YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht Green Bond Market Guide

Goldman Sachs Asset Management veröffentlicht seinen Green Bond Market Guide. Die Umstellung auf saubere Energien und das Streben nach einer integrativeren Gesellschaft verändern die Weltwirtschaft. Insbesondere der Dekarbonisierungsschub wird große Veränderungen in emissionsintensiven Sektoren wie Landwirtschaft, Bauwesen, Schwerindustrie und Verkehr erfordern.

Nach Schätzungen von Goldman Sachs Global Investment Research belaufen sich die Kosten für eine 75-prozentige Dekarbonisierung der Weltwirtschaft derzeit auf 3,1 Billionen Dollar pro Jahr. Als Reaktion darauf lenken öffentliche und private Investoren ihr Kapital auf innovative Lösungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, grüne Infrastruktur und Energieeffizienz.

Der globale Anleihemarkt wird eine wichtige Quelle für Investitionen sein, um den Klimawandel voranzutreiben. Doch bis vor kurzem hatten Anleger, die den CO2-Fußabdruck ihrer festverzinslichen Portfolios verringern wollten, nur wenige Möglichkeiten.

Das schnelle Wachstum des Marktes für grüne Anleihen - durchschnittlich 90% pro Jahr von 2016 bis 2021 - hat das geändert. Einst ein Nischenprodukt, haben diese Anleihen, die umweltfreundliche Projekte und Programme finanzieren, Einzug in den Mainstream der festverzinslichen Wertpapiere gehalten. Die Marktexpansion und das wachsende Angebot an Investmentfonds, die Green Bonds anbieten, haben sie zu einer sinnvollen Ergänzung bestehender festverzinslicher Allokationen gemacht. Und das nicht zuletzt, weil Green Bonds ähnliche Risiko- und Renditemerkmale aufweisen wie traditionelle Anleihen und gleichzeitig dazu beitragen, die Ausrichtung eines Portfolios an globalen Klimainitiativen wie den UN Sustainable Development Goals zu verbessern.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Bram Bos, Lead Portfolio Manager, Green, Social & Impact Bonds bei Goldman Sachs Asset Management


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!