YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hallhuber: Umsatz steigt im 1. Halbjahr um 30% auf 61,1 Mio. Euro, EBITDA steigt um mehr als 52% auf 3,5 Mio. Euro

Die Hallhuber GmbH, die Modemarke mit Sitz in München, setzte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2014 seinen ertragsorientierten Wachstumskurs erfolgreich fort. So stieg der Umsatz um fast 30 Prozent auf 61,1 Mio. Euro, das operative Ergebnis EBITDA verbesserte sich um mehr als 52 Prozent auf 3,5 Mio. Euro. Besonders bemerkenswert ist, dass rund ein Drittel des Zuwachses auf vergleichbarer Fläche erzielt wurde. Mit diesem flächenbereinigten Wachstum von 10 Prozent konnte sich Hallhuber deutlich von der Branche absetzen, wo im 1. Halbjahr die Umsätze stagnierten (Quelle: TextilWirtschaft). "Dies belegt, dass unsere Mode sich einer stark wachsenden Nachfrage erfreut", sagt Norbert Steinke, Geschäftsführer der Hallhuber GmbH.

Die Zahl der Hallhuber-Verkaufsflächen in Deutschland, Belgien, Großbritannien, Österreich, den Niederlanden und in der Schweiz erhöhte sich im 1. Halbjahr 2014 von 181 auf 194. Davon fallen 84 unter die Kategorie der von Hallhuber direkt geführten Stores, 98 unter die Kategorie Shop-in-Shop und 12 unter Outlets. Am 4. September eröffnete Hallhuber in Bonn die mittlerweile 200. Verkaufsfläche, bis zum Jahresende werden es mehr als 210 sein. Das internationale Geschäft ist mittlerweile auf 47 Verkaufsflächen gewachsen. In nur zwei Jahren hat sich damit die Zahl der Stores und Shop-in-Shops in Europa verdoppelt, ein deutliches Zeichen, welche Dynamik die Marke Hallhuber entfaltet.

Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA, berechnet nach den Bedingungen unserer im vergangenen Jahr begebenen Anleihe) lag bei 3,5 Mio. Euro nach 2,3 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013 und verbesserte sich damit um mehr als 52 Prozent. "Auf Grund des guten Verlaufs des ersten Halbjahrs 2014 rechnen wir für das Gesamtjahr 2014 mit einer anhaltenden Steigerung des operativen Ergebnisses und einem positiven Ergebnis nach Steuern", sagt Geschäftsführer Norbert Steinke. "Auch im Jahr 2015 werden wir weiter expandieren, neue Standorte sind bereits bis in das Jahr 2016 hinein gesichert. Wir werden dabei sowohl national als auch international wachsen und auch unser Online-Geschäft weiter ausbauen."


www.fixed-income.org


Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!