YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Geschwindigkeit der IT als Erfolgsfaktor: Sekunden sind die neuen Minuten

Daten zu verarbeiten ist in vielen Branchen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Dabei geht es oft vor allem um die Bewältigung der Datenmengen. In der Finanzbranche mit ihrer gelebten Hektik der Kurse geht es um mehr: Masse und Geschwindigkeit müssen in der Informationsverarbeitung zusammenkommen. „Diese Kombination ist für viele Bereiche in Zukunft der treibende Erfolgsfaktor“, sagt Dr. Dieter Falke, Geschäftsführer der Quant.Capital GmbH & Co. KG (QCKG).

Das gilt zum einen beim quantitativen Research: „Hier müssen immense Mengen an Kurs- und Unternehmensdaten analysiert werden“, sagt Falke. „Je schneller, desto besser, damit die Modelle dann auch rechtzeitig Signale geben können.“ Viele sehr klassische Handelsstrategien lassen sich mit einer großen Rechenleistung schneller umsetzen. „Die heutige Technik an den Börsen ermöglicht es, in immer schnelleren Zeiteinheiten zu handeln, da sind Sekunden die neuen Minuten“, so Falke.

Rechnerkapazität ist insbesondere auch für die Simulationen im Risikomanagement wichtig. „Risikomanagement ist gerade bei den derzeit sehr schnell, sehr stark gestiegenen Märkten eine wesentliche Säule des Anlageerfolgs“, sagt Falke. „Das gilt für die Überwachung großer, institutioneller Portfolios genau wie bei Privatanlegern oder im Eigenhandel der Finanzhäuser.“ Auch beim Risikomanagement sind die Datenverarbeitungskapazitäten entscheidend: So erhöht beispielsweise das Einbeziehen umfangreicher ESG-Faktoren in Risikomodelle die Anforderungen an Datenverarbeitungskapazitäten substanziell. „Das betrifft nicht nur das Erkennen neuer Risiken, sondern auch das Erarbeiten entsprechender Reaktionsmöglichkeiten.“

Im Eigenhandel, wie die QCKG ihn betreibt, sind Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Nanosekundenbereich ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. „Hier profitieren wir von der Digitalisierung“, sagt Falke. „Die verbesserten Rechenleistungen sorgen dafür, dass wir mit sehr vielen, sehr kleinen Positionen einen soliden Ertrag bei geringem Risiko erzielen können.“ Gerade bei der Bereitstellung von Liquidität zahlt sich diese Hochgeschwindigkeit aus. „Hier sind wir auf einem Stand, mit dem wir uns technisch durchaus auf dem Niveau der führenden Marktteilnehmer an den Börsenplätzen der Welt sehen.“

Solch leistungsstarke Infrastruktur lässt sich dabei auch für weitere Aufgaben einsetzen: „Wir haben uns mit der Infrastruktur eine sehr hohe Datenverarbeitungskompetenz und -kapazität aufgebaut“, so Falke. „Die entwickelten Systeme lassen sich grundsätzlich auch für andere Datenverarbeitungsaufgaben einsetzen. So könnten beispielsweise Energiekonzerne und -händler in Zukunft auch als interessante Kundengruppe für die Verarbeitung weltweiter Strom- und Elektrizitätsdaten in Frage kommen, was der Gesellschaft weitere, gebührenbasierte Wachstumspfade eröffnet.“ Möglich ist es zudem, Echtzeitindizes für Asset-Manager oder Börsenplätze zu generieren. Denn überall hier ist die Geschwindigkeit in der Datenverarbeitung bei gleichzeitiger Menge der verarbeiteten Daten ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Über die Quant.Capital GmbH & Co. KG
Die Quant.Capital GmbH & Co. KG ist eine Technologie-getriebene Eigenanlagegesellschaft. In den algorithmischen Handelsaktivitäten kommen modernste IT-Infrastruktur, Research und intelligentes Risikomanagement zusammen, um optimierte Handelsstrategien innerhalb des regulatorischen Rahmens umzusetzen.

www.fixed-income.org
Foto: Dr. Dieter Falke
© Quant.Capital


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!