YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Green Bonds - Finanzierung für eine nachhaltigere Welt

Das rasche Marktwachstum und die zunehmende Produktvielfalt haben grüne Anleihen zu einer überzeugenden Alternative zu klassischen festverzinslichen Produkten gemacht, so NN Investment Partners (NN IP). Mit 1,1 Billionen Euro ist der Markt nun groß genug, um die notwendigen globalen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen voranzutreiben und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) bis 2030 beizutragen.

Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bonds bei NN Investment Partners, kommentiert: „Sowohl Unternehmen als auch Regierungen emittieren mehr Anleihen, um Projekte wie grüne Infrastruktur und erneuerbare Energien zu finanzieren. Diese starke Wachstumsdynamik und die größer werdende Produktpalette haben Green Bonds zu einem festen Bestandteil des Fixed-Income-Marktes gemacht. Das bedeutet, dass ein strenger Auswahlprozess zur Vermeidung von ‚Green Bonds light‘ noch wichtiger ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass die finanzierten Projekte einen messbaren positiven Beitrag zur Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen leisten können.“

Auf der Angebotsseite wird Europa weiterhin der Wachstumstreiber bei Green Bonds sein. NN IP geht davon aus, dass die EU im Jahr 2022 grüne Anleihen im Wert von 50 bis 75 Mrd. EUR zur Finanzierung des Programms „Next Generation EU“ emittieren wird. Diese Zahl könnte jedoch noch höher ausfallen, sollte die EU die Emissionstätigkeit beschleunigen, da auch Dänemark und Großbritannien ihre Emissionstätigkeit innerhalb des nächsten Jahres planen zu erhöhen.

Auch die Regulierung wird den Markt stärken und erweitern, indem sie mehr Offenlegung und Transparenz verlangt. In Europa erweitern viele Vermögensverwalter und andere Finanzmarktteilnehmer ihre Berichterstattung, um der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzinstrumente (SFDR) zu entsprechen. Strengere Berichterstattungsvorschriften für Unternehmen dürften diese dazu ermutigen, nachhaltigere Geschäftsmodelle einzuführen und so das investierbare Universum für Green-Bond-Investoren zu erweitern.

www.green-bonds.com
Foto: Bram Bos © NN Investment Partners


 

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!