YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GAM lanciert neue Sustainable-Climate-Bond-Strategie: Anleihen zur Förderung der ökologischen Wende

Neue GAM-Strategie gehört zu den ersten, die sich auf grüne Anleihen fokussiert, die von europäischen Finanzinstituten ausgegeben werden

GAM Investments bringt eine neue Sustainable-Climate-Bond-Strategie auf den Markt. Sie setzt auf grüne und nachhaltige Anleihen mit positiven Umweltauswirkungen, die von europäischen Finanzinstituten ausgegeben werden. Dabei handelt es sich um die zweite nachhaltige Strategie, die in diesem Jahr von GAM lanciert wird und die nachhaltige Produktpalette des Unternehmens ergänzt.

Der Markt für Anleihen, die zum Klimaschutz beitragen, hat ein Volumen von mehr als USD 100 Billionen. Die Mobilisierung dieses Kapitals ist der Schlüssel, um die Wende zur Senkung des CO2-Ausstoßes voranzutreiben. Deshalb hat sich GAM auch der Climate Bonds Initiative angeschlossen, deren Ziel es ist, diesen Prozess voranzutreiben.

Die Lancierung der Sustainable-Climate-Bond-Strategie reflektiert die entscheidende Rolle, die Banken als Hauptfinanzierungsquelle für europäische Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), bei der ökologischen Wende spielen. Bislang haben europäische Banken «grüne» Anleihen im Wert von USD 100 Milliarden ausgegeben. Dabei wurde allein in der ersten Jahreshälfte 2021 der Rekordwert von USD 33 Milliarden emittiert. Die Emissionstätigkeit dürfte aufgrund des Engagements der Banken bei der Finanzierung der «grünen» Wirtschaft auf einem hohen Niveau bleiben.

Die Sustainable-Climate-Bond-Strategie wird von Atlanticomnium S.A. verwaltet. Die unabhängige Fondsverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Genf ist seit ihrer Gründung im Jahr 1976 auf Anlagen in Credit-Titel spezialisiert. Für GAM verwaltet man als Partner seit 1985 Assets. Auch die neue Strategie stützt sich auf die Erfahrungen des Teams und seine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Anlage in Anleihen von Finanzunternehmen. Daher verfügt Atlanticomnium über eine langjährige Erfahrung bei der Analyse von Emittenten und steht mit diesen und den Aufsichtsbehörden in einem engen Austausch.

Die Strategie verfolgt einen aktiven Bottom-up-Ansatz, der auf starken Überzeugungen basiert. Investiert wird in Anleihen, die in allen Marktsegmenten förderungswürdige ökologische Projekte mit messbarer positiver Auswirkung finanzieren. Dazu gehören beispielsweise erneuerbare Energien und umweltfreundliche Gebäude. Der Anleger trägt dabei das Kreditrisiko des Emittenten und nicht das der zugrunde liegenden Projekte.

Um Anleihen zu identifizieren, die nach Ansicht des Investmentteams einen wesentlichen Beitrag leisten werden, wendet das Team seinen eigenen Bewertungsansatz für «grüne» Anleihen an. Er gliedert sich in die drei Ebenen Emittent, Anleihe und finanzierte, nachhaltige Projekte, die auf Grundlage des übergreifenden, bewährten Anlageprozesses des Teams analysiert werden. Dabei wird jede Ebene einzeln bewertet, und es werden sowohl eigene Analysen als auch Recherchen von Dritten berücksichtigt. «Engagement» ist ein wichtiger Bestandteil des teamspezifischen Managementansatzes. Es verbessert nicht nur die eigene Analyse, sondern fördert auch die Verbesserung der Standards innerhalb dieser drei Ebenen.

Die Strategie hat ein durchschnittliches Rating von BBB+. Sie ist nach Artikel 9 SFDR klassifiziert. Die Anleger erhalten einen jährlichen Auswirkungsbericht, in dem die mit ihrer Investition verbundenen positiven Umweltauswirkungen quantitativ dargelegt werden.

Grégoire Mivelaz, Fondsmanager des GAM Sustainable Climate Bond Fund, sagte: «Der Klimawandel ist eines der größten und drängendsten Risiken für die Weltwirtschaft, und die Banken spielen beim Vorantreiben der ökologischen Wende eine zentrale Rolle, indem sie sowohl große als auch kleine Unternehmen unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Erfahrung bei Anlagen in Finanzwerten und ein solider Bottom-up-Ansatz bei der Auswahl grüner Anleihen eine entscheidende Rolle spielen, damit unsere Anleger damit positive Umweltauswirkungen erzielen.»

Stephanie Maier, Global Head of Sustainable and Impact Investment bei GAM, sagte: «Vermögensverwalter verwalten inzwischen ein Kapital von mehr als USD 110 Billionen. Wie diese Vermögenswerte verwaltet werden, wird eine zentrale Rolle dabei spielen, ob es uns gelingt, das gemeinsame globale Ziel der Netto-Null-Emissionen spätestens bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Vermögensverwalter bei der Wende eine Vorreiterrolle einnehmen und Lösungen entwickeln müssen, um ihre Kunden im Prozess der Senkung des CO2-Ausstoßes zu unterstützen. Die Sustainable-Climate-Bond-Strategie ist ein überzeugendes Angebot für Anleger, die sowohl eine bedeutende positive Auswirkung auf die Umwelt als auch attraktive Renditen erzielen wollen.»

Sean Kidney, CEO und Mitbegründer der Climate Bonds Initiative, sagte: «Wir freuen uns, GAM bei der Climate Bonds Initiative begrüßen zu dürfen. Die Banken spielen auf allen Märkten eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbereitstellung für Projekte, die die ökologische Wende vorantreiben. Die Entwicklung von solchen Lösungen ist unerlässlich, um einen raschen Wandel zu einer CO2-emissionsarmen und klimaresistenten Wirtschaft voranzutreiben.»

Über GAM
GAM ist eine führende unabhängige, reine Vermögensverwaltungsgruppe. Das Unternehmen bietet aktive Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft wird durch eine Private-Labelling-Sparte ergänzt, die Management-Company- und andere unterstützende Dienstleistungen für Dritte umfasst. Per Mittwoch, 30. Juni 2021 hat GAM 652 Vollzeitbeschäftigte in 15 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Cambridge, Zürich, Hongkong, New York, Mailand und Lugano. Die Vermögensverwalter werden von einem umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt. Die Aktien von GAM (Symbol «GAM») mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss Exchange notiert. Per 30. Juni 2021 verwaltet die Gruppe Vermögen in Höhe von 126.0 Mrd. CHF (136.3 Mrd. USD).

www.green-bonds.com
Foto: Stephanie Maier, Global Head of Sustainable and Impact Investment
© GAM


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!