YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hahn Gruppe kauft Fachmarktzentrum auf Rügen

Rund 37 Mio. Euro Investitionsvolumen, Akquisition für institutionellen Hahn-Immobilienfonds

Die Hahn Gruppe hat für ihren institutionellen Fonds HAHN German Retail Fund II ein Fachmarktzentrum in Bergen auf der Insel Rügen, Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, erworben. Das im Jahr 1998 erbaute und in 2008 erweiterte Fachmarktzentrum weist ein Investitionsvolumen von rund 37 Mio. Euro auf. Die Vermittlung des Kaufs erfolgte durch Colliers, München. Die Rechtsanwaltkanzlei McDermott Will & Emery, Düsseldorf, war bei der Off-Market-Transaktion beratend tätig. Der Objektübergang hat Ende Februar stattgefunden.

Das Fachmarktzentrum weist eine Mietfläche von insgesamt mehr als 22..300 m² auf. Langfristige Hauptmieter sind der SB-Warenhausbetreiber real,- sowie ein toom Baumarkt. Zu den weiteren Mietern zählen zwei Fachmärkte, ein modernes Filmtheater mit sechs Kinosälen sowie diverse Gastronomiebetriebe, darunter ein Burger King Restaurant. Das langjährig etablierte und gut frequentierte Fachmarktzentrum ist vollvermietet.. Zuletzt wurde im Jahr 2015 die gesamte Fassade des Gebäudes modernisiert.

Leistungsstärkster Fachmarktstandort der Tourismusinsel Rügen
Die Handelsimmobilie, Ringstraße 140/141, besteht aus drei Gebäudeteilen und liegt an einer Hauptverkehrsstraße im Westen von Bergen, als Teil des Gewerbegebiets Gingster Chaussee. Die Grundstücksfläche des Areals beträgt rund 53.000 m², mit insgesamt 630 ebenerdigen PKW-Stellplätzen. Auf Rügen sind die beiden Hauptmieter real,- und toom in ihren Marktsegmenten, dem Lebensmitteleinzelhandel bzw. dem Baumarktbereich, die dominierenden Anbieter. Zugleich handelt es sich um den leistungsstärksten Fachmarktstandort der Region.

Die Stadt Bergen liegt sehr zentral und fungiert für die Ostseeinsel als Verwaltungs-, Wirtschafts- und Versorgungszentrum. Die regionale Bedeutung Bergens als Einzelhandelsstandort drückt sich in einer weit überdurchschnittlichen Einzelhandelszentralität aus, d. h. es liegen hohe Kaufkraftzuflüsse aus dem Umland vor. Mit rund 1,4 Mio. Gästen jährlich ist die größte deutsche Insel ein bedeutender Tourismusstandort. Über die täglichen Fährverbindungen von Schweden erreichen zudem viele Einkaufstouristen die Insel, die von dem günstigeren bundesdeutschen Preisniveau profitieren wollen.

HAHN German Retail Fund II baut sein Investmentportfolio aus
Mit der Akquisition des Fachmarktzentrums Rügen ergänzt der HAHN German Retail Fund II sein Immobilienportfolio mit einer weiteren aussichtsreichen und renditestarken Handelsimmobilie. Der offene Spezial-AIF weist ein Zielvolumen von bis zu 500 Mio. Euro auf und investiert in deutsche großflächige Handelsimmobilien - beispielsweise Fachmarktzentren, Verbrauchermärkte, SB-Warenhäuser und Baumärkte. Der Immobilienfonds richtet sich mit einem Ziel-Eigenkapitalvolumen von 250 Mio. Euro insbesondere an Stiftungen, Versorgungseinrichtungen und Pensionskassen. Angesiedelt in der Risikoklasse Core-Plus wird eine Rendite von 6,0 Prozent (IRR) angestrebt.

Die Hahn Gruppe
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich die Hahn Gruppe als Asset und Investment Manager auf großflächige Handelsimmobilien spezialisiert. In ihrer Unternehmensgeschichte hat die Hahn Gruppe bereits rund 180 Immobilienfonds erfolgreich aufgelegt. Das aktuell verwaltete Vermögen liegt bei rund 2,8 Mrd. Euro. Mit einer übergreifenden Expertise aus Immobilien- und Vermögensmanagement nimmt die Hahn Gruppe bei privaten, semi-professionellen und professionellen Anlegern ein Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktsegment ein. Dabei steuert und kontrolliert sie die gesamte Wertschöpfungskette der von ihr betreuten Handelsimmobilien an rund 160 Standorten. Das ist Wertarbeit mit Handelsflächen.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: © Hahn Gruppe)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!