YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger

Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien

Die German Pellets Holding Italia, die italienische Holdinggesellschaft der German Pellets-Gruppe, Wismar, übernimmt die Mehrheit an der italienischen Ely S.p.A-Gruppe, Mailand, einem mittelständischen Energie-Unternehmen, das in Norditalien Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energieträgern entwickelt, baut und betreibt. Mit Ely S.p.A. wird German Pellets den Bau von Kleinkraftwerken auf Holzpelletbasis in Italien weiter vorantreiben und rechnet somit in Zukunft mit einem deutlich steigenden Pelletbedarf.

„Ely S.p.A. ist für uns der ideale Partner – kompetent in der Anlagenentwicklung und in Italien aufgrund seiner bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen sehr gut vernetzt“, sagt Peter Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Ely S.p.A. betreibt in Norditalien Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis, die eine Leistung von 0,2 bis ein MW besitzen. Ely S.p.A hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb solcher Anlagen spezialisiert und betreibt dazu u.a. ein Forschungszentrum in Cremona. „Mit der Beteiligung von German Pellets ergänzen wir unser Know-how und haben darüber hinaus einen Partner gewonnen, der es sich wie wir auf die Fahnen geschrieben hat, die Energiewende weiter voranzutreiben“, sagt Ely-Geschäftsführer Massimiliano Cagelli. Zusammen mit German Pellets soll der Bau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis künftig weiter beschleunigt werden. Die dezentralen Anlagen sollen vor allem in Gemeinden Norditaliens errichtet werden. Der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, die Wärme an regionale Abnehmer verkauft. Die Einspeisevergütung für grünen Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist in Italien besonders wirtschaftlich. Mit der aus Holzpellets erzeugten Wärme sollen u.a. Fernwärmenetze in Gemeinden, Schulen, Altenheime, Supermärkte, Krankenhäuser und Schwimmbäder beliefert werden.

German Pellets fördert mit der Beteiligung an Ely sein Kerngeschäft. Die Belieferung der Kleinkraftwerke steigert langfristig und sicher den Pelletabsatz. Ely wiederum bekommt mit German Pellets einen Partner, der in der Lage ist, große Mengen Holzpellets zu liefern. Allein 27.000 Tonnen Pellets pro Jahr benötigt beispielsweise das Kraftwerk, das zum Jahresende in der Kleinstadt Gorizia im Nordosten Italiens in Betrieb ging.

Ely S.p.A. betreibt neben Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch Fotovoltaikanlagen. Das Unternehmen hat 2012 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erzielt. Die German Pellets Holding Italia ist mit 51 Prozent an der Aktiengesellschaft beteiligt.

Italien ist für die German Pellets-Gruppe ein wichtiger Absatzmarkt, mit einem Wachstum von jährlich mindestens zehn Prozent. 2012 wurde in Italien erstmals ein Pelletbedarf von über zwei Millionen Tonnen erreicht. Etwa zwei Drittel der Menge wird importiert, wovon German Pellets bereits heute eine namhafte Menge liefert.

Holzpellets sind aus getrockneten Spänen gepresste Holzstäbchen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Zentralheizungen und Öfen von Privathaushalten, in mittelgroßen Feuerungsanlagen zur Versorgung von Nah-, Fernwärme- und Prozesswärmenetzen, wie etwa in Kliniken, Wohnungsbaugesellschaften, Gewerbebetrieben und Kommunen, sowie im Erneuerbaren Strommarkt. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz aus, da sowohl Strom als auch Wärme genutzt werden. „Das dezentrale Konzept ermöglicht es, dass für die Wärme auch Abnehmer zur Verfügung stehen. Diese verbrauchernahe Energieversorgung ist auch ein Zukunftsmodell für Deutschland“, sagt German-Pellets-Geschäftsführer Peter Leibold.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!