YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hilfspakete decken Shutdown-Periode von zwei bis drei Monaten ab

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„Das Coronavirus bestimmt unverändert die Finanzmärkte entscheidend. Daher ist ein Blick auf die Entwicklungen wichtig. Die Ausbreitungsdynamik von Covid-19 beginnt sich nach China und Südkorea jetzt auch im bisher am stärksten betroffenen Italien leicht abzuschwächen. Die Geschwindigkeit von Neuinfektionen nimmt ab und Italiens Kurve nähert sich der Kurve von China an. Die USA bleiben aber vorerst noch eine Black Box. Hier sind die gemeldeten Zahlen vorerst noch nicht aussagekräftig, da umfangreiche Tests erst jetzt massiv anlaufen. Die kommenden Tage zeigen dann ein realistischeres Bild der Situation in den USA und beeinflussen die Finanzmärkte entsprechend.

Zumindest war die Reaktion der Finanzmärkte auf die katastrophalen und über den Erwartungen liegenden Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA ein positives markttechnisches Zeichen, aber vorerst nicht mehr. Die Hilfspakte der Regierungen und Notenbanken liegen mittlerweile in einer Größenordnung von 10 bis 15 Prozent des jährlichen BIP. Damit ist eine Shutdown-Periode von zwei bis drei Monaten abgedeckt. Wenn sich eine Lockerung der Shutdowns schon früher abzeichnet, dann ist mit einer schnellen und kräftigen Erholung zu rechnen. Der Grund dafür sind die massiven Liquiditätsspritzen, die dem System in diesem positiven Szenario sehr viel Energie zuführen.

Die Aktienmärkte weltweit haben derzeit rund zwei Monate Shutdown eingepreist. Dementsprechend werden Abweichungen von diesem Fahrplan zu entsprechenden Auf- oder Abwärtsbewegungen führen. Langfristig wird auch bei einer positiven Entwicklung der Pandemie zumindest in einigen Sektoren mit länger anhaltenden strukturellen Schäden zu rechnen sein. Und bei den Kreditmärkten müssen das Investment-Grade-Segment und das High-Yield-Segment separat betrachtet werden. Die von der US-Notenbank angekündigten Käufe von Investment-Grade-Unternehmensanleihen sorgen hier für bessere Aussichten und eine erhöhte Marktliquidität im Vergleich zum Bereich High Yield. Wenn die Covid-19-Thematik nicht eskaliert und der aktuelle monetäre und fiskalpolitische Feldzug gegen die Folgen der Epidemie erfolgreich sein wird, besteht die berechtigte Hoffnung, dass die bisher massiven Kursrückgänge im Anlagejahr 2020 ein gutes Stück weit wieder aufgeholt werden.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma
© Fisch Asset Management)



Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!