YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstlich Castell´sche Bank: Anleger müssen sich für 2015 auf eine starke Volatilität der Märkte einstellen

Fundamentale ökonomische Veränderungen bereits in den ersten Wochen 2015 sprechen für eine Fortsetzung hoher Marktschwankungen

Im neuen monatlich erscheinenden Anlagebrief der Fürstlich Castell´schen Bank kommentiert das Management der Vermögensverwaltenden Fonds „Castell VV Defensiv“ und „Castell VV Ausgewogen“ ab sofort regelmäßig die Märkte aus Sicht einer konservativen Vermögensverwaltung mit einem asymmetrischen Chance-Risikoprofil.

Die Einschätzung des Weltwirtschaftswachstums liegt für 2015 höher als für 2014 – die Dynamik bleibt jedoch gering. Die Eurozone sollte in den nächsten Monaten jedoch Rückenwind durch die Euroschwäche, den niedrigen Ölpreis und das Anleiheprogramm der EZB erhalten.
Trotz der ultraexpansiven Geldpolitik ist aber kaum ein Markt, mit Ausnahme vielleicht der Rentenmärkte, im Verdacht, so übertrieben bewertet zu sein, wie es in jüngeren Marktphasen der Fall war. In Summe eine relativ robuste gesamtwirtschaftliche Situation.

Die wesentlichen Treiber der Aktienmärkte werden jedoch auch in 2015 die Unternehmenszahlen sein. Das erklärt, warum der deutsche Aktienmarkt im letzten Jahr sich weniger gut entwickelt hat als der amerikanische. Die zuverlässigen Zahlen von amerikanischen Unternehmen haben die Märkte überzeugt, die eher enttäuschenden Zahlen vieler europäischer Unternehmen nicht.

Dennoch begrenzt sich das Fondsmanager-Team um Dr. Hammerschmitt bewusst auch jetzt mit der Aktienquote in beiden Fonds. Im Sinne eines asymmetrischen Risikoprofils steht immer der langfristige Werterhalt für den Anleger im Vordergrund der Casteller Vermögensverwaltung. Im Januar waren die beiden Vermögensverwaltenden Fonds neben europäischen Staatsanleihen und Aktien insbesondere auch in US-Dollar-Anlagen und ertragsstarke Immobilien investiert. Zeitgleich werden vorsichtig die ersten Positionen im Rohstoffbereich aufgebaut, der nach dem starken Verfall am Ende des letzten Jahres durchaus wieder Aufholpotential hat. Genau von dieser wohlüberlegten Anlagepolitik haben beide Fonds zum Jahresbeginn stark profitiert: Der Wertzuwachs des „Castell VV Ausgewogen“ belief sich im Januar auf 3,1 % - der des „Castell VV Defensiv“ sogar auf 3,4 %.

Der konservativen Anlagestrategie folgend, werden im Februar US-Titel trotz positiver Wirtschafts- und Unternehmensdaten aufgrund leicht negativer Gewinnrückgänge (starker US-Dollar, niedriger Ölpreis) leicht zurückgenommen, der Anteil europäischer Aktien wieder erhöht. Schwellenländer bleiben aufgrund der unveränderten Risikofaktoren weiter untergewichtet. Gleichzeitig trägt die Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell´schen Bank der expansiven Geldpolitik der Notenbanken, insbesondere der EZB, Rechnung. Beachtenswert in ihrer Bedeutung für die Volatilität der Märkte werden in den nächsten Wochen die Entscheidungen in und um Griechenland sowie die Stabilität der jüngsten Entscheidungen von Minsk II für die Ukraine sein, auch weitere geopolitische Risiken (zum Beispiel IS-Terrorgefahren) gilt es aktiv zu verfolgen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!