YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab

Bruttoemissionserlös von rund 352 Mio. Euro (circa 414 Mio. Euro)

Hapag-Lloyd hat ihre am 28. September 2017 beschlossene Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals mit einem Bruttoemissionserlös von rund 352 Mio. Euro (circa 414 Mio. Euro) erfolgreich beendet. 96,5 Prozent der bestehenden Aktionäre haben ihr Bezugsrecht ausgeübt. Insgesamt wurden 11.717.353 neue Stückaktien zu einem Bezugspreis von 30,00 Euro platziert. Das Grundkapital der Gesellschaft wird sich damit auf 175.760.293,00 Euro erhöhen. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2017 gewinnberechtigt. Die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg wird für den 17. Oktober 2017 erwartet, die Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung an den Wertpapierbörsen in Frankfurt und Hamburg für den 20. Oktober 2017. Die Hapag-Lloyd AG will den Emissionserlös überwiegend zur Schuldentilgung sowie für allgemeine Unternehmenszwecke einsetzen.

Die Kapitalerhöhung war durch die Hauptgesellschafter CSAV Germany Container Holding GmbH, Kühne Maritime GmbH, Qatar Holding Germany GmbH und The Public Investment Fund of the Kingdom of Saudi Arabia in der Gesamthöhe garantiert. Die Hauptgesellschafter hatten sich dazu verpflichtet, ihre Bezugsrechte zum Bezugspreis auszuüben und die neuen Aktien, die nicht im Rahmen des Bezugsangebots bezogen wurden, zum Bezugspreis zu erwerben.

Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG, kommentiert den erfolgreichen Abschluss der Kapitalerhöhung: "Wir freuen uns über die große
Nachfrage nach unseren Aktien. Unseren Aktionären danken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir verstehen dies als Aufforderung, unsere strategischen und operativen Ziele weiterhin konsequent zu verfolgen und umzusetzen."

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 219 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,6 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 13.000 Mitarbeitern an Standorten in 126 Ländern in über 436 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,3 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 129 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Hapag-Lloyd)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!