YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKELEASING: Neugeschäftswachstum 2013 von 15,6 %

Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 193,2 Mio. Euro

In 2013 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungsfinanzierungen - 1.188,2 Mio. Euro (2012: 1.027,6 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 15,6 %. Damit liegen wir am oberen Ende der Prognose-Spanne von 13 bis 16 %.

Der Deckungsbeitrag (DB) 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe erreicht 2013  193,2 Mio. Euro (Vorjahr: 177,9 Mio. Euro). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2013 bei 19,0 % gegenüber 19,5 % in 2012. Diese attraktive Deckungsbeitragsmarge ist auf eine konsequente Markterschließung und ein günstiges Zinsumfeld zurückzuführen.

Das internationale Geschäft hat mit einem Anteil von 66,3 % (Vorjahr 65,7 %) zum Neugeschäft der GRENKE Gruppe beigetragen. In Deutschland haben wir mit einem Wachstum von 11,3 % eine überaus erfreuliche Entwicklung gesehen, gerade im Hinblick auf einen gut erschlossenen Markt. In Westeuropa, mit einem Zuwachs von 13,7 %, entwickeln sich die Schweiz mit 39,6 % und die Niederlande mit 21,6 % sehr positiv.

In den übrigen Regionen außerhalb Europas, die unsere neuen Länder Brasilien, Dubai und Türkei umfassen, sind wir noch in der Phase der sorgfältigen Marktbeobachtung. Hier ist das Neugeschäft leicht rückläufig.

Im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie haben wir in der Schweiz unseren fünften Standort in Genf eröffnet. Insgesamt haben wir in 2013 zehn Zellteilungen vorgenommen und sind nunmehr an 25 Standorten in Deutschland und international an insgesamt 75 Standorten präsent. Im vierten Quartal 2013 haben wir mit dem Abschluss eines Franchisevertrages in Kanada - mit den Standorten Montreal und Toronto - den Eintritt in einen weiteren attraktiven Markt unternommen.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete in 2013  296.800 Leasinganfragen (davon international 234.423), aus denen 122.248 neue Leasingverträge (davon international 91.845) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss lag bei rund 8.199 Euro und ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (2012: 8.357 Euro).

In 2013 liegt unsere Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 41 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 39 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (49 %). Diese Zahlen untermauern unsere Strategie, weiterhin keine Abstriche in unserer angemessenen Risikoausrichtung in einzelnen internationalen Märkten zu machen.

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-2013

Die DB1-Marge des Leasinggeschäftes der GRENKE Gruppe (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) ist in 2013 mit 13,3 % aufgrund des weiterhin günstigen Refinanzierungsumfelds auf einem attraktiven Niveau und hat einen Wert von 133,2 Mio. Euro erreicht (2012: 120,8 Mio. Euro).

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe Leasing erreicht in 2013 190,2 Mio. Euro (2012: 175,5 Mio. Euro, Vorjahreszahl angepasst). Die DB2-Marge des Leasinggeschäfts liegt in 2013 bei 19,0 % gegenüber 19,5 % in 2012. Im Zuge der Internationalisierung und für eine noch effizientere Vertriebssteuerung haben wir die DB2-Berechnung zu Q1-2013 umgestellt und steuern auf Einzelvertragskosten während der Laufzeit.

Die Ertrags-Marge beim Factoringvolumen von 179,4 Mio. Euro betrug 2,3 % (2012: 2,3 %). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 36 Tagen (2012: ca. 36 Tage).

Die erläuternde Tabelle finden Sie in unserer vollständigen Meldung unter folgendem Link:
http://www.grenke.de/neugeschaeft-2013

Im Hinblick auf den von der Hauptversammlung zu fassenden Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2013 prüfen Vorstand und Aufsichtsrat, ob den Aktionären die Möglichkeit eingeräumt wird, statt einer Dividende in Form einer Barzahlung ganz oder teilweise Aktien der Gesellschaft zu beziehen. Um in diesem Zusammenhang eine Ausgabe von neuen Aktien aus dem bestehenden genehmigten Kapital zu ermöglichen, wird die Hauptversammlung auf den 10. April 2014 vorverlegt.

"Auch im vierten Quartal konnten wir den Wachstumstrend der Vorquartale erfolgreich fortsetzen. Mit einem Wachstum von 15,6 % auf 1.188,2 Mio. Euro in 2013 haben wir unser angestrebtes Ziel erreicht und liegen am oberen Ende der Prognose-Spanne von 13 bis 16 %. Unser Geschäftswachstum liegt damit weiterhin deutlich über unserer langfristigen Zielmarke von zehn Prozent. Für ein nachhaltiges Neugeschäftswachstum werden wir auch künftig weiter intensiv an unserer regionalen Expansion und der Diversifizierung der Finanzdienstleistungen arbeiten.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, die Neugeschäftszahlen.

"Die Unternehmensstrategie eines nachhaltigen Neugeschäftswachstums bedarf einer guten Finanzausstattung. Im Dezember konnten wir eine 125-Millionen-Anleihe mit einem Zinscoupon von 2,25 % und 5 Jahren Laufzeit am Kapitalmarkt platzieren. Mit der Steigerung des Einlagevolumens der GRENKE Bank dokumentieren wir, dass die Bank ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Diversifizierung unserer Refinanzierungsquellen ist.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den geprüften Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2013 wird das Unternehmen am 7. Februar 2014 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!