YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldene Zeiten / von Charlotte Peuron, Fund Manager, Crédit Mutuel AM

© pixabay

Auch im Januar 2025 setzte der Goldpreis seinen Höhenflug fort, getragen von den wirtschaftlichen und politischen Risiken (Handelskrieg, Inflation in den USA, politische Instabilität usw.), die die Rückkehr von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten nach sich ziehen könnte. Der Goldpreis stellte einen neuen Rekord auf und beendete den Monat bei 2.798,4 US-Dollar pro Unze. Der Silberpreis stieg um 8,6% auf 31,3 US-Dollar pro Unze. Das Umfeld bleibt für die Edelmetallproduzenten günstig, und der NYSE Arca Gold Miners Index stieg um 14,9% (in US-Dollar). Die von den Unternehmen im Januar veröffentlichten guten Produktionsergebnisse lassen zusammen mit den kontinuierlich steigenden Metallpreisen auf gute Finanzergebnisse für 2024 schließen. Dies stärkt das Vertrauen der Anleger für 2025. 

Anfang Februar setzte sich dieser Trend fort: Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch und überschritt die Marke von 2.900 US-Dollar pro Unze. Alle Indikatoren bleiben positiv. Neben den Käufen der Zentralbank hat China ein Pilotprogramm aufgelegt, das es bestimmten Versicherungsgesellschaften erlaubt, im Rahmen ihrer mittel- und langfristigen Vermögensallokationsstrategien in Gold zu investieren. Dies wird die Nachfrage nach Gold weiter steigern. Der Goldsektor übertrifft die Performance des physischen Goldes zu Jahresbeginn deutlich – die Anleger sind davon überzeugt, dass der Anstieg des Goldpreises anhalten wird, und suchen daher nach Leverage durch Minengesellschaften. Die zu erwartenden guten Betriebsergebnisse der Unternehmen dürften diesen positiven Trend im Sektor unterstützen. Darüber hinaus werden die Unternehmen Prognosen für 2025 abgeben. Aufgrund der hohen Metallpreise dürften die Analysten gezwungen sein, ihre Schätzungen zu überarbeiten. Auch dies wird den Sektor begünstigen.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!