YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Gibt es eine Prämie für nachhaltige Vermögenswerte?

von Rhys Petheram, Investmentmanager im Bereich Environmental Solutions bei Jupiter Asset Management

Gibt es ein „Greenium“ am Markt oder nicht? Gemeint ist, eine Prämie auf den Preis grüner Vermögenswerte. Ob es diese Prämie gibt, wird schon seit geraumer Zeit diskutiert.

Ausschlaggebend für ein Greenium ist der Nachfrageüberhang gegenüber dem Angebot und natürlich die Frage, ob es auf dem Markt preisunempfindliche Käufer gibt. Dies sind Merkmale aller Anlageklassen, nicht nur bei grünen Anlagen, und Risiken, mit denen wir uns als aktive Manager schon seit langem beschäftigen.

Das Greenium auf dem Markt für grüne Anleihen betrug in der Vergangenheit im Durchschnitt etwa 3 Basispunkte. Wie bedeutend ist dies nun? Bei der Wahl zwischen verschiedenen Investments ist es in der Tat von Bedeutung, aber im Vergleich zu den Verzerrungen, die durch haftungsorientierte Anleger oder Zentralbanken auf dem breiteren Markt entstehen, ist es nicht von Bedeutung.

Interessanterweise haben wir in den letzten Monaten einen Rückgang beobachtet, der so weit ging, dass das Greenium für Neuemissionen verschwunden ist. Eines der am stärksten überzeichneten Angebote der letzten Woche stammte von einem europäischen Energieunternehmen – eine Anleihe, die nicht als grüne Anleihe gekennzeichnet war, obwohl 90 % des Investitionsbudgets des Emittenten in grüne Aktivitäten fließen.

Für uns als Investor in nachhaltige Anleihen bedeutet dies, dass wir nicht nur grüne oder als ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) gekennzeichnete Anleihen kaufen müssen. Wenn wir überzeugt sind, dass der Emittent durch seine Kerntätigkeit nachhaltige Aktivitäten unterstützt, werden wir diese Anleihen kaufen. Wir haben die Flexibilität, zwischen den beiden Märkten zu wählen: dem mit oder ohne Label. Das macht das Greenium am Ende weniger relevant.

Über Jupiter:
Jupiter ist ein spezialisierter Vermögensverwalter mit einem aktiven Ansatz, der auf höchsten Überzeugungen basiert, und der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für seine Kunden einen positiven Mehrwert zu leisten, indem er ihnen hilft, ihre langfristigen Anlageziele zu erreichen. Angefangen mit der Gründung im Jahr 1985 bietet Jupiter heute eine Reihe von aktiv verwalteten Strategien für britische und internationale Kunden, darunter Aktien-, Anleihen-, Multi-Asset- und alternative Strategien. Jupiter ist Mitglied des FTSE 250 Index und verfügt über ein verwaltetes Vermögen von 54 Mrd. Euro (Stand: 30.09.2022).

https://www.green-bonds.com/
Foto: Rhys Petheram © Jupiter Asset Management


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!