YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hahn Anleihe 2012/2017: Ratingnote A- bestätigt

Scope Ratings hat die erste Unternehmensanleihe der Hahn Gruppe einem Monitoring unterzogen. Die Ratingnote A- wurde aktuell bestätigt mit dem Rating Ausblick stabil.

Die HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG hat am 01. Oktober 2012 ihre erste Anleihe mit einer Laufzeit bis 01. Oktober 2017 emittiert. Das geplante wie platzierte Emissionsvolumen beträgt 20 Mio. Euro bei einem jährlichen Kupon von 6,25%. Im ersten Durchlauf (September 2012) bewertete Scope die besicherte Pilot-Anleihe von Hahn bereits mit A-. Das aktuelle Scope-Monitoring bestätigt das Rating zum September 2013 mit stabilem Ausblick.

Die zu leistenden Kuponzahlungen werden aus verpfändeten Erträgen der Anleihe-Sicherheiten, aus verpfändeten liquiden Mitteln oder aus dem gewöhnlichen Geschäftsergebnis der Emittentin bedient. Zur Besicherung der Anleihe wurden Anteile an institutionellen Immobilien-Spezialfonds und an Immobilien-Objektgesellschaften an einen Treuhänder verpfänden. Zusätzlich zu den Anteilen wurden sämtliche laufende Ausschüttungen aus den verpfändeten Anleihe-Sicherheiten während der Laufzeit zugunsten der Anleihegläubiger verpfändet.

Risiken bestehen nach Einschätzung von Scope insbesondere darin, dass die Höhe der Besicherung abhängig von der Marktentwicklung der zugrundeliegenden Fondsanteile und Objektwerte ist. Die Anteilswertberechnung der Spezialfonds-Anteile erfolgt durch die jeweilige Verwaltungsgesellschaft jeweils monatlich und stützt sich dabei auf halb- bzw. jährlich von externen Prüfern durchgeführte Immobilienwertgutachten. Hinsichtlich der Bewertung der Objektgesellschafts-Anteile ist außerdem zu beachten, dass entspreche Gutachten nur teilweise vorliegen und lediglich die Immobilienobjekte der Objektgesellschaften, nicht aber die Objektgesellschaftsanteile selbst bewerten. Im Bezug auf die Besicherung der Anleihe ist aus Investorensicht zudem zu berücksichtigen, dass die Anteile an den Immobilien-Spezialfonds und den Immobiliengesellschaften nur über eine eingeschränkte Fungibilität verfügen. Zu den einschlägigen Risiken bezüglich der Emittentin sind neben dem Wettbewerb zu anderen Kapitalanlagen, vor allem Fehleinschätzung der wertbildenden Faktoren bei Immobilienaquisitionen Risiken aus Objektbewirtschaftung bzw. -entwicklung sowie potentiellen Haftungs- und Reputationsrisiken zu benennen.

Für das Gesamtjahr 2013 wird seitens des Unternehmens an der positiven Gewinnprognose aus dem Geschäftsbericht 2012 festgehalten. In Verbindung mit der zu erwartenden, konstanten Wertentwicklung hinsichtlich der besicherungsrelevanten Vermögenswerte vergibt Scope deshalb für die Hahn Anleihe 2012/2017 den Rating Ausblick Stabil.

www.fixed-income.org

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!