YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstlich Castell’sche Bank: Turbulenzen in China temporär

Starke Vorsichtsmaßnahmen bei Rohstoffen angesagt – insgesamt eher ein reinigendes Gewitter als ein massiver Sturm

In den letzten Wochen signalisierte der chinesische Markt schlechtere Daten, die das Wirtschaftswachstum geringer als die erhofften 7 % erwarten lassen. Der Inlandsaktienindex Shenzen in China erleidet momentan massive Kurseinbrüche. Zusammen mit gleichzeitig massiv gefallenen Rohstoffpreisen wird vielfach eine ins Trudeln geratene chinesische Volkswirtschaft prognostiziert.

„Wir stellen nach gründlicher Analyse der Faktoren 
fest, dass die Sorgen nicht so begründet sind, wie auf den ersten Blick befürchtet“ so Dr. Achim Hammerschmitt, Leiter Vermögensverwaltung und Fondsmanagement der Fürstlich Castell’schen Bank und weiter „Der für Ausländer nicht investierbare Aktienindez Shenzen war massiv überbewertet und überhitzt. Eine Korrektur war daher mehr als fällig. An den „reiferen“ Aktienmärkten in Hongkong und Shanghai gab es keine ungewöhnlichen Übertreibungen und hier herrscht auch kein ausgeprägter Wirtschafts-Pessimismus. Gold und Edelmetalle wurden vom veränderten Verhalten der Chinesischen Notenbank unter Druck gesetzt und Öl und Energierohstoffe leiden aufgrund des bestehenden Überangebots durch die neue (alte) Fördernation Iran und durch den Schiefergasboom der vom Abnehmer zum Produzenten gewordenen USA.“

Der grundsätzliche Umbau von China hin von einer auch vom Binnenkonsum getriebenen Volkswirtschaft ist ein wesentlicher und bestimmender Faktor.

Im Verlauf dieser Entwicklung werden „alte“ Industrien wie etwa Stahl und Bau durch modernere Industrien wie Autobau und IT ersetzt. Diese Strukturveränderung wird den Rohstoffhunger in China auf Dauer dämpfen. „Da diese Entwicklungen die Rohstoffproduzenten der Schwellenländer aus Südamerika und Südafrika unter Druck setzten, haben wir in den letzten zwölf Monaten unsere Positionierung in Schwellenländeraktien bis auf Null heruntergefahren“ kommentiert Hammerschmitt die aktuellen Veränderungen.

Dr. Sebastian Klein, Vorsitzender des Vorstands der Fürstlich Castell’schen Bank, fügt an: „Eng zu verfolgen ist allerdings, inwieweit es zu weiteren staatlichen Interventionen kommt. Die Glaubwürdigkeit der chinesischen Notenbank hat in der letzten Woche ebenso gelitten wie die staatlichen Eingriffe am Aktienmarkt die Frage nach der wirtschaftlichen Grundordnung stellen. Ob mittelfristig das Experiment der Dualität eines politisch monolithischen Systems und einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung funktioniert, wird für China, aber auch die Weltwirtschaft, zur zentralen Frage.“

Weitere Informationen zur Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell
schen Bank und zum monatlichen Anlegerbrief finden Sie unter www.castell-bank.de.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!