YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldene Zeiten / von Charlotte Peuron, Fund Manager, Crédit Mutuel AM

© pixabay

Auch im Januar 2025 setzte der Goldpreis seinen Höhenflug fort, getragen von den wirtschaftlichen und politischen Risiken (Handelskrieg, Inflation in den USA, politische Instabilität usw.), die die Rückkehr von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten nach sich ziehen könnte. Der Goldpreis stellte einen neuen Rekord auf und beendete den Monat bei 2.798,4 US-Dollar pro Unze. Der Silberpreis stieg um 8,6% auf 31,3 US-Dollar pro Unze. Das Umfeld bleibt für die Edelmetallproduzenten günstig, und der NYSE Arca Gold Miners Index stieg um 14,9% (in US-Dollar). Die von den Unternehmen im Januar veröffentlichten guten Produktionsergebnisse lassen zusammen mit den kontinuierlich steigenden Metallpreisen auf gute Finanzergebnisse für 2024 schließen. Dies stärkt das Vertrauen der Anleger für 2025. 

Anfang Februar setzte sich dieser Trend fort: Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch und überschritt die Marke von 2.900 US-Dollar pro Unze. Alle Indikatoren bleiben positiv. Neben den Käufen der Zentralbank hat China ein Pilotprogramm aufgelegt, das es bestimmten Versicherungsgesellschaften erlaubt, im Rahmen ihrer mittel- und langfristigen Vermögensallokationsstrategien in Gold zu investieren. Dies wird die Nachfrage nach Gold weiter steigern. Der Goldsektor übertrifft die Performance des physischen Goldes zu Jahresbeginn deutlich – die Anleger sind davon überzeugt, dass der Anstieg des Goldpreises anhalten wird, und suchen daher nach Leverage durch Minengesellschaften. Die zu erwartenden guten Betriebsergebnisse der Unternehmen dürften diesen positiven Trend im Sektor unterstützen. Darüber hinaus werden die Unternehmen Prognosen für 2025 abgeben. Aufgrund der hohen Metallpreise dürften die Analysten gezwungen sein, ihre Schätzungen zu überarbeiten. Auch dies wird den Sektor begünstigen.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!