YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKELEASING: Neugeschäftswachstum 2013 von 15,6 %

Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 193,2 Mio. Euro

In 2013 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungsfinanzierungen - 1.188,2 Mio. Euro (2012: 1.027,6 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 15,6 %. Damit liegen wir am oberen Ende der Prognose-Spanne von 13 bis 16 %.

Der Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 2013  193,2 Mio. Euro (Vorjahr: 177,9 Mio. Euro). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2013 bei 19,0 % gegenüber 19,5 % in 2012. Diese attraktive Deckungsbeitragsmarge ist auf eine konsequente Markterschließung und ein günstiges Zinsumfeld zurückzuführen.

Das internationale Geschäft hat mit einem Anteil von 66,3 % (Vorjahr 65,7 %) zum Neugeschäft der GRENKE Gruppe beigetragen. In Deutschland haben wir mit einem Wachstum von 11,3 % eine überaus erfreuliche Entwicklung gesehen, gerade im Hinblick auf einen gut erschlossenen Markt. In Westeuropa, mit einem Zuwachs von 13,7 %, entwickeln sich die Schweiz mit 39,6 % und die Niederlande mit 21,6 % sehr positiv.

In den übrigen Regionen außerhalb Europas, die unsere neuen Länder Brasilien, Dubai und Türkei umfassen, sind wir noch in der Phase der sorgfältigen Marktbeobachtung. Hier ist das Neugeschäft leicht rückläufig.

Im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie haben wir in der Schweiz unseren fünften Standort in Genf eröffnet. Insgesamt haben wir in 2013 zehn Zellteilungen vorgenommen und sind nunmehr an 25 Standorten in Deutschland und international an insgesamt 75 Standorten präsent. Im vierten Quartal 2013 haben wir mit dem Abschluss eines Franchisevertrages in Kanada - mit den Standorten Montreal und Toronto - den Eintritt in einen weiteren attraktiven Markt unternommen.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete in 2013  296.800 Leasinganfragen (davon international 234.423), aus denen 122.248 neue Leasingverträge (davon international 91.845) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss lag bei rund 8.199 Euro und ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (2012: 8.357 Euro).

In 2013 liegt unsere Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 41 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 39 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (49 %). Diese Zahlen untermauern unsere Strategie, weiterhin keine Abstriche in unserer angemessenen Risikoausrichtung in einzelnen internationalen Märkten zu machen.

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-2013

Die DB1-Marge des Leasinggeschäftes der GRENKE Gruppe (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) ist in 2013 mit 13,3 % aufgrund des weiterhin günstigen Refinanzierungsumfelds auf einem attraktiven Niveau und hat einen Wert von 133,2 Mio. Euro erreicht (2012: 120,8 Mio. Euro).

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe Leasing erreicht in 2013 190,2 Mio. Euro (2012: 175,5 Mio. Euro, Vorjahreszahl angepasst). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2013 bei 19,0 % gegenüber 19,5 % in 2012. Im Zuge der Internationalisierung und für eine noch effizientere Vertriebssteuerung haben wir die DB2-Berechnung zu Q1-2013 umgestellt und steuern auf Einzelvertragskosten während der Laufzeit.

Die Ertrags-Marge beim Factoringvolumen von 179,4 Mio. Euro betrug 2,3 % (2012: 2,3 %). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 36 Tagen (2012: ca. 36 Tage).

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-2013

Im Hinblick auf den von der Hauptversammlung zu fassenden Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2013 prüfen Vorstand und Aufsichtsrat, ob den Aktionären die Möglichkeit eingeräumt wird, statt einer Dividende in Form einer Barzahlung ganz oder teilweise Aktien der Gesellschaft zu beziehen. Um in diesem Zusammenhang eine Ausgabe von neuen Aktien aus dem bestehenden genehmigten Kapital zu ermöglichen, wird die Hauptversammlung auf den 10. April 2014 vorverlegt.

"Auch im vierten Quartal konnten wir den Wachstumstrend der Vorquartale erfolgreich fortsetzen. Mit einem Wachstum von 15,6 % auf 1.188,2 Mio. Euro in 2013 haben wir unser angestrebtes Ziel erreicht und liegen am oberen Ende der Prognose-Spanne von 13 bis 16 %. Unser Geschäftswachstum liegt damit weiterhin deutlich über unserer langfristigen Zielmarke von zehn Prozent. Für ein nachhaltiges Neugeschäftswachstum werden wir auch künftig weiter intensiv an unserer regionalen Expansion und der Diversifizierung der Finanzdienstleistungen arbeiten.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Die Unternehmensstrategie eines nachhaltigen Neugeschäftswachstums bedarf einer guten Finanzausstattung. Im Dezember konnten wir eine 125-Millionen-Anleihe mit einem Zinscoupon von 2,25 % und 5 Jahren Laufzeit am Kapitalmarkt platzieren. Mit der Steigerung des Einlagevolumens der GRENKE Bank dokumentieren wir, dass die Bank ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Diversifizierung unserer Refinanzierungsquellen ist.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den geprüften Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2013 wird das Unternehmen am 7. Februar 2014 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!