YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Golden Gate AG: Kurzsturz nach Ratingdowngrade überzogen?

Die Golden Gate AG hat gestern die Zahlen für das Geschäftsjahr 2012/13 (zum 30.06.) veröffentlicht. Demnach ist die Gesamtleistung von 4,2 Mio. Euro auf 0,71 Mio. Euro zurückgegangen. Dabei wurde ein Jahresfehlbetrag von -2,6 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahr +0,4 Mio. Euro).

Für das Immobilienprojekt ‚Mittelweg‘ in Hamburg-Harvestehude laufen nach Unternehmensangaben derzeit Gespräch über den Verkauf von Teilflächen des projektierten Grundstücks bis zur Veräußerung des gesamten Projekts. Bereits fertig entwickelt und in der Vermarktung befindet sich das Projekt ‚Landhäuser im Friesenstil‘ in Kampen auf Sylt. Auf der Basis vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2012/2013 zum 30. Juni 2013, die den endgültigen Zahlen entsprechen, hat die Creditreform Rating AG das Emissionsrating und das zusätzlich durchgeführte Unternehmensrating der Golden Gate AG zum 15. November 2013 heruntergestuft. Die Unternehmensanleihe der Golden Gate AG (ISIN DE000KQXX5, WKN A1KQXX) wird nun mit BB+ beurteilt (zuvor BBB). Im Unternehmensrating erhielt die Golden Gate AG ein B+ (zuvor BB).

Zur aktuellen Geschäftsentwicklung hat Golden Gate-Vorstand Uwe Rampold Anfang Oktober in einem Interview mit dem Real Estate Investment Guide Stellung genommen. Das Interview kann auf folgender Seite abgerufen werden:

http://www.fixed-income.org/index.php?id=19&tx_ttnews[tt_news]=3466&cHash=989651b2c275aa72bd090fbb78aa71bd

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!