YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grenkeleasing: Neugeschäft wächst im ersten Quartal 12,8 %

Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht im ersten Quartal 50,0 Mio. Euro

Im ersten Quartal 2014 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungsfinanzierungen - 310,8 Mio. Euro (Q1-2013: 275,6 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 12,8 %. Damit liegen wir im Rahmen unserer Erwartungen für das Gesamtjahr mit einer Spanne von 13 bis 16 %.

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht im ersten Quartal 2014  50,0 Mio. Euro (Q1-2013: 47,5 Mio. Euro). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt im ersten Quartal 2014 bei 18,7 % (Q1-2013: 19,6 %). Die DB1-Marge (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug im ersten Quartal 2014  13,0 % und hat einen Wert von 34,5 Mio. Euro erreicht (Q1-2013: 33,2 Mio. Euro). Die attraktiven Deckungsbeitragsmargen sind auf eine effiziente Vertriebssteuerung und das günstige Zinsumfeld zurückzuführen, damit setzen sie die Entwicklung der Vorquartale fort.

Der internationale Anteil am Neugeschäft betrug - erstmals in der Geschichte der GRENKE Gruppe - 70 % (Q1-2014: 70,2 % gegenüber Q1-2013: 66,7 %). In den für uns wichtigen Märkten Frankreich, Großbritannien und Italien konnten wir ein positives Neugeschäftswachstum verzeichnen. In Frankreich - unserem größten Markt - setze sich der Wachstumstrend des Vorjahres unbeirrt fort. Spanien entwickelte sich mit einem Zuwachs von 28,6 % sehr positiv.

In den übrigen Regionen, welche die Länder Brasilien, Dubai, Kanada und Türkei umfassen, agieren wir weiterhin umsichtig. Das hat zur Folge, dass das Neugeschäftswachstum in diesen Märkten gegenüber Vorjahr rückläufig ist, was unsere beabsichtigte Vertriebssteuerung wiederspiegelt.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2014  83.975 Leasinganfragen (davon international 67.433), aus denen 33.229 neue Leasingverträge (davon international 25.727) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss lag weiterhin bei niedrigen 7.958 Euro und ist gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Q1-2013: 7.980 Euro).

Im ersten Quartal 2014 liegt unsere Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 40 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 38 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (45 %).

Die Ertrags-Marge beim Factoringvolumen von 43,5 Mio. Euro betrug 2,35 % (Q1-2013: 2,28 %). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 35 Tagen (Q1-2013: ca. 29 Tage).

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-Q1-2014

"Das internationale Geschäft steht weiterhin im Fokus und der Wachstumstrend in unseren wichtigsten Märkten ist intakt. Im ersten Quartal 2014 hat der internationale Anteil am Neugeschäft erstmalig in der Geschichte der GRENKE Gruppe 70 % erreicht und unsere Strategie untermauert. Im ersten Quartal konnten wir mit einem Neugeschäftswachstum von 12,8 % einen guten Start in das Jahr 2014 erzielen und liegen im Rahmen unserer Prognose-Spanne für das Gesamtjahr von 13-16 %.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Regionales Wachstum und Diversifizierung unserer Produktpalette sind fester Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Die GRENKE Bank spielt hier eine wichtige Rolle in dem sie unter anderem attraktive Produkte wie Existenzgründungsfinanzierungen anbietet. Das Volumen erreichte im ersten Quartal 2014  2,9 Mio. Euro, der positive Trend des Jahres 2013 setzte sich somit fort. Die GRENKE Factoring bietet in Deutschland und mittlerweile drei europäischen Ländern kleinen und mittelständischen Kunden zusätzliche Finanzierungsalternativen an. Das Wachstum des internationalen Factoring-Geschäfts stieg um 48 %.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den ausführlichen Finanzbericht zum 1. Quartal 2014 wird das Unternehmen am 29. April 2014 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!