YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gute Aussichten für traditionelle und strukturierte Kredite

von Massimo Spadotto, Head of Credit Strategies bei Eurizon

Stabile Inflation, sinkende Zinsen und moderates Wachstum sind eine gute Mischung für die Finanzmärkte. In den letzten Monaten hat sich die Inflation stabilisiert und die Zentralbanken lockern allmählich ihre geld­politischen Einschränkungen.

Die aktuellen Anleihe­renditen sind zwar niedriger, aber immer noch sehr attraktiv, da sie höher sind als zu Beginn des Konjunkturzyklus. Der Anleihenmarkt kann daher weiterhin einen positiven Kupon über der Inflation bieten. Für Anleger, die einen starken Konjunkturzyklus erwarten, ist dies immer noch eine gute Investition, im Gegensatz zum Risiko eines Konjunkturabschwungs oder eines kürzeren Konjunkturzyklus als erwartet.

Eurizon bleibt in dieser Anlageklasse konstruktiv, da die Aussichten für Unternehmensanleihen bis 2025 günstig sind und die Spreads, auch wenn sie bei Unternehmensanleihen enger geworden sind, im Vergleich zu Staatsanleihen weiterhin eine attraktive Quelle für zusätzliche Kuponerträge darstellen. Die Unternehmensbilanzen sind stark, was zum Teil auf die günstigen Finanzierungs- und Refinanzierungskonditionen der letzten Jahre zurückzuführen ist. Die Unternehmen verfügen über reichlich Liquidität, die Gewinndynamik ist trotz steigender Zinsen besser als erwartet, und das Verhältnis von Herauf- zu Herabstufungen bleibt positiv.

Investment Grade, High Yield und Structured Credit sind derzeit vorteilhaft

Das Investment Grade-Segment weist in absoluten Zahlen positive Renditen auf, die über dem historischen Durchschnitt der letzten 10 Jahre liegen. Wir sind daher der Ansicht, dass dies ein Sektor ist, in dem sich eine Positionierung lohnt und der eine Menge Potenzial bietet.

Bei Hochzinsanleihen bevorzugen wir Anleihen aus Europa gegenüber US-Anleihen, sowohl aus fundamentalen Gründen als auch aufgrund der Rendite des investierbaren Universums pro Risikoeinheit, verbunden mit der Erwartung niedrigerer Ausfallquoten in Europa, sowie wegen des positiveren Marktumfelds.

Im Bereich der strukturierten Kredite bevorzugen wir CLOs (Collateralized Loan Obligations), d.h. verbriefte Anleihen, deren Basiswert ein Portfolio von Leveraged Loans ist, d.h. traditionell Bankkredite an Unternehmen mit einem Rating unterhalb von Investment Grade. Wir bevorzugen Wertpapiere mit einem Rating von BBB und BB, da sie attraktive risikogewichtete Renditen bieten und im Falle eines Ausfalls des Basiswerts, der bei einem Konjunkturabschwung eintreten könnte, strukturell abgesichert sind.

Dieser Markt ist jedoch sehr komplex und mit zahlreichen Eintrittsbarrieren verbunden, so dass man sich auf einen professionellen und spezialisierten Manager verlassen muss, um die sich bietenden Chancen optimal zu nutzen.

Ein Portfolio, das sowohl Unternehmensanleihen von angemessener Qualität (Investment Grade) als auch Hochzinsanleihen (High Yield) enthält, ermöglicht den Aufbau eines gut diversifizierten Kreditportfolios. Diese Kombination hilft auch bei der Bewältigung von Volatilitätsphasen, die mit länderspezifischen Ereignissen zusammenfallen können. In einem angemessenen Verhältnis kann ein IG/HY-Portfolio daher eine gewichtete Kreditqualität bieten, die der einer italienischen Staatsanleihe mit ähnlichen oder höheren Renditen entspricht oder diese übertrifft, mit dem zusätzlichen Vorteil der Diversifizierung.

Markt für CLOs wegen seiner besonderen Merkmale erheblich gewachsen

CLOs sind variabel verzinsliche Finanzinstrumente, die nur schwach auf Zinsschwankungen reagieren und eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen aufweisen.

Darüber hinaus sind sie sowohl sektoral als auch geografisch stark diversifiziert, da der zugrunde liegende Pool aus über 100 Titeln besteht, wodurch das Konzentrationsrisiko minimiert und das Kredit- und Ausfallrisiko deutlich reduziert werden kann.

Diese Instrumente sind hochgradig standardisiert, transparent und bieten dank der Verbriefungstechnologie einen Schutz vor Ausfällen, der mit zunehmender Seniorität steigt. Seit 1983 haben europäische CLOs bei allen Tranchen Verluste (abzüglich der Rückzahlungen) von nahezu Null verzeichnet. Die Anlageklasse ermöglicht es, das Kreditrisiko durch Investitionen in verschiedene Teile der Kapitalstruktur zu modulieren, von attraktiven Renditen zu profitieren und die Gesamtvolatilität der Anlage zu reduzieren.

www.fixed-income.org 
Foto: Massimo Spadotto (Quelle: Eurizon)


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!