YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hahn Gruppe erhält 2013 rund 40% mehr Eigenkapitalzusagen

123 Mio. Euro Eigenkapital von privaten und institutionellen Investoren eingeworben (Vorjahr: 88 Mio. Euro)

Die Hahn Gruppe hat in 2013 rund 123 Mio. Euro Eigenkapital bei institutionellen und privaten Investoren eingeworben. Gegenüber dem Vorjahr (88 Mio. Euro) ist dies ein Anstieg um rund 40 Prozent. Dabei erhöhte sich das Zeichnungsvolumen im Geschäft mit institutionellen Kunden um rund 62 Prozent auf 97 Mio. Euro (Vorjahr: 60 Mio. Euro). Sämtliche institutionellen Zeichnungen erfolgten für den gemeinsam mit der LRI Invest S.A. verwalteten Luxemburger Fonds HAHN FCP-FIS-German Retail Fund. Im Privatkundengeschäft wurde mit 26 Mio. Euro in etwa so viel Eigenkapital wie im Vorjahr eingeworben (28 Mio. Euro). Den größten Anteil am Platzierungsergebnis hatte hier der Pluswertfonds 161, der rund 20 Mio. Euro Eigenkapital in ein Shopping- und Entertainment-Center in Friedrichshafen investierte.

Thomas Kuhlmann, Mitglied des Vorstands: 'Unsere Vertriebszahlen bestätigen die großen institutionellen Zuflüsse in indirekte Immobilieninvestments, die am Markt zu beobachten sind. Aber auch mit der Nachfragesituation im Privatkundengeschäft sind wir sehr zufrieden. Die Platzierungszahlen wurden hier lediglich dadurch begrenzt, dass wir nicht das ganze Jahr hindurch ein Retail-Produkt im Vertrieb hatten.'

Ebenfalls erfreulich entwickelten sich in 2013 die Vermietungsaktivitäten. So konnte das Asset Management der Hahn Gruppe rund 169.000 m² Einzelhandelsflächen im verwalteten Immobilienportfolio neu- und nachvermieten. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr (136.000 m²) um rund 24 Prozent. Das Vermietungsumfeld wird von den guten Fundamentaldaten des Handels und einer hohen Mieternachfrage geprägt. Die Einzelhändler sind bestrebt, Ihre Standorte langfristig zu sichern und verlängern überwiegend mit Laufzeiten von zehn und mehr Jahren. Nur bei rund 12 Prozent der auslaufenden Mietverträge kam es in 2013 zu einem Mieterwechsel. Dies unterstreicht die ausgeprägte Stabilität des betreuten Immobilienportfolios, welches zum Jahresende 2013 ein Investitionsvolumen von über 2,3 Mrd. Euro und eine Vermietungsquote von rund 98 Prozent aufweisen konnte.

Im Zuge der Umsetzung der am 22. Juli 2013 in Kraft getretenen AIFM-Richtlinie für alternative Investmentfonds (AIF) hat die Hahn Gruppe im September 2013 eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft gegründet. Der Zulassungsantrag liegt der BaFin vor und befindet sich in Bearbeitung. Es ist beabsichtigt, noch in diesem Quartal einen Spezial-AIF für professionelle Anleger aufzulegen. Die Auflage des ersten regulierten Publikums-AIF ist zur Jahresmitte 2014 geplant. Thomas Kuhlmann: 'Wir beabsichtigen, die guten Platzierungszahlen in 2014 nochmals zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir schon in Kürze konkrete Produkte ankündigen.'

Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt die Hahn Gruppe als Asset Manager für Handelsimmobilien das Vermögen von Investoren und Anlegern. Mit ihrer ausschließlichen Konzentration auf das Marktsegment der großflächigen Handelsimmobilie und der damit einhergehenden Wertsicherungskompetenz nimmt sie im Markt eine Alleinstellung ein. Das von der Hahn Gruppe an über 150 Standorten in Deutschland betreute Vermögen liegt bei über 2,3 Mrd. Euro. Mit der Erfahrung aus über 170 emittierten Immobilienfonds und institutionellen Fondsprodukten setzt die Hahn Gruppe auf hohe Investitionssicherheit und Renditestärke. Dafür steuert und kontrolliert sie die gesamte Wertschöpfungskette der von ihr betreuten Handelsimmobilien. Das ist Wertarbeit mit Handelsflächen.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!