YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger

Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien

Die German Pellets Holding Italia, die italienische Holdinggesellschaft der German Pellets-Gruppe, Wismar, übernimmt die Mehrheit an der italienischen Ely S.p.A-Gruppe, Mailand, einem mittelständischen Energie-Unternehmen, das in Norditalien Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energieträgern entwickelt, baut und betreibt. Mit Ely S.p.A. wird German Pellets den Bau von Kleinkraftwerken auf Holzpelletbasis in Italien weiter vorantreiben und rechnet somit in Zukunft mit einem deutlich steigenden Pelletbedarf.

„Ely S.p.A. ist für uns der ideale Partner – kompetent in der Anlagenentwicklung und in Italien aufgrund seiner bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen sehr gut vernetzt“, sagt Peter Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Ely S.p.A. betreibt in Norditalien Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis, die eine Leistung von 0,2 bis ein MW besitzen. Ely S.p.A hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb solcher Anlagen spezialisiert und betreibt dazu u.a. ein Forschungszentrum in Cremona. „Mit der Beteiligung von German Pellets ergänzen wir unser Know-how und haben darüber hinaus einen Partner gewonnen, der es sich wie wir auf die Fahnen geschrieben hat, die Energiewende weiter voranzutreiben“, sagt Ely-Geschäftsführer Massimiliano Cagelli. Zusammen mit German Pellets soll der Bau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis künftig weiter beschleunigt werden. Die dezentralen Anlagen sollen vor allem in Gemeinden Norditaliens errichtet werden. Der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, die Wärme an regionale Abnehmer verkauft. Die Einspeisevergütung für grünen Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist in Italien besonders wirtschaftlich. Mit der aus Holzpellets erzeugten Wärme sollen u.a. Fernwärmenetze in Gemeinden, Schulen, Altenheime, Supermärkte, Krankenhäuser und Schwimmbäder beliefert werden.

German Pellets fördert mit der Beteiligung an Ely sein Kerngeschäft. Die Belieferung der Kleinkraftwerke steigert langfristig und sicher den Pelletabsatz. Ely wiederum bekommt mit German Pellets einen Partner, der in der Lage ist, große Mengen Holzpellets zu liefern. Allein 27.000 Tonnen Pellets pro Jahr benötigt beispielsweise das Kraftwerk, das zum Jahresende in der Kleinstadt Gorizia im Nordosten Italiens in Betrieb ging.

Ely S.p.A. betreibt neben Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch Fotovoltaikanlagen. Das Unternehmen hat 2012 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erzielt. Die German Pellets Holding Italia ist mit 51 Prozent an der Aktiengesellschaft beteiligt.

Italien ist für die German Pellets-Gruppe ein wichtiger Absatzmarkt, mit einem Wachstum von jährlich mindestens zehn Prozent. 2012 wurde in Italien erstmals ein Pelletbedarf von über zwei Millionen Tonnen erreicht. Etwa zwei Drittel der Menge wird importiert, wovon German Pellets bereits heute eine namhafte Menge liefert.

Holzpellets sind aus getrockneten Spänen gepresste Holzstäbchen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Zentralheizungen und Öfen von Privathaushalten, in mittelgroßen Feuerungsanlagen zur Versorgung von Nah-, Fernwärme- und Prozesswärmenetzen, wie etwa in Kliniken, Wohnungsbaugesellschaften, Gewerbebetrieben und Kommunen, sowie im Erneuerbaren Strommarkt. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz aus, da sowohl Strom als auch Wärme genutzt werden. „Das dezentrale Konzept ermöglicht es, dass für die Wärme auch Abnehmer zur Verfügung stehen. Diese verbrauchernahe Energieversorgung ist auch ein Zukunftsmodell für Deutschland“, sagt German-Pellets-Geschäftsführer Peter Leibold.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!