YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Heftige Waldbrände auf Hawaii: Keine nennenswerten Auswirkungen auf den CAT Bond-Markt erwartet

von Dirk Schmelzer, Senior Portfoliomanager und Managing Partner von Plenum Investments

Eine Kombination aus geringer Luftfeuchtigkeit und starken Winden, die von einem Hochdrucksystem im Norden und dem Hurrikan Dora im Süden herrühren, führte dazu, dass sich seit Dienstag, dem 8. August, Waldbrände über die hawaiianische Inselkette ausbreiten. Ersten Berichten zufolge hat die Insel Maui erhebliche Schäden erlitten und mindestens 55 Menschen sind den Bränden zum Opfer gefallen. Am stärksten betroffen ist die Stadt Lahaina, in der über 1.000 Gebäude beschädigt oder zerstört wurden und eine Fläche von rund 4 km2 verbrannt ist. Auch auf «Big Island» kam es zu Waldbränden, wobei bisher keine größeren Schäden gemeldet wurden und die Brände dort weitgehend eingedämmt werden konnten. Zum Vergleich: Das „Camp Wildfire“ in Kalifornien im Jahr 2018, das den Ausfall eines CAT-Bonds verursachte, verbrannte eine Fläche von 620 km2 und zerstörte 18.000 Gebäude.

Obwohl die hohe Zahl der Todesopfer und die durch die aktuellen Waldbrände auf Hawaii verursachten Verwüstungen nicht nur für die Anwohner und Besucher tragisch und traumatisch sind, erwarten wir keine größeren Auswirkungen auf den CAT-Bond-Markt. Einige wenige CAT Bonds decken Waldbrände als Einzelrisiko ab, aber ihre Deckung ist auf den Bundesstaat Kalifornien beschränkt. Die meisten CAT Bonds, die Waldbrände abdecken, sind Teil von Multiperil-Strukturen, die alle 50 US-Bundesstaaten abdecken, und bei diesen Anleihen sind Waldbrände auf Hawaii nur ein kleiner Bestandteil, meist weniger als 1 % des gesamten Versicherungswerts. Daher erwarten wir keinen direkten Einfluss dieses Ereignisses auf die Performance unserer Fonds.

www.fixed-income.org
Foto:  Dirk Schmelzer © Plenum Investments


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!