YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Henderson Global Investors legt zwei neue Unternehmensanleihenfonds auf

Mit der Auflegung des Henderson Horizon Emerging Market Corporate Bond Fund und des Henderson Horizon Global Corporate Bond Fund hat Henderson sein Angebot im Bereich festverzinslicher Anlagen weiter vergrößert. Die Fonds werden von Steve Drew, Head of Emerging Market Credit, beziehungsweise James Briggs, Fixed Income Fund Manager, gemanagt.

Die in Luxemburg registrierten UCITS-Fonds sind auf US-Dollar denominiert und für den Vertrieb in Deutschland und Österreich zugelassen. Für die Schweiz wird eine entsprechende Genehmigung angestrebt.

Ziel des Emerging Market Corporate Bond Fund ist es, eine über seiner Benchmark* liegende Gesamtrendite zu erzielen.

„Schwellenmarktanleihen bieten Anlegern eine einzigartige Anlagegelegenheit“, meint Steve Drew, Head of Emerging Market Credit. „Sie erhalten aufgrund der Schwellenmarkt-Kennzeichnung eine attraktive Risikoprämie, obwohl diese Anlageklasse überwiegend Investment-Grade-Merkmale aufweist. Und ungeachtet der Tatsache, dass einige der größten und am schnellsten wachsenden Unternehmen aus Schwellenländern stammen, sind deren Anleihen in den Portfolios von Anlegern typischerweise unterrepräsentiert. Der Fonds verwendet ein eigenes thematisches und quantitatives Auswahlverfahren, der es dem Team gestattet, sich auf Anleihen zu konzentrieren, die echten Wert bieten. Das Risikomanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Portfoliokonstruktion. Der Fonds ist für das aktive Management des Zinsexposures bekannt, wobei die Duration nicht an die durchschnittliche Duration der Benchmark gekoppelt ist.“

Der Global Corporate Bond Fund verfolgt ebenfalls das Ziel, die Gesamtrendite seiner designierten Benchmark** zu übertreffen. Dies soll jedoch in erster Linie durch Anlagen in Investment-Grade-Unternehmensanleihen erreicht werden.

„Die Auflegung des Henderson Horizon Global Corporate Bond Fund markiert den Höhepunkt der Globalisierung unserer Kompetenzen im Bereich festverzinslicher Anlagen in den letzten acht Jahren“, erklärt James Briggs, Fixed Income Fund Manager. Und er erläutert: „Der Fonds profitiert von einem flexiblen Anlageansatz, der sich die analytischen Stärken eines in Europa und den USA ansässigen Teams zunutze macht, um Anlagegelegenheiten über alle geographischen Regionen und sämtliche Bereiche des Bonitätsspektrums hinweg zu identifizieren. Die Kombination von auf Überzeugung basierenden Anlagen sowie einer Mischung aus makroökonomischer Analyse und auf Fundamentaldaten gegründeten Titelauswahl ermöglicht es dem Fonds, Disparitäten auf Märkten in aller Welt auszunutzen.“

Beide Manager können auf ein 16-köpfiges Credit Research Team zurückgreifen und werden eng mit dem Interest Rates Team unter Leitung von James McAlevey zusammenarbeiten.

Greg Jones, Head of EMEA Retail and Latin America, fügt hinzu: „Die Auflegung dieser in Luxemburg ansässigen SICAV-Fonds dient dem Zweck, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, die auf der Suche nach hochentwickelten Fixed-Income-Fonds im globalen und im Schwellenmarkt-Kreditspektrum sind. Diese neuen Fonds ergänzen die UCITS-Emissionen im europäischen und globalen High-Yield-Sektor während der letzten zwei Jahre, und sie sind das Ergebnis der Globalisierung unseres Fixed Income Teams.“


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!