YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HSBC Markt.Fokus.Asien: Anhebung der Leitzinsen in den USA bedeutet Gegenwind für die asiatischen Märkte

„In den asiatischen Märkten entwickelt sich die Inflation weiter gedämpft. Dies gibt den Entscheidungsträgern Spielraum für gegebenenfalls nötige Zinsanpassungen“, so Markus Ackermann, Produktspezialist Emerging Markets bei HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH.. Der Ölpreis verharrt auf relativ niedrigem Niveau. Unter dem Strich ist die Berichtsregion allerdings Nutznießer dieser Entwicklung. Zudem sind positive Trends bei der Haushaltssanierung in Indien, Malaysia und Indonesien zu beobachten. Dort werden Infrastrukturausgaben angehoben und Energiesubventionen zurückgefahren.

Positiv für die Märkte in der Region dürften sich nach Meinung des HSBC-Experten ebenfalls die Ankündigungen der politischen Führung Chinas auswirken, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Kapitalmärkte zu liberalisieren. Da sich das Wirtschaftswachstum in China jedoch verlangsamt, sind zusätzliche Reformanstrengungen nötig. Jegliche Anhebung der Leitzinsen in den USA bedeutet Gegenwind für die Märkte der ASEAN-Staaten.

Der HSBC-Produktspezialist zu den asiatischen Teilmärkten:

_
China: „Die chinesischen Aktienmärkte haben im November nach starken Schwankungen mit Verlusten geschlossen. Ermittlungen der Börsenaufsicht gegen Maklerhäuser und das Verbot einer Reihe von kreditfinanzierten Wertpapiergeschäften verdarben den Investoren die Stimmung.“

_ Hongkong: „Notierungen und Handelsumsatz am Aktienmarkt in Hongkong haben im November nachgegeben. Der starke US-Dollar belastet die heimische Wirtschaft. Vor allem der Einzelhandel gerät unter Druck. Allerdings sind viele negative Faktoren schon eingepreist, so dass die langfristigen Aussichten gut sind.“

_ Indien: „Die indischen Aktienmärkte haben im November erneut nachgegeben. Allerdings signalisierte die Regierung ihre Entschlossenheit, Reformen voranzutreiben. Daher könnte sich Indien zum lohnenden Anlageziel entwickeln.“

_ Südkorea: „Der koreanische Aktienmarkt hat sich trotz Einbußen im November besser gehalten als die übrigen Börsen der Berichtsregion. Vor allem externe Faktoren bestimmten den Kursverlauf. Allerdings bleiben die Perspektiven positiv, weil die Unternehmen an ihrer aktionärsfreundlichen Politik festhalten und höhere Dividenden zahlen.“

_ Thailand: „Der thailändische Aktienmarkt hat im November deutlich nachgegeben. Die Wirtschaft legte etwas stärker zu als erwartet. Die Außennachfrage dürfte allerdings flau bleiben. Zudem ist die Binnenkonjunktur chronisch schwach. Die Perspektiven für Thailand bleiben daher verhalten.“


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!