YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grenkeleasing: Neugeschäft wächst im ersten Quartal 12,8 %

Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht im ersten Quartal 50,0 Mio. Euro

Im ersten Quartal 2014 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungsfinanzierungen - 310,8 Mio. Euro (Q1-2013: 275,6 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 12,8 %. Damit liegen wir im Rahmen unserer Erwartungen für das Gesamtjahr mit einer Spanne von 13 bis 16 %.

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht im ersten Quartal 2014  50,0 Mio. Euro (Q1-2013: 47,5 Mio. Euro). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt im ersten Quartal 2014 bei 18,7 % (Q1-2013: 19,6 %). Die DB1-Marge (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug im ersten Quartal 2014  13,0 % und hat einen Wert von 34,5 Mio. Euro erreicht (Q1-2013: 33,2 Mio. Euro). Die attraktiven Deckungsbeitragsmargen sind auf eine effiziente Vertriebssteuerung und das günstige Zinsumfeld zurückzuführen, damit setzen sie die Entwicklung der Vorquartale fort.

Der internationale Anteil am Neugeschäft betrug - erstmals in der Geschichte der GRENKE Gruppe - 70 % (Q1-2014: 70,2 % gegenüber Q1-2013: 66,7 %). In den für uns wichtigen Märkten Frankreich, Großbritannien und Italien konnten wir ein positives Neugeschäftswachstum verzeichnen. In Frankreich - unserem größten Markt - setze sich der Wachstumstrend des Vorjahres unbeirrt fort. Spanien entwickelte sich mit einem Zuwachs von 28,6 % sehr positiv.

In den übrigen Regionen, welche die Länder Brasilien, Dubai, Kanada und Türkei umfassen, agieren wir weiterhin umsichtig. Das hat zur Folge, dass das Neugeschäftswachstum in diesen Märkten gegenüber Vorjahr rückläufig ist, was unsere beabsichtigte Vertriebssteuerung wiederspiegelt.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2014  83.975 Leasinganfragen (davon international 67.433), aus denen 33.229 neue Leasingverträge (davon international 25.727) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss lag weiterhin bei niedrigen 7.958 Euro und ist gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Q1-2013: 7.980 Euro).

Im ersten Quartal 2014 liegt unsere Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 40 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 38 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (45 %).

Die Ertrags-Marge beim Factoringvolumen von 43,5 Mio. Euro betrug 2,35 % (Q1-2013: 2,28 %). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 35 Tagen (Q1-2013: ca. 29 Tage).

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-Q1-2014

"Das internationale Geschäft steht weiterhin im Fokus und der Wachstumstrend in unseren wichtigsten Märkten ist intakt. Im ersten Quartal 2014 hat der internationale Anteil am Neugeschäft erstmalig in der Geschichte der GRENKE Gruppe 70 % erreicht und unsere Strategie untermauert. Im ersten Quartal konnten wir mit einem Neugeschäftswachstum von 12,8 % einen guten Start in das Jahr 2014 erzielen und liegen im Rahmen unserer Prognose-Spanne für das Gesamtjahr von 13-16 %.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Regionales Wachstum und Diversifizierung unserer Produktpalette sind fester Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Die GRENKE Bank spielt hier eine wichtige Rolle in dem sie unter anderem attraktive Produkte wie Existenzgründungsfinanzierungen anbietet. Das Volumen erreichte im ersten Quartal 2014  2,9 Mio. Euro, der positive Trend des Jahres 2013 setzte sich somit fort. Die GRENKE Factoring bietet in Deutschland und mittlerweile drei europäischen Ländern kleinen und mittelständischen Kunden zusätzliche Finanzierungsalternativen an. Das Wachstum des internationalen Factoring-Geschäfts stieg um 48 %.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den ausführlichen Finanzbericht zum 1. Quartal 2014 wird das Unternehmen am 29. April 2014 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!