YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELLA KGaA Hueck & Co.: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 12% auf 3,2 Mrd. Euro

Um Einmaleffekte bereinigtes operatives Konzernergebnis (bereinigtes EBIT) legt um rund 13% auf 256 Mio. Euro zu

Die HELLA KGaA Hueck & Co., einer der weltweit führenden Automobilzulieferer für Licht und Elektronik, hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/2016 erfolgreich fortgesetzt. So verbesserte sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent auf 3,159 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,826 Milliarden Euro). Rund 3,1 Prozentpunkte sind dabei auf positive Wechselkurseffekte zurückzuführen.

Zentraler Wachstumstreiber war im ersten Halbjahr das Segment Automotive insbesondere aufgrund erfolgreicher Produktneuanläufe auf dem Gebiet komplexer LED-Technologie sowie innovativer Elektronikkomponenten. Das Wachstum manifestierte sich in allen Regionen: In Europa hat HELLA den Automotive-Umsatz um rund acht Prozent gesteigert. Mit plus 20 Prozent in Asien und plus zwölf Prozent in Nord- und Südamerika ist HELLA international deutlich stärker als der jeweilige Markt gewachsen. Die Segmente Aftermarket und Special Applications konnten ihre Umsätze ebenfalls mit Erfolg steigern und so einen Beitrag zum konzernweiten Umsatzplus leisten.

"Wir wachsen weiter stärker als der Markt", sagt Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung. "Unsere innovativen Produkte im Licht- und Elektronikbereich sind die Basis dafür. Klares Ziel von Hella bleibt es, das profitable Volumenwachstum in der Breite fortzusetzen."

Ergebnisseitig hat HELLA das um Einmaleffekte bereinigte EBIT im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres von 227 Millionen Euro auf 256 Millionen Euro gesteigert. Dies entspricht einem Plus von rund 13 Prozent. Die bereinigte EBIT-Marge liegt mit 8,1 Prozent leicht über Vorjahr (8,0 Prozent).

Unter Berücksichtigung der Einmaleffekte, die im Wesentlichen aus dem außer-ordentlichen Lieferantenausfall resultierten (rund 47 Millionen Euro), sinkt das konzernweite operative Ergebnis (EBIT) in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 18 Millionen Euro auf 203 Millionen Euro (Vorjahr: 221 Millionen Euro), was einer EBIT-Marge von 6,4 Prozent entspricht. Die Sonderbelastung durch den Lieferantenausfall ist damit im Wesentlichen für das gesamte Geschäftsjahr verarbeitet und abgeschlossen.

Geschäftssegment Automotive weiterhin zentraler Wachstumstreiber

Mit einem Umsatzplus von 12,4 Prozent bleibt das Automotive-Segment weiterhin der zentrale Wachstumsmotor des Konzerns. So ist der externe Umsatz in diesem Segment auf rund 2,4 Milliarden Euro gestiegen (Vorjahr: 2,1 Milliarden Euro). Wichtige Treiber bleibt die konsequente Innovationspolitik mit dem starken Fokus auf automobile Megatrends wie Energieeffizienz (CO2-Reduzierung), Sicherheit und Styling (LED-Technologien). Zudem trug die vorteilhafte regionale Aufstellung des Geschäftsbereichs zu dieser positiven Entwicklung bei. Dabei erzielte HELLA ein bereinigtes EBIT von
205 Millionen Euro, was einer bereinigten EBIT-Marge von 8,6 Prozent entspricht. Unter Berücksichtigung der Sonderbelastung durch den außerordentlichen Lieferantenausfall liegt das EBIT bei 157 Millionen Euro (Vorjahr: 185 Millionen Euro) und die EBIT-Marge bei 6,6 Prozent (Vorjahr: 8,7 Prozent).

Aftermarket gewinnt deutlich hinzu

Das Segment Aftermarkt hat sich im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres stark entwickelt und die Nachfrageschwäche des Vorjahreszeitraums hinter sich gelassen. Der externe Umsatz steigerte sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 9,0 Prozent auf insgesamt 597 Millionen Euro (Vorjahr: 547 Millionen Euro). Das operative Ergebnis erhöhte sich um 4 Millionen Euro auf 37 Millionen Euro. Die EBIT-Marge stieg entsprechend auf 6,3 Prozent (Vorjahr: 6,0 Prozent).

Special Applications leitet Trendwende ein

Die Geschäftsentwicklung im Segment Special Applications konnte durch den Ausbau einer fokussierten Produkt-Markt-Strategie stabilisiert werden. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis des Geschäftssegments haben leicht zulegt. Der externe Segmentumsatz stieg im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres um 2,2 Prozent auf 154 Millionen Euro (Vorjahr: 151 Millionen Euro). Das EBIT verbesserte sich im gleichen Zeitraum auf 10 Millionen Euro (Vorjahr: 9 Millionen Euro) bei einer EBIT-Marge von 6,3 Prozent (Vorjahr: 5,7 Prozent).

Starke finanzielle Basis für weiteres Wachstum

Zum Ende der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres konnte HELLA die Eigenkapitalquote weiter stärken. Sie liegt nun bei 38,4 Prozent (Vorjahr: 36,0 Prozent). Der operative Cash-Flow, vor Auszahlungen für Restrukturierungen sowie Sonderausgaben durch den Lieferantenausfall und Beteiligungsakquisen, erhöhte sich deutlich auf 85 Millionen Euro (Vorjahr: minus 44 Millionen Euro). Damit verfügt HELLA über eine starke finanzielle Basis für weiteres Wachstum.

Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt

HELLA geht unverändert davon aus, dass der Konzernumsatz im gesamten Geschäftsjahr im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich wächst. Mit Blick auf die einmaligen Sonderbelastungen durch den außerordentlichen Lieferantenausfall in China im ersten Halbjahr erwartet HELLA, dass das EBIT im gesamten Geschäftsjahr entsprechend der Prognose unterhalb des Vorjahresniveaus liegen wird.

HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt:

HELLA ist ein global aufgestelltes, börsennotiertes Familienunternehmen mit rund 32.000 Beschäftigten an mehr als 100 Standorten in über 35 Ländern. Der HELLA Konzern entwickelt und fertigt für die Automobilindustrie Komponenten und Systeme der Lichttechnik und Elektronik und verfügt weiterhin über eine der größten Handelsorganisationen für Kfz-Teile, Zubehör, Diagnose und Serviceleistungen in Europa. In Joint-Venture-Unternehmen entstehen zudem komplette Fahrzeugmodule, Klimasysteme und Bordnetze. Mit über 6.000 Beschäftigen in Forschung und Entwicklung zählt HELLA zu den wesentlichen Innovationstreibern im Markt. Darüber hinaus gehört der HELLA Konzern mit einem Umsatz von 5,8 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2014/2015 zu den Top 40 der weltweiten Automobilzulieferer sowie zu den 100 größten deutschen Industrieunternehmen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!