YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG: Überzeugende Halbjahreszahlen und positiver Ausblick für die nächsten Jahre

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute ihren Halbjahresbericht 2014 veröffentlicht und berichtet darin über deutliche Wachstumsraten bei Umsatz und Ergebnis. So konnte der HELMA-Konzern die Umsatzerlöse in der ersten Jahreshälfte 2014 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um rund 31% von 49,6 Mio. Euro auf 65,2 Mio. Euro steigern. Zu diesem Resultat haben alle Konzerngesellschaften wichtige Beiträge geleistet, wobei die im Bauträgergeschäft tätige Tochtergesellschaft HELMA Ferienimmobilien GmbH mit einem Plus von 161% den größten Umsatzzuwachs beisteuerte.

Bei weiterhin erfreulichen Rohertragsmargen konnte das Konzern-Halbjahresergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 64% auf 3,6 Mio. Euro gesteigert werden. Das Finanzergebnis fiel im Berichtszeitraum aufgrund des deutlichen Anstiegs zu finanzierender Grundstücke um rund 0,7 Mio. Euro geringer aus als im Vorjahr und betrug -1,6 Mio. Euro. Insgesamt wurde somit ein Konzernergebnis nach Anteilen Fremder in Höhe von 1,4 Mio. Euro (H1 2013: 0,8 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von 0,28 Euro auf 0,42 Euro. Dies entspricht einem Plus von 50 %, worin sich die anhaltend positive Profitabilitätsentwicklung des HELMA-Konzerns widerspiegelt. Wie in den Vorjahren wird der HELMA-Konzern auch in 2014 einen Großteil des Jahresergebnisses in der zweiten Jahreshälfte erwirtschaften.

Auch vertriebsseitig konnte der HELMA-Konzern die nachhaltig positive Entwicklung der vergangenen Jahre im ersten Halbjahr 2014 fortsetzen. So belief sich der Netto-Auftragseingang in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 86,1 Mio. Euro (H1 2013: 71,7 Mio. Euro). Dies entspricht einem Vertriebsplus von rund 20%. Der Netto-Auftragsbestand des HELMA-Konzerns, welcher sich aus der Netto-Auftragssumme der zum Bilanzstichtag im Bestand befindlichen und damit nicht schlussgerechneten Aufträge zusammensetzt, betrug zum 30. Juni 2014 165,7 Mio. Euro und liegt damit um rund 24,6 Mio. Euro bzw. 17% über dem Vorjahreswert. Der höchste Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte zur Jahresmitte stellt somit wie in den Vorjahren eine exzellente Ausgangsposition für ein sehr umsatzstarkes zweites Halbjahr dar.

Positiver Ausblick für die nächsten Jahre

Der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG bestätigt seine für das Geschäftsjahr 2014 abgegebene Prognose, welche einen Anstieg des Konzern-Umsatzes auf rund 170,0 Mio. Euro (GJ 2013: 138,0 Mio. Euro) bei einem Konzern-EBIT von 12,5 Mio. Euro (GJ 2013: 10,3 Mio. Euro) vorsieht. Darüber hinaus befindet sich die erstmals im August 2013 vorgestellte mittelfristige Wachstumsstrategie, welche eine Steigerung der Konzern-Umsatzerlöse auf ein Niveau von mindestens 250,0 Mio. Euro bis zum Geschäftsjahr 2017 beinhaltet, weiterhin in erfolgreicher Umsetzung. So verläuft die Entwicklung in den Geschäftsbereichen Eigenheime und Wohnimmobilien für Investoren plangemäß und mit einer unverändert hohen Dynamik. Im Geschäftsbereich Ferienimmobilien erscheint nach dem äußerst erfolgreichen Vertriebsstart im Ostseeresort Olpenitz mittelfristig auch ein höherer jährlicher Umsatzbeitrag - als ursprünglich angenommen - möglich. Sollte sich die Auftragslage im Geschäftsbereich Ferienimmobilien auch in den kommenden Monaten unverändert positiv darstellen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die mittelfristige Umsatz-Guidance für diesen Bereich mit Vorstellung der Geschäftszahlen für das Gesamtjahr 2014 im Frühjahr 2015 nach oben angepasst würde.


www.fixed-income.org


Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!