YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Finanzmarktkolumne: Einige Exzesse treten bei den US-Konsumentenschulden auf; US Konsumentenkredite sind auf ein neues Hoch gestiegen

von Adolfo Laurenti, Global Economist, Bank J. Safra Sarasin AG

Die Konsumentenschulden in den US steigen absolut auf ein neues Hoch, aber relativ zum Bruttoinlandsprodukt bleiben sie stabil. Einige Exzesse sind offensichtlich in Studenten- und Auto-Darlehen. Die Schulden könnten sich in der Zukunft negativ auf die Konsumausgaben auswirken.

Die Europäer sind daran gewöhnt die Schulden in den USA mit einem Auge im Blick zu behalten, insbesondere nachdem der letzte kreditgeführte Boom-und-Bust-Zyklus die globale Finanzkrise ausgelöst hat. Die neuesten Nachrichten sind zum Teil auch beunruhigend. Die Konsumentenschulden stiegen im 2. Quartal auf ein neues Hoch von 12,8 Billionen Dollar. Jedoch die gute Nachricht ist, dass die Haushaltsschulden im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht weiter wachsen. Seit 2013 ist die Konsumenten-verschuldung in Prozent des nominalen BIP bei etwa 66% bemerkenswert stabil geblieben.

Dennoch verbergen die aggregierten Daten einige erhebliche Verschiebungen in der Zusammensetzung der Schulden. Seit 2009 sind Hypothekenschulden, welche circa zwei Drittel aller Schulden ausmachen, um etwa 5% gesunken. Ebenso sind Kreditkartenschulden um 7% gegenüber dem bisherigen Spitzenwert gefallen. Auf der anderen Seite stiegen die Autokredite um 55%, und am drastischsten mit 102% stiegen die Studentenkredite.

Studentenkredite sind jetzt die zweitgrößte Form der US-Haushaltsschulden. Dies ist ein besonders problematischer Trend, da die Belastung dieser Kredite überproportional auf jüngeren Generationen liegt. Für Millennials wird die Schuldenlast ein wichtiger Faktor in vielen Lebenszyklusentscheidungen, wie der Gründung einer Familie, dem Kauf eines Hauses, dem Arbeitsplatzwechsel oder der Unternehmensgründung.

Als eine unmittelbare Sorge, kann man sich fragen, ob der Anstieg der Auto-und Studenten Darlehen durch eine Schwächung der Kreditvergabe-Standards getrieben wurden, was das Kreditrisiko für einige Finanzprodukte erhöht. Es gibt einige Hinweise auf eine Lockerung der Auto-Kredit-Standards zwischen 2010 und 2015, aber es scheint, sich teilweise in den letzten zwei Jahren umgekehrt zu haben. Insgesamt gibt es in diesem Segment des Marktes kein Gefühl der rücksichtslosen Kreditvergabe.

Es gibt zwei wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Marktaussichten. Erstens, die US-Haushalte haben noch etwas Potential, weitere Schulden für den Häuserkauf aufzunehmen, allerdings sollten die bereits bestehenden Auto- und Kreditkartenschulden, Konsumentenausgaben begrenzen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Löhne und Gehälter und damit das verfügbare Einkommen nicht deutlich steigen. Zweitens, gibt es Segmente in der Verbraucherfinanzierung, welche anfällig für Schocks sind. Hier sind insbesondere Studenten- und Autokredite, aber auch möglicherweise Kreditkartenschulden zu nennen.


http://www.fixed-income.org/  (Logo: © Sarasin)

Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Investment

von Deborah A. Cunningham, CIO Global Liquidity Markets bei Federated Hermes

Die Federal Reserve hält an ihrem Kurs fest - trotz des anhal­tenden Drucks durch Präsident Trump, der in den letzten Monaten immer weiter zunimmt.…
Weiterlesen
Investment
PGIM hat das Final Closing des PGIM Senior Loan Oppor­tunities II, L.P. (PSLO II) bekannt gegeben. PSLO II ist der zweite Private Credit Fonds, der…
Weiterlesen
Investment

von Francesca Fornasari, Head of Currency bei Insight Investment

Obwohl der US-Dollar immer noch einen beträcht­lichen Anteil der welt­weiten Devisen­reserven ausmacht - 57% bis Ende 2024 - gibt es ein­deutige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!