YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKELEASING: Neugeschäftswachstum 2013 von 15,6 %

Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 193,2 Mio. Euro

In 2013 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungsfinanzierungen - 1.188,2 Mio. Euro (2012: 1.027,6 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 15,6 %. Damit liegen wir am oberen Ende der Prognose-Spanne von 13 bis 16 %.

Der Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 2013  193,2 Mio. Euro (Vorjahr: 177,9 Mio. Euro). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2013 bei 19,0 % gegenüber 19,5 % in 2012. Diese attraktive Deckungsbeitragsmarge ist auf eine konsequente Markterschließung und ein günstiges Zinsumfeld zurückzuführen.

Das internationale Geschäft hat mit einem Anteil von 66,3 % (Vorjahr 65,7 %) zum Neugeschäft der GRENKE Gruppe beigetragen. In Deutschland haben wir mit einem Wachstum von 11,3 % eine überaus erfreuliche Entwicklung gesehen, gerade im Hinblick auf einen gut erschlossenen Markt. In Westeuropa, mit einem Zuwachs von 13,7 %, entwickeln sich die Schweiz mit 39,6 % und die Niederlande mit 21,6 % sehr positiv.

In den übrigen Regionen außerhalb Europas, die unsere neuen Länder Brasilien, Dubai und Türkei umfassen, sind wir noch in der Phase der sorgfältigen Marktbeobachtung. Hier ist das Neugeschäft leicht rückläufig.

Im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie haben wir in der Schweiz unseren fünften Standort in Genf eröffnet. Insgesamt haben wir in 2013 zehn Zellteilungen vorgenommen und sind nunmehr an 25 Standorten in Deutschland und international an insgesamt 75 Standorten präsent. Im vierten Quartal 2013 haben wir mit dem Abschluss eines Franchisevertrages in Kanada - mit den Standorten Montreal und Toronto - den Eintritt in einen weiteren attraktiven Markt unternommen.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete in 2013  296.800 Leasinganfragen (davon international 234.423), aus denen 122.248 neue Leasingverträge (davon international 91.845) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss lag bei rund 8.199 Euro und ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (2012: 8.357 Euro).

In 2013 liegt unsere Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 41 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 39 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (49 %). Diese Zahlen untermauern unsere Strategie, weiterhin keine Abstriche in unserer angemessenen Risikoausrichtung in einzelnen internationalen Märkten zu machen.

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-2013

Die DB1-Marge des Leasinggeschäftes der GRENKE Gruppe (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) ist in 2013 mit 13,3 % aufgrund des weiterhin günstigen Refinanzierungsumfelds auf einem attraktiven Niveau und hat einen Wert von 133,2 Mio. Euro erreicht (2012: 120,8 Mio. Euro).

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe Leasing erreicht in 2013 190,2 Mio. Euro (2012: 175,5 Mio. Euro, Vorjahreszahl angepasst). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2013 bei 19,0 % gegenüber 19,5 % in 2012. Im Zuge der Internationalisierung und für eine noch effizientere Vertriebssteuerung haben wir die DB2-Berechnung zu Q1-2013 umgestellt und steuern auf Einzelvertragskosten während der Laufzeit.

Die Ertrags-Marge beim Factoringvolumen von 179,4 Mio. Euro betrug 2,3 % (2012: 2,3 %). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 36 Tagen (2012: ca. 36 Tage).

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-2013

Im Hinblick auf den von der Hauptversammlung zu fassenden Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2013 prüfen Vorstand und Aufsichtsrat, ob den Aktionären die Möglichkeit eingeräumt wird, statt einer Dividende in Form einer Barzahlung ganz oder teilweise Aktien der Gesellschaft zu beziehen. Um in diesem Zusammenhang eine Ausgabe von neuen Aktien aus dem bestehenden genehmigten Kapital zu ermöglichen, wird die Hauptversammlung auf den 10. April 2014 vorverlegt.

"Auch im vierten Quartal konnten wir den Wachstumstrend der Vorquartale erfolgreich fortsetzen. Mit einem Wachstum von 15,6 % auf 1.188,2 Mio. Euro in 2013 haben wir unser angestrebtes Ziel erreicht und liegen am oberen Ende der Prognose-Spanne von 13 bis 16 %. Unser Geschäftswachstum liegt damit weiterhin deutlich über unserer langfristigen Zielmarke von zehn Prozent. Für ein nachhaltiges Neugeschäftswachstum werden wir auch künftig weiter intensiv an unserer regionalen Expansion und der Diversifizierung der Finanzdienstleistungen arbeiten.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Die Unternehmensstrategie eines nachhaltigen Neugeschäftswachstums bedarf einer guten Finanzausstattung. Im Dezember konnten wir eine 125-Millionen-Anleihe mit einem Zinscoupon von 2,25 % und 5 Jahren Laufzeit am Kapitalmarkt platzieren. Mit der Steigerung des Einlagevolumens der GRENKE Bank dokumentieren wir, dass die Bank ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Diversifizierung unserer Refinanzierungsquellen ist.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den geprüften Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2013 wird das Unternehmen am 7. Februar 2014 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!