YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handelspolitik schürt Marktvolatilität

Michaël Lok © UBP

„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach seinem Amts­antritt verschwen­dete Donald Trump keine Zeit und eröffnete die erste Salve seiner Handels­offensive, was zu Unsicher­heiten in Bezug auf Mexiko, Kanada und China führte. Europa wird nicht verschont bleiben, da die US-Regierung Sektoren und Länder mit den größten Handels­über­schüssen ins Visier nimmt, so die Union Bancaire Privée. Trumps Wirtschaftsagenda ist von Entscheidungs­stärke und vom Schutz traditioneller Industrien geprägt. „Trump hat dem Freihandel ein für alle Mal den Rücken gekehrt und sieht amerikanische Unternehmen im Ausland unfairem Wettbewerb ausgesetzt“, erläutert Lok.

Technologie anders denken

Michaël Lok sieht den Technologiesektor und insbesondere künstliche Intelligenz als weiteren Schauplatz dieses Wirtschaftskrieges. „Es ist ein langfristiger Kampf um die technologische Vorherrschaft, die Trump um jeden Preis verteidigen will.“ Die UBP rechnet infolge der aggressiven Handelspolitik in den kommenden Monaten mit erhöhter Volatilität. Der unerwartete Aufstieg von DeepSeek als kostengünstige Alternative zu Chat-GPT dürfte die weltweite Anwendung künstlicher Intelligenz beschleunigen. Gleichzeitig weisen die niedrigeren Kosten von DeepSeek auf potenzielle Risiken für die künftige Monetarisierung der KI-Technologie hin, so Lok. US-Technologieaktien gehören weiterhin zu den bevorzugten Anlagen der UBP, Investoren sollten über Mega-Cap-Tech-Aktien hinausblicken und Chancen in Sektoren mit starkem Gewinnwachstum und attraktiveren Bewertungen in Betracht ziehen. Finanz-, Gesundheits- und US-Mid-Cap-Aktien böten in dieser sich entwickelnden Marktlandschaft ein überzeugendes Investitionspotenzial.

Anleihen: Carry-Quellen diversifizieren

Steigende Anleiherenditen, die durch anhaltende Inflationsrisiken verursacht werden, stellen das Hauptrisiko für Portfolios dar, da sowohl Anleihen als auch Aktien aufgrund der engen Bewertungen in allen Anlageklassen unter Druck geraten könnten. Angesichts der Bedeutung dieses Risikos halten wir an unserer Haltung fest, Anleihen mit langer Laufzeit zu meiden. Im Rahmen ihrer Strategie hat die UBP ihre Carry-Quellen weiter diversifiziert und das Engagement in Investment Grade-Anleihen (IG) in Richtung hypothekenbesicherter Wertpapiere (MBS) der staatlichen US-Hypothekenfinanzierer verlagert. Diese weisen Spreads auf, die mit Anleihen mit BB-Rating vergleichbar sind, jedoch ohne das Kreditrisiko, und seien daher eine Möglichkeit, sowohl die Rendite als auch die Kreditqualität zu verbessern. Aus strategischer Sicht behält die UBP ihre neutrale Gewichtung für festverzinsliche Wertpapiere bei. Mit einer Rendite von 5,1% bei IG-Anleihen bestehe immer noch ein erheblicher Puffer gegen potenzielle Zins- oder Spread-Schocks, sodass eine negative Rendite für das Jahr recht unwahrscheinlich sei.

Hedgefonds, Gold (und Silber)

In diesem unsicheren Umfeld erweisen sich Hedgefonds und Gold als zuverlässige Zufluchtsorte, die Schutz vor Marktturbulenzen bieten. „Hedgefonds bleiben unsere bevorzugte Alternative zu festverzinslichen Anlagen“, führt Lok aus. Und Gold bleibe ein strategischer Vermögenswert zur Absicherung gegen die Risiken einer wiederauflebenden Inflation und höherer Zinssätze. Anleger, die einem Gold-Bullenmarkt skeptisch gegenüberstehen, können als taktische Alternative auf Silber setzen, das im historischen Vergleich mit einer Relation von 90 Feinunzen Silber für eine Unze Gold historisch günstig bewertet sei. „Silberinvestoren, die in den drei historischen Phasen des vergangenen Jahrhunderts Silber bei oder über der Schwelle von 90 Unzen Silber / 1 Unze Gold erworben hatten, konnten in den folgenden fünf Jahren eine durchschnittliche Outperformance von fast 9% pro Jahr gegenüber Gold erzielen“, führt Lok aus.

www.fixed-income.org



 

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!