YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ideales Umfeld für Unternehmensanleihen

von Bernard Lalière, Head of Credit bei DPAM

Die europäischen Credit-Märkte profi­tieren seit fast einem Jahr von der Hoffnung auf eine wirt­schaft­liche Erholung in Europa. Die jüngsten Einkaufs­manager-Zahlen PMI-Zahlen lieferten jedoch eher den Nach­weis für eine anhal­tende Konjunktur­flaute.

Dass sich in diesem Umfeld die Inflation normalisiert, ist eine gute Nachricht. Das verringert nicht nur die Unsicherheit bei den Inputkosten, sondern erleichtert auch weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten.

Stärkung der Bilanz erste Unternehmerpflicht

Das schwache Wachstum in Verbindung mit dem Zögern der Zentralbanken, eine geldpolitische Lockerung einzuleiten, ist ein ideales Szenario für den Credit-Markt. Die Unternehmen bleiben vorsichtig und stellen die Stärkung der Bilanzen in den Vordergrund. Die jüngste vierteljährliche Umfrage der EZB zur Kreditvergabe der Banken im Euroraum zeigt, dass sich die Kreditstandards für Darlehen leicht verschärft haben, aber im Abwärtstrend sind, während die Unternehmensnachfrage nach Krediten deutlich zurückgegangen ist.

Die Geldpolitik wurde bisher nur langsam gelockert und bietet noch keinen Nährboden für eine Neuverschuldung zu attraktiven Kosten. Die Folge: Die Kreditqualität der meisten Unternehmen verbessert sich. Das bestätigen auch die von Rating-Agenturen veröffentlichten Änderungen: Derzeit gibt es mehr Herauf- als Herabstufungen. Moody's erwartet darüber hinaus einen Rückgang der Ausfallquote bis Jahresende.

Großer Appetit der Investoren

Die Kreditmärkte profitieren überdies von der starken Nachfrage, die sowohl den Investment-Grade- als auch den High-Yield-Sektor stützt. Die Verengung der Renditeaufschläge (Spreads), die Ende Oktober 2023 begann, hat sich bis heute fast unvermindert fortgesetzt, mit nur einer geringen Ausweitung Anfang August, als der Yen aufwertete und die Aktienkurse stärker schwankten. Der Verschuldungsgrad ist in der Nähe zyklischer Tiefststände.

Die Credit-Märkte preisen bessere Aussichten ein, aber wir erwarten einen längeren Zeitraum mit Spreads in der Nähe ihrer historischen Durchschnittswerte, solange die beschriebenen Faktoren wirken.

Mischung aus IG und HY

Dies gilt insbesondere für Investment-Grade-Anleihen, weshalb wir dort eine übergewichtete Position beibehalten. Bei Hochzinsanleihen bieten die Bewertungen zwar weniger Spielraum; dafür gibt es hier noch Chancen auf eine lohnende Spreadentwicklung. Darüber hinaus haben sich Hochzinsanleihen bei steigender Marktvolatilität als gute Alternative zum Aktienmarkt erwiesen.

www.fixed-income.org 
Foto: Bernard Lalière © DWS


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!