YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Geldpolitik: EZB hält an Nullzinspolitik fest

Marktkommentar von Mondher Bettaieb, Head of Corporate Credit bei Vontobel Asset Management

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hielt sich bei der gestrigen Sitzung alle geldpolitischen Optionen offen. Die Zentralbank hob die Wachstumsprognose für die Europäische Union für dieses Jahr von 1,1 auf 1,2 Prozent an, während sich die weiteren Aussichten nicht wesentlich verschlechterten. Infolgedessen fiel der Ton der EZB etwas weniger gemäßigt aus, als erwartet.

Gleichzeitig wies Mario Draghi darauf hin, dass eine Normalisierung der EZB-Politik noch in weiter Ferne liegt, da wir uns gegenwärtig in einer Welt bewegen, die sich von vorherigen Entwicklungen gänzlich unterscheidet. Dies rechtfertige eine längerfristige Niedrigzinspolitik. Somit ist es wahrscheinlich, dass die EZB die Zinsen bis Mitte 2020 unangetastet lassen wird. Auch nach einer ersten Zinserhöhung werden Reinvestitionen auslaufender Anleihen über einen längeren Zeitraum hinweg fortgesetzt. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel ein Jahr. Das bedeutet, dass bis mindestens Mitte 2021 mit Reinvestitionen von rund 200 Milliarden Euro pro Jahr zu rechnen ist, was sehr positiv wäre.

Mario Draghi betonte zudem mehrmals, dass Zinssenkungen und erneute Anleihenkäufe weiterhin durchaus praktikable Optionen seien, um das System zu stützen – vor allem, wenn die US-Notenbank Fed die Zinsen infolge anhaltender Handelsspannungen zwischen den USA und China wieder senken würde. Zinssenkungen sind eine Absicherungsstrategie der Fed und dienen dazu, die Weltwirtschaft auf einem nachhaltigen Wachstumspfad zu halten. Schließlich gibt es derzeit viele Handelsunsicherheiten, die eine Zinssenkungen rechtfertigen würden, obwohl die Verbraucherausgaben auf beiden Seiten des Atlantiks in guter Verfassung sind und widerstandsfähig erscheinen.

Die TLTRO-Preisgestaltung wird basierend auf dem Hauptrefinanzierungssatz (MRO-Satz) minus 10 Basispunkten errechnet. Das derzeitige Niveau ist für die Banken nach wie vor von Vorteil. Banken, die ihre Kreditziele überschreiten, könnten sich frisches Kapital zu noch günstigeren Konditionen beschaffen (im Moment variieren diese Kosten zwischen -0,3% und +0,1%). Dies ist positiv für die Banken und zielt darauf ab, den Privatkonsum in Europa zu stützen.

Für die europäischen Staatsanleihen- und Kreditmärkte ist das durchaus positiv, da das neue TLTRO letztendlich Überschussliquidität schaffen und so sicherstellen wird, dass sich die Banken günstig refinanzieren können. Dies hat unter anderem zur Folge, dass es weniger Emissionen von Bankanleihen geben wird. Mario Draghi ließ auch die Möglichkeit offen, dass sich die Diskussion um die Zinssenkung oder zusätzliches quantitative Easing schnell konkretisieren könnte, und zwar nicht, weil sich die europäische Wirtschaft abschwächt, sondern als reine Vorsorgemaßnahme.

Vontobel Asset Management
Vontobel Asset Management ist ein aktiver Vermögensverwalter mit globaler Reichweite und einem Multi-Boutique-Ansatz. Jede unserer Boutiquen zeichnet sich durch spezialisierte Anlagestrategien, eine starke Performancekultur und ein robustes Risikomanagement aus. Wir erbringen über-zeugende Lösungen für institutionelle und private Kunden. Unser Bekenntnis zu aktiver Vermögensverwaltung ermöglicht es uns, auf Grund eigener Überzeugungen zu investieren. Dadurch generieren unsere hochspezialisierten Teams Mehrwert für unsere Kunden. Mit 400 Mitarbeitenden weltweit, davon 160 Anlagespezialisten, agieren wir an insgesamt 13 Standorten in der Schweiz, Europa und den USA. Wir entwickeln Strategien und Lösungen in den Anlage-klassen Aktien, Anleihen, Multi Asset und alternative Anlagen. Das Ziel, hervorragende und wiederholbare Performance-Ergebnisse zu erreichen, ist seit 1988 für unseren Ansatz zentral. Eine starke und stabile Aktionärsstruktur garantiert unsere unternehmerische Unabhängigkeit und schützt unsere langfristige Denkweise, von der wir uns bei der Entscheidungsfindung leiten lassen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Mondher Bettaieb © Vontobel Asset Management)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!