YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties wächst im 1. Quartal kräftig

Markus Leininger in das Advisory Board der Gesellschaft berufen

Grand City Properties S.A. hat seinen Wachstumskurs in 2014 erfolgreich fortgeführt und mit einem Umsatzwachstum von 280 % und einer Erhöhung des FFO je Aktie um 342 %das erste Quartal mit positiven Resultaten abgeschlossen.

Das Immobilienportfolio der Gesellschaft wuchs in den ersten drei Monaten 2014 um weitere 4.000 Einheiten auf insgesamt 30.000 Einheiten (Stand Mai 2014: 31.000). Alle Kennzahlen konnten signifikant verbessert werden:

- Umsatz steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 280 % auf 60,2 Mio. Euro

- Mieteinahmen und Betriebsergebnis legen um 188 % auf 45,7 Mio. Euro zu

- Nettoergebnis beläuft sich auf 70,3 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 419 % und einem Gewinn je Aktie von 0,53 Euro entspricht

- Funds from Operations (FFO) mit 16,4 Mio. Euro um 761 % gegenüber Vorjahr gestiegen; FFO je Aktie mit 0,14 Euro (+ 342 %)

- EBITDA steigt um 313 % auf 81 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA erhöht sich um 260 % auf 23 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr

- EPRA NAV verbessert sich gegenüber Ende 2013 um 10 % auf 941 Mio. Euro

- Loan to Value (LTV) mit 38,9 % deutlich unter der Obergrenze des Board of Directors von 50%, was die konservative Finanzierungsstruktur des Unternehmens widerspiegelt

- Hohe finanzielle Flexibilität für die anstehenden Wachstumspläne: Barreserven und liquide Aktiva in Höhe von 202 Mio. Euro zum 31. März 2014, wovon über 40 % (650 Mio. Euro) unbelastet waren (hier stimmt etwas nicht)

Außerdem wurde Markus Leininger in das Advisory Board der Gesellschaft berufen. Als ehemaliger Head of Operations der Eurohypo AG und der Rheinhyp AG (Commerzbank) verfügt er über umfangreiche Erfahrung in den Gebieten Finanzierung, Private Equity und Immobilien.

Grand City Properties S.A. ist ein Immobilienspezialist mit Fokus auf Investitionen in Immobilien mit hohem Optimierungspotenzial in Deutschland, vor allem in Ballungsgebieten. Die einzigartige Strategie der Gesellschaft besteht in der Aufwertung von Immobilien durch gezielte Modernisierung, intensivem Mieter- und Kostenmanagement und anschließender Wertsteigerung durch Erhöhung des Vermietungsstands und des Mietpreisniveaus.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:

Unternehmer-Workshop
„Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“

3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!