YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GAM lanciert neue Sustainable-Climate-Bond-Strategie: Anleihen zur Förderung der ökologischen Wende

Neue GAM-Strategie gehört zu den ersten, die sich auf grüne Anleihen fokussiert, die von europäischen Finanzinstituten ausgegeben werden

GAM Investments bringt eine neue Sustainable-Climate-Bond-Strategie auf den Markt. Sie setzt auf grüne und nachhaltige Anleihen mit positiven Umweltauswirkungen, die von europäischen Finanzinstituten ausgegeben werden. Dabei handelt es sich um die zweite nachhaltige Strategie, die in diesem Jahr von GAM lanciert wird und die nachhaltige Produktpalette des Unternehmens ergänzt.

Der Markt für Anleihen, die zum Klimaschutz beitragen, hat ein Volumen von mehr als USD 100 Billionen. Die Mobilisierung dieses Kapitals ist der Schlüssel, um die Wende zur Senkung des CO2-Ausstoßes voranzutreiben. Deshalb hat sich GAM auch der Climate Bonds Initiative angeschlossen, deren Ziel es ist, diesen Prozess voranzutreiben.

Die Lancierung der Sustainable-Climate-Bond-Strategie reflektiert die entscheidende Rolle, die Banken als Hauptfinanzierungsquelle für europäische Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), bei der ökologischen Wende spielen. Bislang haben europäische Banken «grüne» Anleihen im Wert von USD 100 Milliarden ausgegeben. Dabei wurde allein in der ersten Jahreshälfte 2021 der Rekordwert von USD 33 Milliarden emittiert. Die Emissionstätigkeit dürfte aufgrund des Engagements der Banken bei der Finanzierung der «grünen» Wirtschaft auf einem hohen Niveau bleiben.

Die Sustainable-Climate-Bond-Strategie wird von Atlanticomnium S.A. verwaltet. Die unabhängige Fondsverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Genf ist seit ihrer Gründung im Jahr 1976 auf Anlagen in Credit-Titel spezialisiert. Für GAM verwaltet man als Partner seit 1985 Assets. Auch die neue Strategie stützt sich auf die Erfahrungen des Teams und seine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Anlage in Anleihen von Finanzunternehmen. Daher verfügt Atlanticomnium über eine langjährige Erfahrung bei der Analyse von Emittenten und steht mit diesen und den Aufsichtsbehörden in einem engen Austausch.

Die Strategie verfolgt einen aktiven Bottom-up-Ansatz, der auf starken Überzeugungen basiert. Investiert wird in Anleihen, die in allen Marktsegmenten förderungswürdige ökologische Projekte mit messbarer positiver Auswirkung finanzieren. Dazu gehören beispielsweise erneuerbare Energien und umweltfreundliche Gebäude. Der Anleger trägt dabei das Kreditrisiko des Emittenten und nicht das der zugrunde liegenden Projekte.

Um Anleihen zu identifizieren, die nach Ansicht des Investmentteams einen wesentlichen Beitrag leisten werden, wendet das Team seinen eigenen Bewertungsansatz für «grüne» Anleihen an. Er gliedert sich in die drei Ebenen Emittent, Anleihe und finanzierte, nachhaltige Projekte, die auf Grundlage des übergreifenden, bewährten Anlageprozesses des Teams analysiert werden. Dabei wird jede Ebene einzeln bewertet, und es werden sowohl eigene Analysen als auch Recherchen von Dritten berücksichtigt. «Engagement» ist ein wichtiger Bestandteil des teamspezifischen Managementansatzes. Es verbessert nicht nur die eigene Analyse, sondern fördert auch die Verbesserung der Standards innerhalb dieser drei Ebenen.

Die Strategie hat ein durchschnittliches Rating von BBB+. Sie ist nach Artikel 9 SFDR klassifiziert. Die Anleger erhalten einen jährlichen Auswirkungsbericht, in dem die mit ihrer Investition verbundenen positiven Umweltauswirkungen quantitativ dargelegt werden.

Grégoire Mivelaz, Fondsmanager des GAM Sustainable Climate Bond Fund, sagte: «Der Klimawandel ist eines der größten und drängendsten Risiken für die Weltwirtschaft, und die Banken spielen beim Vorantreiben der ökologischen Wende eine zentrale Rolle, indem sie sowohl große als auch kleine Unternehmen unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Erfahrung bei Anlagen in Finanzwerten und ein solider Bottom-up-Ansatz bei der Auswahl grüner Anleihen eine entscheidende Rolle spielen, damit unsere Anleger damit positive Umweltauswirkungen erzielen.»

Stephanie Maier, Global Head of Sustainable and Impact Investment bei GAM, sagte: «Vermögensverwalter verwalten inzwischen ein Kapital von mehr als USD 110 Billionen. Wie diese Vermögenswerte verwaltet werden, wird eine zentrale Rolle dabei spielen, ob es uns gelingt, das gemeinsame globale Ziel der Netto-Null-Emissionen spätestens bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Vermögensverwalter bei der Wende eine Vorreiterrolle einnehmen und Lösungen entwickeln müssen, um ihre Kunden im Prozess der Senkung des CO2-Ausstoßes zu unterstützen. Die Sustainable-Climate-Bond-Strategie ist ein überzeugendes Angebot für Anleger, die sowohl eine bedeutende positive Auswirkung auf die Umwelt als auch attraktive Renditen erzielen wollen.»

Sean Kidney, CEO und Mitbegründer der Climate Bonds Initiative, sagte: «Wir freuen uns, GAM bei der Climate Bonds Initiative begrüßen zu dürfen. Die Banken spielen auf allen Märkten eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbereitstellung für Projekte, die die ökologische Wende vorantreiben. Die Entwicklung von solchen Lösungen ist unerlässlich, um einen raschen Wandel zu einer CO2-emissionsarmen und klimaresistenten Wirtschaft voranzutreiben.»

Über GAM
GAM ist eine führende unabhängige, reine Vermögensverwaltungsgruppe. Das Unternehmen bietet aktive Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft wird durch eine Private-Labelling-Sparte ergänzt, die Management-Company- und andere unterstützende Dienstleistungen für Dritte umfasst. Per Mittwoch, 30. Juni 2021 hat GAM 652 Vollzeitbeschäftigte in 15 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Cambridge, Zürich, Hongkong, New York, Mailand und Lugano. Die Vermögensverwalter werden von einem umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt. Die Aktien von GAM (Symbol «GAM») mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss Exchange notiert. Per 30. Juni 2021 verwaltet die Gruppe Vermögen in Höhe von 126.0 Mrd. CHF (136.3 Mrd. USD).

www.green-bonds.com
Foto: Stephanie Maier, Global Head of Sustainable and Impact Investment
© GAM


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!