YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Finanzmarktkolumne: Einige Exzesse treten bei den US-Konsumentenschulden auf; US Konsumentenkredite sind auf ein neues Hoch gestiegen

von Adolfo Laurenti, Global Economist, Bank J. Safra Sarasin AG

Die Konsumentenschulden in den US steigen absolut auf ein neues Hoch, aber relativ zum Bruttoinlandsprodukt bleiben sie stabil. Einige Exzesse sind offensichtlich in Studenten- und Auto-Darlehen. Die Schulden könnten sich in der Zukunft negativ auf die Konsumausgaben auswirken.

Die Europäer sind daran gewöhnt die Schulden in den USA mit einem Auge im Blick zu behalten, insbesondere nachdem der letzte kreditgeführte Boom-und-Bust-Zyklus die globale Finanzkrise ausgelöst hat. Die neuesten Nachrichten sind zum Teil auch beunruhigend. Die Konsumentenschulden stiegen im 2. Quartal auf ein neues Hoch von 12,8 Billionen Dollar. Jedoch die gute Nachricht ist, dass die Haushaltsschulden im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht weiter wachsen. Seit 2013 ist die Konsumenten-verschuldung in Prozent des nominalen BIP bei etwa 66% bemerkenswert stabil geblieben.

Dennoch verbergen die aggregierten Daten einige erhebliche Verschiebungen in der Zusammensetzung der Schulden. Seit 2009 sind Hypothekenschulden, welche circa zwei Drittel aller Schulden ausmachen, um etwa 5% gesunken. Ebenso sind Kreditkartenschulden um 7% gegenüber dem bisherigen Spitzenwert gefallen. Auf der anderen Seite stiegen die Autokredite um 55%, und am drastischsten mit 102% stiegen die Studentenkredite.

Studentenkredite sind jetzt die zweitgrößte Form der US-Haushaltsschulden. Dies ist ein besonders problematischer Trend, da die Belastung dieser Kredite überproportional auf jüngeren Generationen liegt. Für Millennials wird die Schuldenlast ein wichtiger Faktor in vielen Lebenszyklusentscheidungen, wie der Gründung einer Familie, dem Kauf eines Hauses, dem Arbeitsplatzwechsel oder der Unternehmensgründung.

Als eine unmittelbare Sorge, kann man sich fragen, ob der Anstieg der Auto-und Studenten Darlehen durch eine Schwächung der Kreditvergabe-Standards getrieben wurden, was das Kreditrisiko für einige Finanzprodukte erhöht. Es gibt einige Hinweise auf eine Lockerung der Auto-Kredit-Standards zwischen 2010 und 2015, aber es scheint, sich teilweise in den letzten zwei Jahren umgekehrt zu haben. Insgesamt gibt es in diesem Segment des Marktes kein Gefühl der rücksichtslosen Kreditvergabe.

Es gibt zwei wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Marktaussichten. Erstens, die US-Haushalte haben noch etwas Potential, weitere Schulden für den Häuserkauf aufzunehmen, allerdings sollten die bereits bestehenden Auto- und Kreditkartenschulden, Konsumentenausgaben begrenzen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Löhne und Gehälter und damit das verfügbare Einkommen nicht deutlich steigen. Zweitens, gibt es Segmente in der Verbraucherfinanzierung, welche anfällig für Schocks sind. Hier sind insbesondere Studenten- und Autokredite, aber auch möglicherweise Kreditkartenschulden zu nennen.


http://www.fixed-income.org/  (Logo: © Sarasin)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!