YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fünf Fragen zum Echiquier Major SRI Growth Europe in der Corona-Krise

Beantwortet von Matthieu Détroyat, Co-Fondsmanager des Echiquier Major SRI Growth Europe, aus dem Hause LFDE - La Financière de l’Échiquier

fixed-income.org: Wie bewerten Sie das aktuelle Umfeld?

Matthieu Détroyat: Wir befinden uns in einer Gesundheitskrise, die in ihrer Art und in ihrem Ausmaß weitgehend einzigartig ist. Entsprechend beispiellos waren auch die Reaktionen der europäischen Regierungen sehr bald nach dem Auftreten des Virus. Ebenfalls beispiellos waren Ausmaß und Geschwindigkeit der Reaktionen der Zentralbanken. Dies führt uns in eine tiefe, koordinierte globale Rezession.
Wie bei allen Krisen stellt sich die Frage nach den offensichtlichen, kurzfristigen Folgen für die Wirtschaft und zugleich danach, wie der darauffolgende Aufschwung aussehen wird: Wird er in Form eines Vs, wie ein U oder ein L ausfallen? Aus heutiger Sicht sind unserer Meinung nach alle Szenarien möglich.

fixed-income.org: Wie verhalten sich die großen europäischen Aktien mit nachhaltigem Wachstum in diesem Umfeld?

Détroyat: Das Universum der Wachstumstitel verhält sich gut und behält seinen Vorsprung im Vergleich zum Rest des Marktes. Die dafür maßgeblichen Gründe liegen in der Liquidität der Titel und der Qualität der Unternehmen

fixed-income.org: Der Echiquier Major SRI Growth Europe hat sich seit Jahresbeginn im Vergleich gut geschlagen. Was sind die Gründe dafür?

Détroyat: Es stimmt, dass wir mit der Leistung zufrieden sind. Seit Jahresbeginn hat der Echiquier Major SRI Growth Europe 13 Prozent verloren, während der Index um 22 Prozent gesunken ist. Wir liegen also 9 Prozentpunkte vor unserem Referenzindex. Dafür haben wir fünf Gründe identifiziert:

1.) Eine strukturell defensive Positionierung: Es befinden sich 70 Prozent des Portfolios in sogenannten „sichtbaren Wachstumswerten“.

2.) Die Sektorallokation: Wir sind in Sektoren übergewichtet, die sich sehr gut entwickeln, zum Beispiel im Gesundheitswesen.

3.) Das Stockpicking: Wir haben keine verschuldeten Unternehmen oder Unternehmen mit Liquiditätsproblemen im Portfolio.

4.) Gute ESG-Profile: Wir wissen, dass die Unternehmen mit dem besten ESG-Profil diejenigen mit schlechteren ESG-Bewertungen übertreffen.

5.) Eine ruhige Hand: Wir befinden uns in einem Umfeld, das die Fähigkeit, seine Positionen zu halten, fördert und belohnt. Wir haben traditionell eine recht begrenzte Umschlaghäufigkeit im Portfolio.

fixed-income.org: Wie sieht es in diesem Umfeld mit den Bewertungen der Unternehmen aus?

Détroyat: Wenn wir über die jüngsten Bewegungen sprechen, haben wir uns in diesem relativ dramatischen Umfeld zur Aufgabe gestellt, unsere Ertragserwartungen für alle 33 Unternehmen im Portfolio zu überarbeiten. Dies ermöglicht uns, einen genaueren Überblick über das aktuelle Bewertungsniveau zu erhalten.
Das Portfolio hat keine revolutionäre Veränderung erfahren und besteht weiterhin zu 70 Prozent aus Werten „sichtbaren Wachstums“, aber es ist uns gelungen, das Gesamtbewertungsniveau des Portfolios zu senken und unser Risiko/Ertrag-Verhältnis zu optimieren.

fixed-income.org: Glauben Sie, dass es an der Zeit ist, sich auf den Märkten neu zu positionieren?

Détroyat: Wir müssen alle wachsam bleiben, auch was zukünftige und relativ brutale Rückschläge betrifft. Die Märkte werden sehr volatil bleiben und es wird weiterhin eine Vielzahl sehr schlechter Nachrichten geben. Wir sehen kein großes Risiko eines Anstiegs der kurzfristigen Zinssätze, daher ist dies eine Aktienkategorie, die Schutz nach unten und ein gutes Engagement nach oben bieten sollte.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Matthieu Détroyat
© LFDE - La Financière de l’Échiquier)


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!