YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

gamigo erzielt 2014 positives EBITDA

Positives Nettoergebnis und mind. 20% Umsatzwachstum für 2015 erwartet

Die gamigo AG hat den positiven Ergebnistrend auch im 4. Quartal 2014 fortgesetzt und das Gesamtjahr 2014 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. So drehte nach vorläufigen Zahlen, die erstmals nach IFRS ermittelt wurden (zuvor HGB), das operative Konzernergebnis (EBITDA) von minus 0,04 Mio. Euro in 2013 markant auf plus 1,9 Mio. Euro in 2014. Der operative Konzernumsatz lag in 2014 mit 15,1 Mio. Euro stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Qualitativ fand jedoch eine deutliche Verbesserung der Umsatzqualität durch die Neupositionierung in Form der kapitalschonenden Plattformstrategie statt. Nicht wachstumsfähige und niedrigmargige Spiele und Geschäftsbereiche wurden durch profitablere Wachstumsprodukte entsprechend der Wachstumsstrategie ersetzt. Hiermit wurde eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum in 2015 und für die kommenden Jahre geschaffen.

Zur signifikanten Verbesserung der Rentabilität haben neben der verbesserten Qualität des Umsatzes auch Kostenoptimierungen beigetragen. Bedingt durch das deutlich gesteigerte EBITDA hat sich auch der operative Cashflow stark verbessert.

Das Konzernergebnis vor Steuern und das Nettoergebnis werden für das Geschäftsjahr 2014 noch negativ sein, da einmalige Sonderabschreibungen durch die Bereinigung von nicht renditestarken Spieleassets vorgenommen wurden.

Die finalen Zahlen und der Geschäftsbericht werden im Juni 2015 publiziert.

Nach vorläufigen internen Zahlen hat sich der positive Trend sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis im saisonal schwächeren 1. Quartal 2015 fortgesetzt. Mehrere neue Spiele wie zum Beispiel Die Ratten (Online, Facebook, IOS, Android) und Wickie Online verzeichneten dabei ein signifikantes Wachstum. Zusätzlich stößt die neue Plattform „Gaming as a Service“ ebenfalls auf großes Interesse bei den Nutzern und zeigt hohes Wachstumspotential. Die kürzlich in den USA neu vorgestellten „Gaming as a Service“ Plattformservices wurden sehr positiv vom Markt aufgenommen – die Gesellschaft investiert weiter in den Ausbau dieses Bereiches. Auch im Geschäftsjahr 2015 plant gamigo, durch weitere Akquisitionen zu wachsen. Ziel ist ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent. Die Gesellschaft strebt an, im Gesamtjahr 2015 ein positives Nettoergebnis zu erwirtschaften.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Wir befinden uns weiterhin auf einem guten Kurs. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens zeigt jetzt ihre positiven Auswirkungen. Operativ verdient der gamigo-Konzern Geld und wir können die Zinsen unserer Anleihe komplett aus unserem eigenen Cashflow bedienen. Das Geschäftsjahr 2015 ist sehr gut gestartet und die neuen Produkte, Spiele und Dienste sind in hohem Maße erfolgversprechend. Weiterhin zeigen sich gute Opportunitäten für Übernahmen. Daher sind wir zuversichtlich, dass sich sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis in 2015 stark verbessern werden.“

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!