YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd AG: Vorzeitige Teilrückzahlung von US-Dollar-Anleihe

Weitere Optimierung der Kapitalstruktur / Reduzierung der Kapitalkosten

Im Rahmen der kontinuierlichen Bestrebungen von Hapag-Lloyd zur Optimierung der Kapitalstruktur und Senkung der Zinskosten hat das Unternehmen die teilweise Rückzahlung seiner 2017 fälligen USD-Anleihe (Reg. S-Schuldverschreibung: ISIN USD33048AA36 / Rule 144A-Schuldverschreibung: ISIN US41135QAA22) in Höhe von insgesamt 125 Mio. USD etwa zwei Jahre vor dem Fälligkeitstermin am 15. Oktober 2017 angekündigt.

Die Anleihe mit einem gesamten Nominalvolumen von 250 Mio. USD wurde im Oktober 2010 aufgelegt. Der jährliche Kupon von 9,75 % spiegelt die damaligen hohen Zinssätze infolge der Finanzkrise wider.

Die Teilrückzahlung wird ausschließlich aus verfügbaren Barmitteln finanziert und ist an die erfolgreiche Refinanzierung einer Schiffsfinanzierung aus dem Jahr 2011 durch eine neue Schiffsfinanzierung in Höhe von mindestens USD 115 Millionen gekoppelt. Diese wird von existierenden Geschäftsbanken der Hapag-Lloyd zur Verfügung gestellt.

"Durch die vorzeitige Teilrückzahlung unserer US-Dollar-Anleihe reduzieren wir die Kapitalkosten von Hapag-Lloyd und generieren nennenswerte Zinsersparnisse für unsere Gesellschafter", sagte Nicolás Burr, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd. "Zusammen mit der kürzlich veröffentlichten Kostenoptimierung bestehender Schiffsfinanzierungen verbessert die vorzeitige Teilrückzahlung nochmals unsere Finanzierungsstruktur. Wir unternehmen damit einen weiteren Schritt bei der Umsetzung unseres Plans zur Reduzierung der Zinslast und gewinnen mehr finanzielle Flexibilität."

Die Kündigungsmitteilung für die Teilrückzahlung wurde heute an die für die Schuldverschreibungen zuständigen Treuhänder und die Anleihegläubiger übermittelt. Die vorzeitige Rückzahlung wird am 30. Dezember 2015 stattfinden, sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Rückzahlungspreis beträgt 102,4375 % auf das Gesamtvolumen der zurückgezahlten Anleihen, plus anfallende und unbezahlte Zinsen. Hapag-Lloyd kann sich dazu entschließen, die USD-Anleihe in weiteren Teilen oder vollständig vor der Fälligkeit 2017 zurückzuzahlen.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 175 modernen Containerschiffen ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 10.000 Mitarbeitern an 353 Standorten in 117 Ländern präsent. Mit dem Erwerb des Containergeschäfts von CSAV im Dezember 2014 bietet Hapag-Lloyds Flotte eine Gesamttransportkapazität von fast einer Million Standardcontainern (TEU) sowie einen Containerbestand von 1,6 Millionen TEU - inklusive der weltweit viertgrößten Kühlcontainerflotte. 122 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd ist Gründungsmitglied der G6 Alliance, einer der größten Schifffahrtsallianzen der Welt, und gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik und Lateinamerika zu den führenden Anbietern.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!