YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Hahn Gruppe legt Pluswertfonds 164 auf, Publikums-AIF investiert in HORNBACH Bau- und Heimwerkermarkt

Anfängliche quartalsweise Ausschüttung: 5,25% p. a.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestment GmbH hat einen neuen Publikums-AIF aufgelegt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erteilte am 19. November eine entsprechende Vertriebsgenehmigung. Das Beteiligungsangebot HAHN Pluswertfonds 164 investiert mit einem Gesamtvolumen von 16 Mio. Euro in einen langfristig vermieteten HORNBACH Bau- und Heimwerkermarkt in Trier.

Die Handelsimmobilie in Trier wurde ursprünglich im Jahr 2004/2005 erstellt. Im Jahr 2014 erfolgte eine umfassende Modernisierung und Erweiterung des Objekts, in deren Zuge eine sehr langfristige Neuanmietung durch den Betreiber HORNBACH stattgefunden hat. Die Mietfläche der Immobilie beträgt nun rund 11.500 m². Auf dem Grundstück mit einer Fläche von rund 28.000 m² werden rund 300 ebenerdige PKW-Stellplätze ausgewiesen. Der Standort, Nikolaus-Theis-Str. 1, profitiert dabei von einer guten Verkehrserschließung und regionalen Erreichbarkeit.

HORNBACH - profitabel und erfolgreich in einem attraktiven Branchenumfeld
Der Mieter HORNBACH ist einer der profitabelsten und erfolgreichsten Baumarktanbieter in Deutschland. Grund dafür ist u.a. die große Beliebtheit bei den Kunden. So belegte HORNBACH in 2013 und 2014 im "Kundenmonitor"-Ranking für deutsche Bau- und Heimwerkermärkte den ersten Platz in der Globalzufriedenheit. Im Jahr 2014 wurde HORNBACH in insgesamt 20 von 35 Bewertungskategorien des Kundenmonitors an die Spitze gewählt, darunter die Kriterien Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Auswahl und Service.

Bau- und Heimwerkermärkte, die nach dem Lebensmittel- und Textilhandel das drittgrößte Konsumgütersegment in Deutschland ausmachen, weisen derzeit branchenübergreifend eine erfreuliche Entwicklung auf. Sie profitieren dabei von einem positiven Ausgabentrend der Bevölkerung, in Bezug auf Neubau-, Umbau- und Renovierungsarbeiten. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Branche gemäß BHB (Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e. V. ein bereinigtes Umsatzplus von 5,0 Prozent.

Standort Trier: Gute Wirtschaftsdaten und überregionale Anziehungskraft
Trier ist mit ca. 107.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Universitätsstadt bildet das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zentrum einer ansonsten weitgehend ländlich geprägten Umgebung. Begünstigt durch die Lage und angesichts der breiten Angebots- und Standortstruktur zählt Trier mit einer Handelszentralität von 200 zu den Einzelhandelsstandorten, die eine weit überdurchschnittliche Anziehungskraft auf Konsumenten aus dem Umland ausüben.

Die lokale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation in Trier stellt sich durchweg erfreulich dar. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,2 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt und wird von einem positiven Trend der Beschäftigtenzahlen begleitet. Gemäß den Berechnungen der Bertelsmann Stiftung soll das stetige Wachstum der Einwohnerzahlen mindestens bis in das Jahr 2020 hinein anhalten. Zudem verfügt Trier über eine verhältnismäßig junge Bevölkerung, wie es typisch für Universitätsstädte ist.

Zukunftsträchtiger Mikro-Standort
Der Standort Nikolaus-Theis-Straße befindet sich im Süden der Stadt Trier in einem zentrumsnahen Gewerbegebiet. In geringer Entfernung befinden sich Lebensmittelgeschäfte sowie weiterer fachmarktorientierter Einzelhandel. Der Standort ist gut an die auf der anderen Moselseite gelegene Innenstadt angebunden. Der Bau- und Heimwerkermarkt vermittelt eine ausgeprägte Branchen- und Betreiberkompetenz und entspricht damit dem hohen Unternehmensstandard des Betreibers HORNBACH. Darauf aufbauend nimmt der Markt eine starke Stellung in seinem Wettbewerbsumfeld ein. Das Objekt hat über die Stadt hinaus ein großes Einzugsgebiet im regionalen Umland und profitiert von seiner verkehrsgünstigen Lage.

Konservativ kalkulierter Publikumsfonds mit attraktiver Ausschüttungsrendite
Das anteilige Eigenkapital des Pluswertfonds 164 beläuft sich auf 10,0 Mio. Euro. Anleger können sich mit einer Mindestbeteiligungssumme von 20.000 Euro zzgl. 5 Prozent Ausgabeaufschlag an dem Publikums-AIF beteiligen. Ein sehr langfristiger Mietvertrag mit Verlängerungsoptionen lässt eine stabile Rendite erwarten. Mit u.a. einer Fremdfinanzierungsquote von nur 37,5 Prozent und einem anfänglichen Tilgungssatz in Höhe von 2 Prozent ist das Fondsangebot konservativ kalkuliert. Die anfängliche, ab 2015 geplante Ausschüttung liegt bei 5,25 Prozent und wird quartalsweise ausgezahlt. Die Laufzeit der Beteiligung ist bis zum 31.12.2030 befristet. Der Vertrieb des geschlossenen Immobilienfonds wird Ende November aufgenommen werden.

Die Hahn Gruppe
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich die Hahn Gruppe als Asset und Investment Manager auf großflächige Handelsimmobilien spezialisiert. In ihrer Unternehmensgeschichte hat die Hahn Gruppe bereits über 170 Immobilienfonds erfolgreich aufgelegt. Das aktuell verwaltete Vermögen liegt bei rund 2,4 Mrd. Euro. Mit einer übergreifenden Expertise aus Immobilien- und Vermögensmanagement nimmt die Hahn Gruppe bei privaten, semi-professionellen und professionellen Anlegern ein Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktsegment ein. Dabei steuert und kontrolliert sie die gesamte Wertschöpfungskette der von ihr betreuten Handelsimmobilien an über 150 Standorten. Das ist Wertarbeit mit Handelsflächen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!