YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd AG: Vorzeitige Teilrückzahlung von US-Dollar-Anleihe

Weitere Optimierung der Kapitalstruktur / Reduzierung der Kapitalkosten

Im Rahmen der kontinuierlichen Bestrebungen von Hapag-Lloyd zur Optimierung der Kapitalstruktur und Senkung der Zinskosten hat das Unternehmen die teilweise Rückzahlung seiner 2017 fälligen USD-Anleihe (Reg. S-Schuldverschreibung: ISIN USD33048AA36 / Rule 144A-Schuldverschreibung: ISIN US41135QAA22) in Höhe von insgesamt 125 Mio. USD etwa zwei Jahre vor dem Fälligkeitstermin am 15. Oktober 2017 angekündigt.

Die Anleihe mit einem gesamten Nominalvolumen von 250 Mio. USD wurde im Oktober 2010 aufgelegt. Der jährliche Kupon von 9,75 % spiegelt die damaligen hohen Zinssätze infolge der Finanzkrise wider.

Die Teilrückzahlung wird ausschließlich aus verfügbaren Barmitteln finanziert und ist an die erfolgreiche Refinanzierung einer Schiffsfinanzierung aus dem Jahr 2011 durch eine neue Schiffsfinanzierung in Höhe von mindestens USD 115 Millionen gekoppelt. Diese wird von existierenden Geschäftsbanken der Hapag-Lloyd zur Verfügung gestellt.

"Durch die vorzeitige Teilrückzahlung unserer US-Dollar-Anleihe reduzieren wir die Kapitalkosten von Hapag-Lloyd und generieren nennenswerte Zinsersparnisse für unsere Gesellschafter", sagte Nicolás Burr, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd. "Zusammen mit der kürzlich veröffentlichten Kostenoptimierung bestehender Schiffsfinanzierungen verbessert die vorzeitige Teilrückzahlung nochmals unsere Finanzierungsstruktur. Wir unternehmen damit einen weiteren Schritt bei der Umsetzung unseres Plans zur Reduzierung der Zinslast und gewinnen mehr finanzielle Flexibilität."

Die Kündigungsmitteilung für die Teilrückzahlung wurde heute an die für die Schuldverschreibungen zuständigen Treuhänder und die Anleihegläubiger übermittelt. Die vorzeitige Rückzahlung wird am 30. Dezember 2015 stattfinden, sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Rückzahlungspreis beträgt 102,4375 % auf das Gesamtvolumen der zurückgezahlten Anleihen, plus anfallende und unbezahlte Zinsen. Hapag-Lloyd kann sich dazu entschließen, die USD-Anleihe in weiteren Teilen oder vollständig vor der Fälligkeit 2017 zurückzuzahlen.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 175 modernen Containerschiffen ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 10.000 Mitarbeitern an 353 Standorten in 117 Ländern präsent. Mit dem Erwerb des Containergeschäfts von CSAV im Dezember 2014 bietet Hapag-Lloyds Flotte eine Gesamttransportkapazität von fast einer Million Standardcontainern (TEU) sowie einen Containerbestand von 1,6 Millionen TEU - inklusive der weltweit viertgrößten Kühlcontainerflotte. 122 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd ist Gründungsmitglied der G6 Alliance, einer der größten Schifffahrtsallianzen der Welt, und gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik und Lateinamerika zu den führenden Anbietern.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!