YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger

Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien

Die German Pellets Holding Italia, die italienische Holdinggesellschaft der German Pellets-Gruppe, Wismar, übernimmt die Mehrheit an der italienischen Ely S.p.A-Gruppe, Mailand, einem mittelständischen Energie-Unternehmen, das in Norditalien Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energieträgern entwickelt, baut und betreibt. Mit Ely S.p.A. wird German Pellets den Bau von Kleinkraftwerken auf Holzpelletbasis in Italien weiter vorantreiben und rechnet somit in Zukunft mit einem deutlich steigenden Pelletbedarf.

„Ely S.p.A. ist für uns der ideale Partner – kompetent in der Anlagenentwicklung und in Italien aufgrund seiner bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen sehr gut vernetzt“, sagt Peter Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Ely S.p.A. betreibt in Norditalien Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis, die eine Leistung von 0,2 bis ein MW besitzen. Ely S.p.A hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb solcher Anlagen spezialisiert und betreibt dazu u.a. ein Forschungszentrum in Cremona. „Mit der Beteiligung von German Pellets ergänzen wir unser Know-how und haben darüber hinaus einen Partner gewonnen, der es sich wie wir auf die Fahnen geschrieben hat, die Energiewende weiter voranzutreiben“, sagt Ely-Geschäftsführer Massimiliano Cagelli. Zusammen mit German Pellets soll der Bau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis künftig weiter beschleunigt werden. Die dezentralen Anlagen sollen vor allem in Gemeinden Norditaliens errichtet werden. Der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, die Wärme an regionale Abnehmer verkauft. Die Einspeisevergütung für grünen Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist in Italien besonders wirtschaftlich. Mit der aus Holzpellets erzeugten Wärme sollen u.a. Fernwärmenetze in Gemeinden, Schulen, Altenheime, Supermärkte, Krankenhäuser und Schwimmbäder beliefert werden.

German Pellets fördert mit der Beteiligung an Ely sein Kerngeschäft. Die Belieferung der Kleinkraftwerke steigert langfristig und sicher den Pelletabsatz. Ely wiederum bekommt mit German Pellets einen Partner, der in der Lage ist, große Mengen Holzpellets zu liefern. Allein 27.000 Tonnen Pellets pro Jahr benötigt beispielsweise das Kraftwerk, das zum Jahresende in der Kleinstadt Gorizia im Nordosten Italiens in Betrieb ging.

Ely S.p.A. betreibt neben Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch Fotovoltaikanlagen. Das Unternehmen hat 2012 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erzielt. Die German Pellets Holding Italia ist mit 51 Prozent an der Aktiengesellschaft beteiligt.

Italien ist für die German Pellets-Gruppe ein wichtiger Absatzmarkt, mit einem Wachstum von jährlich mindestens zehn Prozent. 2012 wurde in Italien erstmals ein Pelletbedarf von über zwei Millionen Tonnen erreicht. Etwa zwei Drittel der Menge wird importiert, wovon German Pellets bereits heute eine namhafte Menge liefert.

Holzpellets sind aus getrockneten Spänen gepresste Holzstäbchen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Zentralheizungen und Öfen von Privathaushalten, in mittelgroßen Feuerungsanlagen zur Versorgung von Nah-, Fernwärme- und Prozesswärmenetzen, wie etwa in Kliniken, Wohnungsbaugesellschaften, Gewerbebetrieben und Kommunen, sowie im Erneuerbaren Strommarkt. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz aus, da sowohl Strom als auch Wärme genutzt werden. „Das dezentrale Konzept ermöglicht es, dass für die Wärme auch Abnehmer zur Verfügung stehen. Diese verbrauchernahe Energieversorgung ist auch ein Zukunftsmodell für Deutschland“, sagt German-Pellets-Geschäftsführer Peter Leibold.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!