YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

freenet AG erwirbt 23,83% der Sunrise Communications Group AG

Transaktion hat ein Volumen von rund 714 Millionen Euro

Die freenet AG hat heute einen Vertrag über den Erwerb von insgesamt 10.721.395 Stammaktien der Sunrise Communications Group AG, Zürich, Schweiz, unterzeichnet. Das entspricht einem Anteil von 23,83 Prozent an der Sunrise Communications Group AG. Darüber hinaus wird die freenet AG im kommenden Monat zu gleichen Konditionen weitere bis zu 330.183 Aktien bzw. 0,73 Prozent am Grundkapital der Sunrise Communications Group AG erwerben.

Der Kaufpreis für den Erwerb des 23,83-Prozent-Anteils beträgt rund 714 Millionen Euro bzw. 72,95 CHF je Aktie der Sunrise Communications Group AG. Der freenet AG wird die Dividende für das Geschäftsjahr 2015 zustehen. Über die vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Dividende in Höhe von 3,00 CHF pro dividendenberechtigter Stückaktie wird die Generalversammlung der Sunrise Communications Group AG am 15. April 2016 beschließen.

Die Finanzierung der Transaktion erfolgt über Fremdmittel. Dabei handelt es sich um eine von einem Bankenkonsortium bereitgestellte Brückenfinanzierung mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Zinssatz in Höhe von EURIBOR zuzüglich einer Marge von 2,1 Prozent. Ein günstiges Marktumfeld soll zur Umfinanzierung genutzt werden. Der Vorstandsvorsitzende der freenet AG, Christoph Vilanek, und der Vorstand für Finanzen und Controlling der freenet AG, Joachim Preisig, sollen zukünftig im Verwaltungsrat der Sunrise Communications Group AG vertreten sein. Mit dem Vollzug der Transaktion wird kurzfristig gerechnet. Der Vorstand der freenet AG hat beschlossen, die Vorschläge des Verwaltungsrats an die am 15. April 2016 stattfindende Generalversammlung der Sunrise Communications Group AG zu unterstützen.

Sunrise ist die größte private Telekommunikationsanbieterin der Schweiz mit über 3 Millionen Kunden in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Internet und digitales Fernsehen.

"Wir beobachten die Entwicklung der Sunrise Communications Group AG seit einiger Zeit intensiv. Wir verstehen das Geschäftsmodell und sehen hinsichtlich Cash-Orientierung und Finanzprofil starke Parallelen zu unserem Profil auf dem Kapitalmarkt. Die Übernahme der Anteile von CVC Capital Partners ist eine tolle Opportunität für freenet, die wir gerne genutzt haben", erläutert Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der freenet AG.

Die Konsolidierung der Anteile führt pro rata im Geschäftsjahr 2016 zu einem zusätzlichen EBITDA von ca. 10 Millionen Euro, wodurch sich der Forecast auf leicht über 410 Millionen Euro (bisher: leicht über 400 Millionen Euro) erhöht. Der Free Cashflow steigt gleichzeitig auf etwa 330 Millionen Euro (bisher: etwa 300 Millionen Euro) an. Die Zielangaben für die Entwicklung der Leistungsindikatoren Konzernumsatz, Postpaid-ARPU und Customer Ownership im Geschäftsjahr 2016 bleiben unverändert: Die Gesellschaft rechnet weiterhin mit einem steigenden Konzernumsatz, einer Stabilisierung des Postpaid-ARPUs auf dem Niveau von 2015 und einer leicht steigenden Kundenzahl im Customer-Ownership-Bereich gegenüber dem Geschäftsjahr 2015.

Trotz des Erwerbs der Anteile an der Sunrise Communications Group AG bleibt der Vorstand bei seiner Finanzstrategie und strebt unverändert einen Zielkorridor des Verschuldungsfaktors von 1,0 bis 2,5, einen Interest Cover (Verhältnis von EBITDA zu Zinssaldo) größer 5, eine Liquiditätsreserve von rund 100 Millionen Euro sowie eine Eigenkapitalquote von über 50 Prozent an.

* Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, verringert um die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!