YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PGIM gibt finales Closing eines Direct Lending Fund für mittelständische Unternehmen in Höhe von 4,2 Mrd. USD bekannt

Matt Harvey © PGIM

PGIM hat das Final Closing des PGIM Senior Loan Oppor­tunities II, L.P. (PSLO II) bekannt gegeben. PSLO II ist der zweite Private Credit Fonds, der sich an unabhängige Anleger im Rahmen seiner Direkt­kreditreihe für mittel­ständische Unter­nehmen richtet. PSLO II schloss mit einem Kapital­volumen von über 4,2 Mrd. USD und ist damit einer der größten Private Credit Fonds für Direktkredite an mittel­ständische Unternehmen des Jahres. Dieser Erfolg ist auch auf eine starke Nachfrage globaler institutioneller Anleger zurück­zuführen.

PSLO II baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf und stellt vorrangig besicherte Finanzierungen für mittelständische Unternehmen in Nordamerika, Europa und Australien bereit. Der Fonds konnte Zusagen einer Vielzahl institutioneller Investoren gewinnen, darunter Versicherungsgesellschaften, Pensions- und Staatsfonds.

Die Strategie von PSLO II konzentriert sich auf die Erzielung attraktiver, risikobereinigter Renditen durch ein diversifiziertes Portfolio direkt vergebener vorrangiger Kredite in den Bereichen sponsored und non-sponsored. Der Fonds hat bereits mit der Bereitstellung von Kapital begonnen und verfügt über eine starke Pipeline an Investitionsmöglichkeiten sowie ein ausgewogenes Anlageportfolio.

Matt Harvey, Head of Middle Market Direct Lending für das Private-Capital-Geschäft von PGIM, kommentiert: „Ein Großteil des Wachstums im Direktkreditgeschäft in den letzten Jahren entfiel auf sponsor-backed deals. Dieser Kanal reicht jedoch nicht mehr aus, um angemessene Diversifizierungs- und Anlageziele für Investoren zu erreichen. Allein in den USA gibt es rund 200.000 mittelständische Unternehmen, von denen nur etwa 10.000 im Private-Equity-Besitz sind. Das bedeutet, dass mehr als 90 % des adressierbaren Marktes non-sponsored sind.² Unsere Fähigkeit, sowohl sponsored als auch non-sponsored Segmente zu bedienen, ist ein Alleinstellungsmerkmal und wurde von unseren Investoren gewürdigt.“

Harvey ergänzt: „Die Kreditvergabekompetenz ist der Grundstein für den Erfolg im Bereich Private Credit. Sie untermauert unsere Fähigkeit, selektiv und diszipliniert zu investieren. In einem Markt, der durch Informationsasymmetrien gekennzeichnet ist, schafft die über Jahre hinweg aufgebaute, umfangreiche, direkte bilaterale Kreditvergabe im Mittelstand einen proprietären Dealflow und Vorteile beim Underwriting.“

PGIM ist seit 2000 fester Bestandteil des Private-Credit-Markt und verwaltet seit dem Jahr 2000 Direktkreditstrategien für Investoren. Heute managt PGIM eine Reihe von Strategien, die den Direktkreditmarkt abdecken – vom Lower Middle-Market (über die Partnerschaft mit Deerpath Capital) über den Middle Market, wo das Unternehmen Strategien für vermögende Privatkunden und institutionelle Kunden anbietet, bis hin zum Large-Cap-Segment.

Im Juni 2025 gab PGIM bekannt, dass das Unternehmen seine Geschäftsbereiche „Fixed Income” und „Private Credit” unter einer globalen Einheit zusammenführen wird, die öffentliche und private Märkte abdeckt. Damit entsteht ein branchenführendes Team für Public und Private Fixed Income mit einem verwalteten Vermögen von fast einer Billion US-Dollar.

www.fixed-income.org

 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!