YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht Green Bond Market Guide

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht seinen Green Bond Market Guide. Die Umstellung auf saubere Energien und das Streben nach einer integrativeren Gesellschaft verändern die Weltwirtschaft. Insbesondere der Dekarbonisierungsschub wird große Veränderungen in emissionsintensiven Sektoren wie Landwirtschaft, Bauwesen, Schwerindustrie und Verkehr erfordern.

Nach Schätzungen von Goldman Sachs Global Investment Research belaufen sich die Kosten für eine 75-prozentige Dekarbonisierung der Weltwirtschaft derzeit auf 3,1 Billionen Dollar pro Jahr. Als Reaktion darauf lenken öffentliche und private Investoren ihr Kapital auf innovative Lösungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, grüne Infrastruktur und Energieeffizienz.

Der globale Anleihemarkt wird eine wichtige Quelle für Investitionen sein, um den Klimawandel voranzutreiben. Doch bis vor kurzem hatten Anleger, die den CO2-Fußabdruck ihrer festverzinslichen Portfolios verringern wollten, nur wenige Möglichkeiten.

Das schnelle Wachstum des Marktes für grüne Anleihen - durchschnittlich 90% pro Jahr von 2016 bis 2021 - hat das geändert. Einst ein Nischenprodukt, haben diese Anleihen, die umweltfreundliche Projekte und Programme finanzieren, Einzug in den Mainstream der festverzinslichen Wertpapiere gehalten. Die Marktexpansion und das wachsende Angebot an Investmentfonds, die Green Bonds anbieten, haben sie zu einer sinnvollen Ergänzung bestehender festverzinslicher Allokationen gemacht. Und das nicht zuletzt, weil Green Bonds ähnliche Risiko- und Renditemerkmale aufweisen wie traditionelle Anleihen und gleichzeitig dazu beitragen, die Ausrichtung eines Portfolios an globalen Klimainitiativen wie den UN Sustainable Development Goals zu verbessern.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Bram Bos, Lead Portfolio Manager, Green, Social & Impact Bonds bei Goldman Sachs Asset Management


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!