YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets verdoppelt Produktionskapazität am US-Standort Urania

Start für zweiten Bauabschnitt in Urania erfolgt, Abschluss der Inbetriebnahme und erste Lieferung nach Europa

German Pellets, einer der weltweit größten Hersteller und Anbieter von Holzpellets, schließt die Inbetriebnahme für den ersten Bauabschnitt im US-Werk Urania, Louisiana, ab. Zugleich haben die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt begonnen. Die Finanzierung für den Kapazitätsausbau des Werkes von jetzt 578.000 auf 1,156 Mio. Jahrestonnen wurde vollständig eingeworben. "Wir freuen uns sehr, dass der Ausbau des zweiten US-Werkes und damit die Erweiterung der Produktion zügig verwirklicht werden können", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH.

Mit der Internationalisierung ihrer Produktion in den USA optimiert die German Pellets-Gruppe ihre Herstellungskosten und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zu einer langfristig sicheren Versorgung des Pelletmarktes. Dies vor dem Hintergrund einer weltweit steigenden Nachfrage nach dem erneuerbaren Energieträger. Bis zum Jahresende soll der globale Pelletverbrauch laut Prognose von 25 Mio. Tonnen in 2014 auf 29 Mio. Tonnen steigen. In diesem Marktumfeld - begünstigt von dem gesellschaftlichen und politischen Wunsch nach klimafreundlicher sowie preis- und versorgungssicherer Energie - beabsichtigt German Pellets, weiter zu wachsen. "Unsere Internationalisierungsstrategie voranzutreiben, u.a. mit dem Kapazitätsausbau des Werkes in Urania, ist deshalb eine logische Konsequenz", sagt Peter H. Leibold. Zumal für die Produktionsmengen die bereits vorhandene Hafenanlage der German Pellets-Gruppe in Port Arthur, Texas, genutzt werden kann. Aktuell wird das erste Schiff mit Holzpellets aus der Produktion in Urania, Louisiana, beladen. Im Tiefseehafen am Golf von Mexiko hat German Pellets 2013 eine Lager- und Verladeeinrichtung gebaut, die 75.000 Tonnen Holzpellets fasst und Großschiffe bis zur Panamax-Größe (60.000 bis 70.000 Tonnen) abfertigen kann.

Für den zweiten Bauabschnitt in Urania laufen die Tiefbau- und Hochbauarbeiten. Maschinen- und Anlagenteile sind in Fertigung. German Pellets verfügt in den USA nach Fertigstellung des Werkes über eine jährliche Produktionskapazität von rund 1,7 Mio. Tonnen Holzpellets. Die Mengen sind für den Export nach Europa bestimmt.

Mit Inbetriebnahme des ersten Bauabschnittes wurde auch mit der Zertifizierung des Werkes gemäß dem Nachhaltigkeitsprogramm PEFC Chain of Custody begonnen.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!