YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht Green Bond Market Guide

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht seinen Green Bond Market Guide. Die Umstellung auf saubere Energien und das Streben nach einer integrativeren Gesellschaft verändern die Weltwirtschaft. Insbesondere der Dekarbonisierungsschub wird große Veränderungen in emissionsintensiven Sektoren wie Landwirtschaft, Bauwesen, Schwerindustrie und Verkehr erfordern.

Nach Schätzungen von Goldman Sachs Global Investment Research belaufen sich die Kosten für eine 75-prozentige Dekarbonisierung der Weltwirtschaft derzeit auf 3,1 Billionen Dollar pro Jahr. Als Reaktion darauf lenken öffentliche und private Investoren ihr Kapital auf innovative Lösungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, grüne Infrastruktur und Energieeffizienz.

Der globale Anleihemarkt wird eine wichtige Quelle für Investitionen sein, um den Klimawandel voranzutreiben. Doch bis vor kurzem hatten Anleger, die den CO2-Fußabdruck ihrer festverzinslichen Portfolios verringern wollten, nur wenige Möglichkeiten.

Das schnelle Wachstum des Marktes für grüne Anleihen - durchschnittlich 90% pro Jahr von 2016 bis 2021 - hat das geändert. Einst ein Nischenprodukt, haben diese Anleihen, die umweltfreundliche Projekte und Programme finanzieren, Einzug in den Mainstream der festverzinslichen Wertpapiere gehalten. Die Marktexpansion und das wachsende Angebot an Investmentfonds, die Green Bonds anbieten, haben sie zu einer sinnvollen Ergänzung bestehender festverzinslicher Allokationen gemacht. Und das nicht zuletzt, weil Green Bonds ähnliche Risiko- und Renditemerkmale aufweisen wie traditionelle Anleihen und gleichzeitig dazu beitragen, die Ausrichtung eines Portfolios an globalen Klimainitiativen wie den UN Sustainable Development Goals zu verbessern.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Bram Bos, Lead Portfolio Manager, Green, Social & Impact Bonds bei Goldman Sachs Asset Management


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!