YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Grenkeleasing: Konzern-Gewinn steigt um 23% auf 38,5 Mio. Euro - übertrifft unsere bisherigen Erwartungen

Zinsergebnis stieg im ersten Halbjahr 2015 um 22,5% auf 91,4 Mio. Euro

Zur guten Ertragsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 haben das profitable Neugeschäft der letzten Quartale und das weiterhin positive Zinsumfeld beigetragen. Gestiegene Zinserträge aus dem Finanzierungsgeschäft und niedrigere Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung führten zu einem Anstieg des Zinsergebnisses um 22,5% auf 91,4 Mio. Euro (1.HJ-2014: 74,6 Mio. Euro).

Die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge stiegen im ersten Halbjahr unterproportional an. Sie erhöhten sich um 16,3% auf 28,9 Mio. Euro (1.HJ-2104: 24,8 Mio. Euro). Die Schadensquote liegt im ersten Halbjahr auf dem Niveau des Vorjahres. Das Zinsergebnis nach Schadensabwicklung und Risikovorsorge erhöhte sich um 25,6% auf 62,6 Mio. Euro gegenüber 49,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Das Ergebnis aus dem Versicherungsgeschäft erhöhte sich um 20,8% auf 23,6 Mio. Euro (1.HJ-2014: 19,5 Mio. Euro). Das Ergebnis aus dem Neugeschäft stieg um 7,1% auf 24,8 Mio. Euro nach 23,2 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014. Unter Berücksichtigung eines auf Quartalsbasis tendenziell volatilen Verwertungsergebnisses erhöhten sich die operativen Erträge um 18,9% auf 110,9 Mio. Euro nach 93,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Die Aufwendungen stiegen im ersten Halbjahr unterproportional an. Der Personalaufwand stieg um 14,6% und betrug im ersten Halbjahr 2015  30,4 Mio. Euro gegenüber 26,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Vertriebs- und Verwaltungsaufwand wuchs um 7,7% auf 24,2 Mio. Euro nach 22,4 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014.

Das operative Ergebnis erhöhte sich um 26,0% auf 52,5 Mio. Euro nach 41,7 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2014. Der Konzerngewinn stieg im ersten Halbjahr 2015 um 23,4% auf 38,5 Mio. Euro (Vorjahr: 31,2 Mio. Euro).

Wir heben unsere Gewinn-Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2015 an und erwarten einen Gewinn in der Spanne von 74 und 78 Mio. Euro (zuvor 71 bis 75 Mio. Euro). Das entspricht einem Wachstum von 14 bis 20% gegenüber dem Gewinn des Jahres 2014 von 65,0 Mio. Euro.

Die Eigenkapitalquote des Konzerns lag mit 16,5% auf dem Wert des Vorjahres. Sie liegt damit weiterhin über unserer langfristigen Zielmarke von mindestens 16%.

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link
www.grenke.de/konzernergebnis6M-2015

Zur Bestimmung des Wirtschaftlichen Ergebnisses wurde die Berechnungsmethode ab dem Jahr 2015 angepasst. Der thesaurierte Gewinn wird sowohl beim Periodengewinn als auch beim Embedded Value am Ende der Periode berücksichtigt und ist daher für die Ermittlung des Wirtschaftlichen Ergebnisses einmal rechnerisch zu eliminieren.

Dieses Ergebnis wurde von 909 Mitarbeitern erwirtschaftet gegenüber 829 im ersten Halbjahr 2014 (auf Vollzeitbasis ohne Vorstand und Auszubildende).

"Mit einer Gewinnausweitung des GRENKE Konzerns um 23 Prozent nach sechs Monaten sind wir auf gutem Weg, unsere bisherige Jahresprognose eines Gewinns in der Spanne von 71 bis 75 Mio. Euro sogar noch zu übertreffen. Daher heben wir unsere Prognose für das laufende Geschäftsjahr an und erwarten einen Gewinn zwischen 74 und 78 Mio. Euro. Nach einer deutlichen Gewinnsteigerung um 38 Prozent im Vorjahr soll der Gewinn im Geschäftsjahr 2015 damit um weitere 14 bis 20 Prozent zulegen. Auch künftig werden wir unsere bewährte und erfolgreiche Geschäftspolitik fortsetzen. Für das zweite Halbjahr 2015 sind weitere Zellteilungen sowie der Eintritt in neue Länder, darunter Singapur und damit auch der Eintritt in einen neuen Kontinent, vorbereitet." kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, das Ergebnis.

"Zur Refinanzierung unseres Neugeschäfts bauen wir unsere Refinanzierungsbasis stetig aus. Mit der Platzierung der ersten Hybridanleihe (Additional Tier 1) in der Geschichte des GRENKE Konzerns konnten wir nun mit einem weiteren Instrument erfolgreich an den Kapitalmärkten auftreten. Das Gesamtvolumen dieser nachrangigen Anleihe beträgt 30 Mio. Euro und wurde mit einem Zinscoupon von 8,25 Prozent begeben. Die Emission wurde am Kapitalmarkt sehr gut aufgenommen. Die Hybridanleihe dient der weiteren Stärkung der Eigenkapitalbasis des Konzerns." erläutert Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!