YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GOLDEN GATE GmbH: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gemäß § 270a InsO beim Amtsgericht München wird unverzüglich gestellt

Dr. Hans Volkert Volckens übernimmt mit sofortiger Wirkung dieGeschäftsführung und Sanierung der Gesellschaft

Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter der GOLDEN GATE GmbH, Herr Uwe Rampold, hat am heutigen Tage mit sofortiger Wirkung sein Amt als alleiniger Geschäftsführer der GOLDEN GATE GmbH sowie in den Tochtergesellschaften der GOLDEN GATE GmbH niedergelegt. Ihm folgt unmittelbar Dr. Hans Volkert Volckens, Geschäftsführender Gesellschafter der Immobilis Trust GmbH, einer auf die Sanierung von Immobiliengesellschaften und Immobilienfonds spezialisierten Beratungsgesellschaft. Dr. Volckens übernimmt zugleich die Geschäftsführung in den Tochtergesellschaften der GOLDEN GATE-Gruppe.

Die Geschäftsführung der GOLDEN GATE GmbH wird zudem heute beim zuständigen Amtsgericht München einen Insolvenzantrag gemäß § 270a InsO stellen. Ziel ist die zügige nachhaltige Sanierung der GOLDEN GATE GmbH in Eigenverwaltung. Der Antrag betrifft ausschließlich die GOLDEN GATE GmbH. Die Tochtergesellschaften der GOLDEN GATE GmbH bleiben von dem Verfahren voraussichtlich unberührt.

Die GOLDEN GATE GmbH ist insolvenzrechtlich überschuldet und zahlungsunfähig. Am 11. Oktober 2014 wird zudem eine im April 2011 begebene Unternehmensanleihe in Höhe von nominal 30 Mio. EUR zzgl. Zinsen in Höhe von 1,95 Mio. EUR fällig. Sämtliche vom bisherigen Management unternommenen Versuche einer Refinanzierung der Anleihe sind gescheitert. Insbesondere eine vom bisherigen Management geplante Veräußerung der Projektentwicklung in Leipzig konnte aufgrund ihrer besonderen rechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Herausforderungen nicht zeitgerecht umgesetzt werden. Auch die Projektentwicklung in Amberg ist aufgrund ihrer rechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Komplexität in ihrem aktuellen Zustand nur schwer kurzfristig veräußerbar.

Bei den Projektentwicklungen in Leipzig und Amberg werden ehemalige Bundeswehrkrankenhäuser und deren weitflächige Liegenschaften einer neuen Nutzung zugeführt.

Sofern das Amtsgericht München dem Antrag auf Eigenverwaltung zustimmt, wird die neue Geschäftsführung der GOLDEN GATE GmbH in Abstimmung mit dem vom Gericht bestellten vorläufigen Sachwalter einen Insolvenzplan erarbeiten. Ziel des Insolvenzplans würde es sein, realistische Perspektiven insbesondere für die Projektentwicklungen in Leipzig und Amberg zu erarbeiten und auf dieser Basis eine finanzielle Restrukturierung der GOLDEN GATE GmbH mit dem Ziel ihrer nachhaltigen Sanierung zu organisieren, um dadurch Schaden der Gläubiger zu begrenzen. Die von dem bisherigen Management geführten Gespräche mit der Öffentlichen Hand, lokalen Projektentwicklern und potentiellen Interessenten werden unverzüglich fortgesetzt.

Auch wenn aufgrund der Größe des Unternehmens rechtlich nicht zwingend, wird das neue Management zusätzlich die Bestellung eines Gläubigerausschusses beantragen, um die Gläubigerinteressen im Rahmen der folgenden gerichtlichen Sanierung angemessen vertreten zu wissen.

Weiterhin wird das neue Management unverzüglich klären, welche Rechte aus dem seitens Herrn Uwe Rampold gegenüber der GOLDEN GATE GmbH gegebenen Patronat bestehen und diese unverzüglich zur Sicherung der Gläubigerinteressen geltend machen.

www.fixed-income.org 
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!