YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties S.A.: Miet- und Betriebseinnahmen erhöhen sich in den ersten neun Monaten um 55% auf 235 Mio. Euro

FFO I steigen im Vorjahresvergleich um 65% auf 88 Mio. Euro

GCP vergrößerte durch zahlreiche wertsteigernde Transaktionen das Portfolio von 43.000 Einheiten zu Jahresende 2014 auf 71.000 Einheiten per Oktober 2015. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien stieg sowohl in Folge des Unternehmenswachstums als auch auf Basis einer Wertsteigerung des bestehenden Portfolios auf 3,6 Mrd. Euro. Die neu erworbenen Objekte tragen wesentlich zur Diversifikation und Qualität des Gesamtportfolios bei und halten gleichzeitig das erhebliche Steigerungspotenzial hinsichtlich Mieteinnahmen, Belegungsquote und Effizienzverbesserungen aufrecht. Das Oktober 2015 Portfolio generiert auf annualisierter Basis, ohne jegliche operative Verbesserungen oder Akquisitionen, Miet- und Betriebseinnahmen in Höhe von 380 Mio. Euro und FFO I in Höhe von 138 Mio. Euro.
 

Beibehaltung einer hervorragenden operativen Performance in größerem Maßstab
Die erfolgreiche operative Neupositionierung von Bestandsimmobilien und die gewinnbringende Integration neu erworbener Immobilien, unterstützt durch eine Optimierung der Kostenstruktur, spiegeln sich in einem bereinigten EBITDA von 122 Mio. Euro wider, was einem bereinigten EBITDA Zuwachs von 54% im Vorjahresvergleich entspricht. Außerdem stiegen die FFO I um 65% auf 88 Mio. Euro, gestützt durch niedrigere Finanzierungkosten und einen hohen Anteil unbelasteter Vermögenswerte.
 
Robuster Nettovermögenswert unterstützt durch hohe Profitabilität und erfolgreiche Kapitalmarktaktivitäten
Auf Basis eines Nettogewinns von 286 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2015 sowie erfolgreicher Kapitalmarktaktivitäten hat das Eigenkapital die 2 Milliarden-Euro-Marke überschritten. In der Folge kletterte der EPRA NAV auf 1,94 Mrd. Euro und der EPRA NAV einschließlich der Hybridpapiere auf 2,43 Mrd. Euro.


In den ersten neun Monaten 2015 nahm die Gesellschaft durch zahlreiche Anleihe-, Eigenkapital- und Endlos-Hybridpapieremissionen 1,2 Mrd. Euro auf. Bei anhaltend hohem Interesse von Investoren war es GCP möglich, die Umsetzung der Akquisitionspipeline fortzuführen und einen substanziellen Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von 609 Mio. Euro per September 2015 aufzubauen.
 
Christian Windfuhr, CEO von Grand City Properties: „Wir haben in den ersten neun Monaten 2015 unsere internen Zielsetzungen übertroffen. Mit erheblicher Schlagkraft und einer starken operativen Plattform im Rücken gehen wir mit einer guten Basis und in Erwartung eines erfolgreichen Gesamtjahres in das Schlussquartal.”

Über die Gesellschaft:

Grand City Properties ist ein Immobilienspezialist mit Fokus auf Investitionen in und die Neupositionierung von Immobilien in Deutschland, vor allem in Ballungsgebieten. Die Strategie der Gesellschaft besteht in der Aufwertung von Immobilien durch gezielte Modernisierung und intensives Mietermanagement und anschließender Wertsteigerung durch Erhöhung der Vermietungsrate und des Mietniveaus.

Grand City Properties (ISIN: LU0775917882) ist eine nach luxemburgischem Recht eingetragene Aktiengesellschaft (société anonyme) mit Geschäftssitz in 24, Avenue Victor Hugo, L-1750 Luxemburg, registriert im Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg (Registre de Commerce et des Sociétés Luxembourg) unter der Nummer B 165560. Seit Mai 2012 ist die Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!