YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Finanzmarktkolumne: Einige Exzesse treten bei den US-Konsumentenschulden auf; US Konsumentenkredite sind auf ein neues Hoch gestiegen

von Adolfo Laurenti, Global Economist, Bank J. Safra Sarasin AG

Die Konsumentenschulden in den US steigen absolut auf ein neues Hoch, aber relativ zum Bruttoinlandsprodukt bleiben sie stabil. Einige Exzesse sind offensichtlich in Studenten- und Auto-Darlehen. Die Schulden könnten sich in der Zukunft negativ auf die Konsumausgaben auswirken.

Die Europäer sind daran gewöhnt die Schulden in den USA mit einem Auge im Blick zu behalten, insbesondere nachdem der letzte kreditgeführte Boom-und-Bust-Zyklus die globale Finanzkrise ausgelöst hat. Die neuesten Nachrichten sind zum Teil auch beunruhigend. Die Konsumentenschulden stiegen im 2. Quartal auf ein neues Hoch von 12,8 Billionen Dollar. Jedoch die gute Nachricht ist, dass die Haushaltsschulden im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht weiter wachsen. Seit 2013 ist die Konsumenten-verschuldung in Prozent des nominalen BIP bei etwa 66% bemerkenswert stabil geblieben.

Dennoch verbergen die aggregierten Daten einige erhebliche Verschiebungen in der Zusammensetzung der Schulden. Seit 2009 sind Hypothekenschulden, welche circa zwei Drittel aller Schulden ausmachen, um etwa 5% gesunken. Ebenso sind Kreditkartenschulden um 7% gegenüber dem bisherigen Spitzenwert gefallen. Auf der anderen Seite stiegen die Autokredite um 55%, und am drastischsten mit 102% stiegen die Studentenkredite.

Studentenkredite sind jetzt die zweitgrößte Form der US-Haushaltsschulden. Dies ist ein besonders problematischer Trend, da die Belastung dieser Kredite überproportional auf jüngeren Generationen liegt. Für Millennials wird die Schuldenlast ein wichtiger Faktor in vielen Lebenszyklusentscheidungen, wie der Gründung einer Familie, dem Kauf eines Hauses, dem Arbeitsplatzwechsel oder der Unternehmensgründung.

Als eine unmittelbare Sorge, kann man sich fragen, ob der Anstieg der Auto-und Studenten Darlehen durch eine Schwächung der Kreditvergabe-Standards getrieben wurden, was das Kreditrisiko für einige Finanzprodukte erhöht. Es gibt einige Hinweise auf eine Lockerung der Auto-Kredit-Standards zwischen 2010 und 2015, aber es scheint, sich teilweise in den letzten zwei Jahren umgekehrt zu haben. Insgesamt gibt es in diesem Segment des Marktes kein Gefühl der rücksichtslosen Kreditvergabe.

Es gibt zwei wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Marktaussichten. Erstens, die US-Haushalte haben noch etwas Potential, weitere Schulden für den Häuserkauf aufzunehmen, allerdings sollten die bereits bestehenden Auto- und Kreditkartenschulden, Konsumentenausgaben begrenzen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Löhne und Gehälter und damit das verfügbare Einkommen nicht deutlich steigen. Zweitens, gibt es Segmente in der Verbraucherfinanzierung, welche anfällig für Schocks sind. Hier sind insbesondere Studenten- und Autokredite, aber auch möglicherweise Kreditkartenschulden zu nennen.


http://www.fixed-income.org/  (Logo: © Sarasin)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!