YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Finanzmarktkolumne: Einige Exzesse treten bei den US-Konsumentenschulden auf; US Konsumentenkredite sind auf ein neues Hoch gestiegen

von Adolfo Laurenti, Global Economist, Bank J. Safra Sarasin AG

Die Konsumentenschulden in den US steigen absolut auf ein neues Hoch, aber relativ zum Bruttoinlandsprodukt bleiben sie stabil. Einige Exzesse sind offensichtlich in Studenten- und Auto-Darlehen. Die Schulden könnten sich in der Zukunft negativ auf die Konsumausgaben auswirken.

Die Europäer sind daran gewöhnt die Schulden in den USA mit einem Auge im Blick zu behalten, insbesondere nachdem der letzte kreditgeführte Boom-und-Bust-Zyklus die globale Finanzkrise ausgelöst hat. Die neuesten Nachrichten sind zum Teil auch beunruhigend. Die Konsumentenschulden stiegen im 2. Quartal auf ein neues Hoch von 12,8 Billionen Dollar. Jedoch die gute Nachricht ist, dass die Haushaltsschulden im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht weiter wachsen. Seit 2013 ist die Konsumenten-verschuldung in Prozent des nominalen BIP bei etwa 66% bemerkenswert stabil geblieben.

Dennoch verbergen die aggregierten Daten einige erhebliche Verschiebungen in der Zusammensetzung der Schulden. Seit 2009 sind Hypothekenschulden, welche circa zwei Drittel aller Schulden ausmachen, um etwa 5% gesunken. Ebenso sind Kreditkartenschulden um 7% gegenüber dem bisherigen Spitzenwert gefallen. Auf der anderen Seite stiegen die Autokredite um 55%, und am drastischsten mit 102% stiegen die Studentenkredite.

Studentenkredite sind jetzt die zweitgrößte Form der US-Haushaltsschulden. Dies ist ein besonders problematischer Trend, da die Belastung dieser Kredite überproportional auf jüngeren Generationen liegt. Für Millennials wird die Schuldenlast ein wichtiger Faktor in vielen Lebenszyklusentscheidungen, wie der Gründung einer Familie, dem Kauf eines Hauses, dem Arbeitsplatzwechsel oder der Unternehmensgründung.

Als eine unmittelbare Sorge, kann man sich fragen, ob der Anstieg der Auto-und Studenten Darlehen durch eine Schwächung der Kreditvergabe-Standards getrieben wurden, was das Kreditrisiko für einige Finanzprodukte erhöht. Es gibt einige Hinweise auf eine Lockerung der Auto-Kredit-Standards zwischen 2010 und 2015, aber es scheint, sich teilweise in den letzten zwei Jahren umgekehrt zu haben. Insgesamt gibt es in diesem Segment des Marktes kein Gefühl der rücksichtslosen Kreditvergabe.

Es gibt zwei wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Marktaussichten. Erstens, die US-Haushalte haben noch etwas Potential, weitere Schulden für den Häuserkauf aufzunehmen, allerdings sollten die bereits bestehenden Auto- und Kreditkartenschulden, Konsumentenausgaben begrenzen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Löhne und Gehälter und damit das verfügbare Einkommen nicht deutlich steigen. Zweitens, gibt es Segmente in der Verbraucherfinanzierung, welche anfällig für Schocks sind. Hier sind insbesondere Studenten- und Autokredite, aber auch möglicherweise Kreditkartenschulden zu nennen.


http://www.fixed-income.org/  (Logo: © Sarasin)

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!