YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

gamigo erzielt 2014 positives EBITDA

Positives Nettoergebnis und mind. 20% Umsatzwachstum für 2015 erwartet

Die gamigo AG hat den positiven Ergebnistrend auch im 4. Quartal 2014 fortgesetzt und das Gesamtjahr 2014 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. So drehte nach vorläufigen Zahlen, die erstmals nach IFRS ermittelt wurden (zuvor HGB), das operative Konzernergebnis (EBITDA) von minus 0,04 Mio. Euro in 2013 markant auf plus 1,9 Mio. Euro in 2014. Der operative Konzernumsatz lag in 2014 mit 15,1 Mio. Euro stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Qualitativ fand jedoch eine deutliche Verbesserung der Umsatzqualität durch die Neupositionierung in Form der kapitalschonenden Plattformstrategie statt. Nicht wachstumsfähige und niedrigmargige Spiele und Geschäftsbereiche wurden durch profitablere Wachstumsprodukte entsprechend der Wachstumsstrategie ersetzt. Hiermit wurde eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum in 2015 und für die kommenden Jahre geschaffen.

Zur signifikanten Verbesserung der Rentabilität haben neben der verbesserten Qualität des Umsatzes auch Kostenoptimierungen beigetragen. Bedingt durch das deutlich gesteigerte EBITDA hat sich auch der operative Cashflow stark verbessert.

Das Konzernergebnis vor Steuern und das Nettoergebnis werden für das Geschäftsjahr 2014 noch negativ sein, da einmalige Sonderabschreibungen durch die Bereinigung von nicht renditestarken Spieleassets vorgenommen wurden.

Die finalen Zahlen und der Geschäftsbericht werden im Juni 2015 publiziert.

Nach vorläufigen internen Zahlen hat sich der positive Trend sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis im saisonal schwächeren 1. Quartal 2015 fortgesetzt. Mehrere neue Spiele wie zum Beispiel Die Ratten (Online, Facebook, IOS, Android) und Wickie Online verzeichneten dabei ein signifikantes Wachstum. Zusätzlich stößt die neue Plattform „Gaming as a Service“ ebenfalls auf großes Interesse bei den Nutzern und zeigt hohes Wachstumspotential. Die kürzlich in den USA neu vorgestellten „Gaming as a Service“ Plattformservices wurden sehr positiv vom Markt aufgenommen – die Gesellschaft investiert weiter in den Ausbau dieses Bereiches. Auch im Geschäftsjahr 2015 plant gamigo, durch weitere Akquisitionen zu wachsen. Ziel ist ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent. Die Gesellschaft strebt an, im Gesamtjahr 2015 ein positives Nettoergebnis zu erwirtschaften.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Wir befinden uns weiterhin auf einem guten Kurs. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens zeigt jetzt ihre positiven Auswirkungen. Operativ verdient der gamigo-Konzern Geld und wir können die Zinsen unserer Anleihe komplett aus unserem eigenen Cashflow bedienen. Das Geschäftsjahr 2015 ist sehr gut gestartet und die neuen Produkte, Spiele und Dienste sind in hohem Maße erfolgversprechend. Weiterhin zeigen sich gute Opportunitäten für Übernahmen. Daher sind wir zuversichtlich, dass sich sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis in 2015 stark verbessern werden.“

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!