YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

Bruttoemissionserlös von rund 352 Mio. Euro (circa 414 Mio. Euro)

Hapag-Lloyd hat ihre am 28. September 2017 beschlossene Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals mit einem Bruttoemissionserlös von rund 352 Mio. Euro (circa 414 Mio. Euro) erfolgreich beendet. 96,5 Prozent der bestehenden Aktionäre haben ihr Bezugsrecht ausgeübt. Insgesamt wurden 11.717.353 neue Stückaktien zu einem Bezugspreis von 30,00 Euro platziert. Das Grundkapital der Gesellschaft wird sich damit auf 175.760.293,00 Euro erhöhen. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2017 gewinnberechtigt. Die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg wird für den 17. Oktober 2017 erwartet, die Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung an den Wertpapierbörsen in Frankfurt und Hamburg für den 20. Oktober 2017. Die Hapag-Lloyd AG will den Emissionserlös überwiegend zur Schuldentilgung sowie für allgemeine Unternehmenszwecke einsetzen.

Die Kapitalerhöhung war durch die Hauptgesellschafter CSAV Germany Container Holding GmbH, Kühne Maritime GmbH, Qatar Holding Germany GmbH und The Public Investment Fund of the Kingdom of Saudi Arabia in der Gesamthöhe garantiert. Die Hauptgesellschafter hatten sich dazu verpflichtet, ihre Bezugsrechte zum Bezugspreis auszuüben und die neuen Aktien, die nicht im Rahmen des Bezugsangebots bezogen wurden, zum Bezugspreis zu erwerben.

Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG, kommentiert den erfolgreichen Abschluss der Kapitalerhöhung: "Wir freuen uns über die große
Nachfrage nach unseren Aktien. Unseren Aktionären danken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir verstehen dies als Aufforderung, unsere strategischen und operativen Ziele weiterhin konsequent zu verfolgen und umzusetzen."

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 219 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,6 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 13.000 Mitarbeitern an Standorten in 126 Ländern in über 436 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,3 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 129 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Hapag-Lloyd)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!