YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

gamigo: Konzernumsatz 2015 steigt auf 21,6 Mio. Euro (+43%)

Konzern-EBITDA 2015 steigt auf 4,3 Mio. Euro (+184%)

Die gamigo AG, ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, hat ihren positiven Trend auch im 4. Quartal 2015 weiter fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2015 mit einer deutlich positiven Umsatzentwicklung sowie einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Die erfreuliche Entwicklung basiert auf der in 2013 eingeführten risikoarmen plattformbasierten Wachstumsstrategie.

Der Konzernumsatz zeigte ein Plus von 43% und stieg in 2015 auf 21,6 Mio. Euro (gegenüber 15,1 Mio. Euro in 2014). Diverse Übernahmen (Piraya GmbH, GameSpree GmbH, Infernum Games GmbH sowie Looki Publishing GmbH) im Rahmen der Plattformstrategie und in Kombination mit organischem Wachstum ermöglichten diese Steigerung.

Der stark gestiegene Konzernumsatz führte auf Grund der zentralen Plattformstrategie zu substanziellen Verbesserungen bei der Kosteneffizienz, was sich wiederum im operativen Konzernergebnis (EBITDA) widerspiegelt. Das Konzern-EBITDA verbesserte sich deutlich von 1,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 4,3 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2015 (+ 184%).

Es wurde im Geschäftsjahr 2015 ein positives Konzern-Nettoergebnis in Höhe von 0,9 Mio. Euro erzielt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem noch negativen Nettoergebnis in 2014 (- 1,2 Mio. Euro) darstellt. Die gamigo AG hat damit ihr Ziel, das Geschäftsjahr 2015 mit Umsatzwachstum sowie einem positiven Nettoergebnis abzuschließen, erreicht.

Die Konzernzahlen wurden nach IFRS berechnet und sind final. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts erfolgt Ende April 2016.

Der positive Trend sowohl beim Umsatz wie auch beim Ergebnis hat sich im 1. Quartal 2016 fortgesetzt. Beide Geschäftsbereiche des gamigo-Konzerns zeigen eine positive Umsatzentwicklung. Die im 1. Quartal abgeschlossene Übernahme der weltweiten Rechte an der erfolgreichen Marke „Fiesta Online" sowie die Aufstockung der Anteile auf 100% der Intenium Technologies GmbH (zuvor 51,0%) werden sich zusätzlich bereits im Laufe des ersten Halbjahres positiv auf das operative Resultat auswirken.

Die gute Geschäftsentwicklung des gamigo-Konzerns zeigt den Erfolg der risikomeidenden Plattformstrategie mit kombinierten Umsätzen aus den Bereichen B2C und B2B. Weiteres Umsatzwachstum, das einerseits auf risikoarmem organischem Wachstum sowie andererseits auf anorganischem Wachstum – durch das Nutzen von Übernahmechancen, welche sich auf Grund der Marktkonsolidierung bieten – beruht, wirkt sich dabei positiv auf die weitere Verbesserung der Profitabilität aus. Weitere Übernahmen sind für das Geschäftsjahr 2016 geplant.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, sagt: „Es ist dem gamigo-Team in 2015 wiederum gelungen, sich auf unsere bestehenden Spiele und Services zu fokussieren, aber gleichzeitig auch diverse Übernahmen erfolgreich in der Gruppe zu integrieren und damit die gamigo group weiter nach vorne zu bringen. Wir arbeiten profitabel, wir wachsen und generieren anhaltend positive operative Cashflows. Vor diesem Hintergrund sind wir zuversichtlich, dass sich die gamigo AG in 2016 und darüber hinaus weiter positiv entwickeln wird.“

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland) und Chicago (USA) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Software as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online
und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!