YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd AG: Vorzeitige Teilrückzahlung von US-Dollar-Anleihe

Weitere Optimierung der Kapitalstruktur / Reduzierung der Kapitalkosten

Im Rahmen der kontinuierlichen Bestrebungen von Hapag-Lloyd zur Optimierung der Kapitalstruktur und Senkung der Zinskosten hat das Unternehmen die teilweise Rückzahlung seiner 2017 fälligen USD-Anleihe (Reg. S-Schuldverschreibung: ISIN USD33048AA36 / Rule 144A-Schuldverschreibung: ISIN US41135QAA22) in Höhe von insgesamt 125 Mio. USD etwa zwei Jahre vor dem Fälligkeitstermin am 15. Oktober 2017 angekündigt.

Die Anleihe mit einem gesamten Nominalvolumen von 250 Mio. USD wurde im Oktober 2010 aufgelegt. Der jährliche Kupon von 9,75 % spiegelt die damaligen hohen Zinssätze infolge der Finanzkrise wider.

Die Teilrückzahlung wird ausschließlich aus verfügbaren Barmitteln finanziert und ist an die erfolgreiche Refinanzierung einer Schiffsfinanzierung aus dem Jahr 2011 durch eine neue Schiffsfinanzierung in Höhe von mindestens USD 115 Millionen gekoppelt. Diese wird von existierenden Geschäftsbanken der Hapag-Lloyd zur Verfügung gestellt.

"Durch die vorzeitige Teilrückzahlung unserer US-Dollar-Anleihe reduzieren wir die Kapitalkosten von Hapag-Lloyd und generieren nennenswerte Zinsersparnisse für unsere Gesellschafter", sagte Nicolás Burr, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd. "Zusammen mit der kürzlich veröffentlichten Kostenoptimierung bestehender Schiffsfinanzierungen verbessert die vorzeitige Teilrückzahlung nochmals unsere Finanzierungsstruktur. Wir unternehmen damit einen weiteren Schritt bei der Umsetzung unseres Plans zur Reduzierung der Zinslast und gewinnen mehr finanzielle Flexibilität."

Die Kündigungsmitteilung für die Teilrückzahlung wurde heute an die für die Schuldverschreibungen zuständigen Treuhänder und die Anleihegläubiger übermittelt. Die vorzeitige Rückzahlung wird am 30. Dezember 2015 stattfinden, sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Rückzahlungspreis beträgt 102,4375 % auf das Gesamtvolumen der zurückgezahlten Anleihen, plus anfallende und unbezahlte Zinsen. Hapag-Lloyd kann sich dazu entschließen, die USD-Anleihe in weiteren Teilen oder vollständig vor der Fälligkeit 2017 zurückzuzahlen.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 175 modernen Containerschiffen ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 10.000 Mitarbeitern an 353 Standorten in 117 Ländern präsent. Mit dem Erwerb des Containergeschäfts von CSAV im Dezember 2014 bietet Hapag-Lloyds Flotte eine Gesamttransportkapazität von fast einer Million Standardcontainern (TEU) sowie einen Containerbestand von 1,6 Millionen TEU - inklusive der weltweit viertgrößten Kühlcontainerflotte. 122 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd ist Gründungsmitglied der G6 Alliance, einer der größten Schifffahrtsallianzen der Welt, und gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik und Lateinamerika zu den führenden Anbietern.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!