YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd: Drittes profitables Quartal in Folge

Anstieg bei Transportmenge und Umsatz / 300 Mio. USD Bruttoerlöse aus Börsengang stützen Wachstum

Hapag-Lloyd hat im dritten Quartal Transportmenge und Umsatz gesteigert, das Ergebnis signifikant verbessert und im dritten Quartal in Folge einen Nettogewinn erwirtschaftet.

In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz von Hapag-Lloyd im Vergleich zum vergleichbaren Zeitraum 2014 um EUR 1,9 Milliarden auf EUR 6,8 Milliarden. Der Anstieg ging insbesondere auf den Zusammenschluss mit dem Containerschifffahrtsgeschäfts (CCS) von CSAV im Dezember 2014 zurück. Die Transportmenge erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2015 um 28,3 Prozent auf rund 5,6 Millionen TEU. Auf pro-forma Basis inklusive der CCS-Aktivitäten 2014 fiel die Transportmenge in diesem Zeitraum um 3,9 Prozent. Die durchschnittliche Frachtrate lag in den ersten drei Quartalen 2015 mit 1.260 USD/TEU rund 12 Prozent unter dem Vorjahreswert. Auf pro-forma Basis inklusive der CCS-Aktivitäten würde der Rückgang 8,0 Prozent betragen.

Synergien aus dem Zusammenschluss mit CCS und zusätzliche Kosteneinsparungen aus dem OCTAVE-Programm sorgten für einen Anstieg des Ergebnisses. Hapag-Lloyd schloss die ersten neun Monate 2015 mit einem EBITDA von EUR 690,6 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR 178,6 Millionen) und einem operativen Ergebnis (EBIT) von EUR 348,6 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR -77,9 Millionen) ab. Hapag-Lloyd erwirtschaftete einen Nettogewinn von EUR 160,4 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR -224,0 Millionen).

Die Transportaufwendungen je TEU fielen in den ersten drei Quartalen 2015 um USD 240/TEU auf USD 1.111/TEU, wobei der Rückgang vornehmlich durch gesunkene Bunkerpreise und den Rückgang des Bunkerverbrauchs sowie durch Synergien im Zusammenhang mit der Integration von CCS verursacht wurde. Die Aufwendungen für bezogene Leistungen gingen aufgrund gesunkener Containertransportkosten sowie geringerer Hafen-, Kanal- und Terminalkosten durch die genutzten Synergien und Kosteneinsparungen ebenfalls um USD 92/TEU zurück.

Seit 6. November 2015 ist Hapag-Lloyd erfolgreich an der Börse gelistet und hat dadurch Bruttoerlöse von rund USD 300 Millionen erhalten, die in neue Schiffe und Container investiert werden.

"Wir sind mit unseren Ergebnissen in den ersten neun Monaten 2015 angesichts des sehr herausfordernden Marktumfeldes zufrieden", sagte Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender von Hapag-Lloyd. "Das dritte Quartal hat einmal mehr gezeigt, dass der Zusammenschluss mit CSAV der richtige Schritt war und unsere Kosteneinsparmaßnahmen uns wettbewerbsfähig machen. Mit den Erlösen aus dem Börsengang können wir in die Zukunft investieren, um unsere Effizienz und unsere Profitabilität weiter zu verbessern."

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 175 modernen Containerschiffen gehört die Hapag-Lloyd zu den weltweit führenden Containerreedereien. Das Unternehmen hat nahezu 10.000 Mitarbeiter an 353 Standorten in 117 Ländern. Seit dem Zusammenschluss mit dem Containergeschäft von CSAV im Dezember 2014 verfügt die Hapag-Lloyd-Flotte über eine Gesamttransportkapazität vonetwa einer Million Standardcontainern (TEU) sowie über eine Containerflotte mit 1,6 Millionen TEU, einschließlich einer der größten und modernsten Kühlcontainer-Flotten der Welt. 122 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle, zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd ist ein Gründungsmitglied der G6 Alliance, einer der größten Reederei-Allianzen weltweit. Hapag-Lloyd ist einer der führenden Anbieter im Atlantik- und Lateinamerika-Geschäft.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!