YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstlich Castell’sche Bank: Furcht vor einem plötzlichen Ende des billigen Geldes

In der letzten Woche führte die Furcht vor dem Ende des billigen Geldes zu einem weltweiten Auf und Ab an den Börsen. Der Jahresstart erschien extrem vielversprechend. Viele Börsenbarometer konnten per Ende Januar neue Allzeithochs erreichen. Der Dow-Jones-Index hatte seinen Höchststand am 26.01.2018 und hat seitdem mehr als 10 Prozent verloren.

„Im Sinne eines proaktiven Risikomanagements als Vermögensverwalter haben wir die Risiken in diesem an sich erfreulichem Umfeld nicht aus dem Blick verloren. An den Börsen wirkt es momentan so, als habe die amerikanische Notenbank ihren vorsichtigen und planbaren Pfad der Rückkehr zu einer ’normalisierten’ Geldpolitik aufgegeben. Dies ist aber gar nicht der Fall. Die Anleger neigen zur Übertreibung, nur um nicht auf den falschen Fuß erwischt zu werden“,
so Dr. Sebastian Klein, Vorstandsvorsitzender der Fürstlich Castell'schen Bank.

Ob die heftigen Ausschläge der weltweiten Indizes letzte Woche der Beginn einer größeren Korrektur ist oder nur eine Delle in der seit nunmehr neun Jahren andauernden Rally, ist nicht sicher zu prognostizieren. An den Finanzmärkten entwickelte sich ein regelrechtes Tauziehen zwischen Anleiherenditen und Aktienkursen.

Über nachhaltige Erschütterungen am Rentenmarkt würde sich auch die Attraktivität von Aktien reduzieren und dies in zwei Wirkungsketten. Höhere Finanzierungskosten führen zu einer stärkeren Relativierung (Abzinsung) der zukünftigen Unternehmensgewinne, Marktwerte und Kurse sinken. Gleichzeitig verschiebt sich bei einem deutlich höheren Zinsniveau die relative Attraktivität zwischen Aktien und Anleihen.

Dr. Sebastian Klein: „Von diesen Effekten in besonderem Maße betroffen sein könnten dann wieder einmal die Emerging Markets. Ihre Abhängigkeit von USD Kapitalimporten wird zum Bumerang: Finanzierungskosten steigen und Gelder werden abgezogen. Die sogenannte „Repatriierung“ von Kapital aus den Emerging Markets in die USA lässt sich immer wieder in Zeiten von Kapitalmarktturbulenzen beobachten.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Sebastian Klein © Fürstlich Castell'sche Bank)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!