YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fusion von Aberdeen Asset Management und Standard Life vollendet

Die Fusion von Aberdeen Asset Management PLC und Standard Life plc konnte heute mit der Schaffung von Standard Life Aberdeen plc zum Abschluss gebracht werden. Mit einem verwalteten Vermögen (AuA) von 737 Mrd. €* ist Standard Life Aberdeen plc eine der größten Investmentfirmen weltweit. Die Fusion der beiden Unternehmen wurde erstmalig am 6. März 2017 angekündigt.

Durch die Fusion von Standard Life und Aberdeen werden die komplementären und marktführenden Kompetenzen der beiden Unternehmen in den Bereichen Anlagegeschäft und Vorsorge- und Sparprodukte zusammengeführt. Die so entstehende Investment-Gruppe verfügt über starke Marken, eine führende Position im Vertrieb an institutionelle Kunden und Großanleger, marktführende Plattformen und hat Zugang zu langjährigen, strategischen Partnerschaften weltweit. Die Kombination der starken Bilanzen der beiden Unternehmen eröffnet der Gruppe insgesamt mehr Potenzial für Investitionen in Wachstum und Innovationen.

Das in Aberdeen Standard Investments gebündelte Anlagegeschäft der Gruppe verwaltet ein Vermögen von 641 Mrd. €*. Auch in der neuen gemeinsamen Aufstellung wird das aktive Anlagemanagement den Schwerpunkt bilden und Investmentkultur und -ansatz sowie die Fundamentalanalyse werden ähnlich wie bisher fortgeführt. Durch den Zusammenschluss ist einer der größten aktiven Manager Europas entstanden, der seinen Kunden eine umfassende Palette an Lösungen mit Aktien und Anleihen aus Industrie- und Schwellenländern, Multi-Asset-Strategien, Immobilien und alternativen Anlagen anbieten kann. Gemeinsam verfügt man in diesem Bereich über mehr als 1000 Anlagespezialisten in aller Welt.

Standard Life ist innerhalb der Gruppe für das Geschäft mit Altersvorsorge- und Sparprodukten zuständig und hat rund 4,5 Millionen Kunden. Standard Life hat seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich und ist auch in Irland und Deutschland niedergelassen. Das Unternehmen konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Anforderungen von Arbeitgebern für die betriebliche Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter und hat in diesem Bereich eine marktführende Position erlangt. Mehr als ein Sechstel aller Arbeitnehmer, die in Großbritannien automatisch einer betrieblichen Altersvorsorge angehören, hat eine Pensionslösung von Standard Life. Insgesamt hat Standard Life Aberdeen Niederlassungen in 50 Städten weltweit und betreut Kunden in 80 Ländern. Die Marktkapitalisierung liegt bei über 12,1 Mrd. €.*

Keith Skeoch, Chief Executive von Standard Life Aberdeen, erläuterte:
„Heute sind wir nach vielen Monaten der Vorbereitung und harten Arbeit am Ziel angekommen und können nun als Standard Life Aberdeen plc ein neues Kapitel unserer Geschichte aufschlagen. Unser Management-Team steht bereit und wir sind vom ersten Tag an voll operativ. Unsere Mitarbeiter haben außergewöhnlich gut zusammengearbeitet, um die Fusion termingerecht abschließen zu können, und dafür möchten wir ihnen danken. Die kooperative Haltung und Zusammenarbeit, die wir hierbei erleben durften, spricht für eine erfolgreiche weitere Integration unseres Geschäfts und wird uns helfen, für unsere Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter ein Investmentunternehmen von Weltklasse zu schaffen.“

Martin Gilbert, Chief Executive von Standard Life Aberdeen, fügte hinzu:
„Wie immer haben gute Anlageperformance und ein erstklassiger Dienst am Kunden höchste Priorität. Mit der Fusion werden unsere Investmentkapazitäten vertieft und erweitert, unser Know-how im Anlagemanagement wird verstärkt, vielfältiger und breiter aufgestellt und wir werden in den verschiedenen Assetklassen und Regionen in neue Größenordnungen vorstoßen. Wir sind der Ansicht, dass wir unserem größeren Kundenkreis damit ein noch besseres Angebot und bessere Dienstleistungen werden bieten können.“

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Keith Skeoch © Standard Life Aberdeen)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!