YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Golding schließt Private-Debt-Co-Investment-Fonds bei 165 Mio. Euro

Golding Capital Partners verkündet das Final Closing für seinen Fonds „Private Debt Co-Investment 2021“ bei Kapital­zusagen in Höhe von 165 Mio. Euro. Die erfolg­reiche Fortsetzung der etablierten Private-Debt-Strategie in neunter Generation setzt bewusst auf Co-Investments und traf sowohl bei Bestands- als auch bei Neu­investoren auf breites Interesse. Der Start des Nach­folge­fonds ist für 2025 anvisiert. 

Der Fonds zielt darauf ab, 20 bis 25 breit diversifizierte Co-Investments in erstrangig besicherte Kredite an mittelständische Unternehmen in Europa zu investieren. Diese Unternehmen stammen vor allem aus krisensicheren Branchen, was die Stabilität der Investments weiter stärkt.

„Die erfolgreiche Entwicklung des ‚Private Debt Co-Investment 2021‘ zeigt sich deutlich darin, dass wir bereits in den kommenden Wochen eine erste signifikante Ertragsausschüttung realisieren können“, so Jakob Schramm, Head of Private Credit bei Golding. „Mit der Co-Investment-Strategie setzt Golding auf sein Netzwerk mit erfahrenen Fondsmanagern und diversifiziert über verschiedene Sektoren und Marktsegmente. Die Breite der Strategie macht für viele Investoren gerade die Attraktivität des Fonds aus.“

„Die Co-Investment-Fondsstrategie beruht auf einer mehrstufigen Diversifizierung des Portfolios. Wir investieren in attraktive Transaktionen im Bereich Lower-Mid- und Upper-Mid-Market. Auch mit Unternehmen im Eigentum von Gründern und Management-Teams – non-sponsored – setzen wir sehr interessante Finanzierungen um“, ergänzt Florian Hofer, Managing Director Private Credit bei Golding. 

Für die qualifizierte Prüfung des wachsenden Zuflusses an Investitionsgelegenheiten wurde Mitte des Jahres das Team um weitere Kollegen mit umfassender Kredit- und Direktinvestment-Erfahrung ergänzt.

„Unsere Gespräche mit Investoren zeigen ein stark wachsendes Interesse an diversifizierten Co-Investment-Lösungen. Diese Nachfrage bedienen wir im Bereich Private Credit seit 2017 und haben dort alle Renditeziele erfüllt oder übertroffen. Die Erfolgsgeschichte möchten wir mit dem Nachfolgeprodukt nahtlos fortschreiben“, so Hubertus Theile-Ochel, Managing Partner bei Golding.

Golding gehört mit seiner 20-jährigen Investmenterfahrung im Bereich Private Credit und dem Track Record von rund 5 Milliarden Euro Assets under Management über 25 Beteiligungsprogramme hinweg zu den führenden Anbietern. Insgesamt blickt das Unternehmen auf ca. 180 Investments mit mehr als 7.700 zugrundeliegenden Krediten zurück. Der Start eines Nachfolgefonds ist für 2025 geplant.

www.fixed-income.org
Foto: Jakob Schramm © Golding Capital Partners


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!