YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Golding schließt Private-Debt-Co-Investment-Fonds bei 165 Mio. Euro

Golding Capital Partners verkündet das Final Closing für seinen Fonds „Private Debt Co-Investment 2021“ bei Kapital­zusagen in Höhe von 165 Mio. Euro. Die erfolg­reiche Fortsetzung der etablierten Private-Debt-Strategie in neunter Generation setzt bewusst auf Co-Investments und traf sowohl bei Bestands- als auch bei Neu­investoren auf breites Interesse. Der Start des Nach­folge­fonds ist für 2025 anvisiert. 

Der Fonds zielt darauf ab, 20 bis 25 breit diversifizierte Co-Investments in erstrangig besicherte Kredite an mittelständische Unternehmen in Europa zu investieren. Diese Unternehmen stammen vor allem aus krisensicheren Branchen, was die Stabilität der Investments weiter stärkt.

„Die erfolgreiche Entwicklung des ‚Private Debt Co-Investment 2021‘ zeigt sich deutlich darin, dass wir bereits in den kommenden Wochen eine erste signifikante Ertragsausschüttung realisieren können“, so Jakob Schramm, Head of Private Credit bei Golding. „Mit der Co-Investment-Strategie setzt Golding auf sein Netzwerk mit erfahrenen Fondsmanagern und diversifiziert über verschiedene Sektoren und Marktsegmente. Die Breite der Strategie macht für viele Investoren gerade die Attraktivität des Fonds aus.“

„Die Co-Investment-Fondsstrategie beruht auf einer mehrstufigen Diversifizierung des Portfolios. Wir investieren in attraktive Transaktionen im Bereich Lower-Mid- und Upper-Mid-Market. Auch mit Unternehmen im Eigentum von Gründern und Management-Teams – non-sponsored – setzen wir sehr interessante Finanzierungen um“, ergänzt Florian Hofer, Managing Director Private Credit bei Golding. 

Für die qualifizierte Prüfung des wachsenden Zuflusses an Investitionsgelegenheiten wurde Mitte des Jahres das Team um weitere Kollegen mit umfassender Kredit- und Direktinvestment-Erfahrung ergänzt.

„Unsere Gespräche mit Investoren zeigen ein stark wachsendes Interesse an diversifizierten Co-Investment-Lösungen. Diese Nachfrage bedienen wir im Bereich Private Credit seit 2017 und haben dort alle Renditeziele erfüllt oder übertroffen. Die Erfolgsgeschichte möchten wir mit dem Nachfolgeprodukt nahtlos fortschreiben“, so Hubertus Theile-Ochel, Managing Partner bei Golding.

Golding gehört mit seiner 20-jährigen Investmenterfahrung im Bereich Private Credit und dem Track Record von rund 5 Milliarden Euro Assets under Management über 25 Beteiligungsprogramme hinweg zu den führenden Anbietern. Insgesamt blickt das Unternehmen auf ca. 180 Investments mit mehr als 7.700 zugrundeliegenden Krediten zurück. Der Start eines Nachfolgefonds ist für 2025 geplant.

www.fixed-income.org
Foto: Jakob Schramm © Golding Capital Partners


 

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!