YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Impact Investing in sanitäre Grundversorgung für bessere Gesundheit in Schwellenländern

Weltweit haben 2,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zur sanitären Grundversorgung wie z.B. Toiletten. Die Vereinten Nationen haben sich dieses gravierenden Problems angenommen und „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ als sechstes Ziel in ihre 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) aufgenommen. Einem Report über die „tatsächlichen Sanitärkosten“ der LIXL Group Corporation  zufolge kosteten unzureichende Sanitäreinrichtungen die Welt alleine im Jahr 2015 rund 223 Milliarden US-Dollar. Das sind im Durchschnitt 0,9% des jährlichen Bruttoinlandsprodukts der Länder, die von mangelnden Sanitäranlagen betroffen sind. Vor fünf Jahren lag diese Zahl noch bei 0,7%. Indien war 2015 mit einer Belastung von 107 Milliarden US-Dollar oder rund 5% seines Bruttoinlandsprodukts am stärksten betroffen. Unzureichende sanitäre Einrichtungen bedeuten Gesundheitsprobleme und hohe wirtschaftliche Verluste. Aktienanleger können in diesem Bereich eine positive Wirkung – einen Impact – und gleichzeitig gute Renditen erzielen.

Für Investoren sind Unternehmen aus dem Privatsektor interessant, die innovative und wirtschaftlich solide Geschäftsmodelle besitzen, um eine bessere sanitäre Grundversorgung zu fördern und in Ländern wie Indien gesundheitsbezogene Produkte zugänglich zu machen. Hier gibt es viele Projekte und Anlagemöglichkeiten.

Dazu zählt beispielsweise das Unternehmen Hindustan Unilever (HUL), das Projekte in den Bereichen Wasserrecycling und Hygiene unterstützt. Im Jahr 2015 trat HUL beispielsweise der staatlichen Initiative „Sauberes Indien“ bei. 2016 eröffnete HUL das Suvidha-Zentrum, das erste von hoffentlich vielen Gemeinde-Hygiene-Zentren in Indien. Das Zentrum stellt der Gemeinde Toiletten, Waschbecken, Duschen, Waschmaschinen und Trinkwasser zur Verfügung. Diese Initiative hilft HUL, schneller zu wachsen, seine Reputation zu stärken und Menschen in Regionen zu erreichen, die bisher für das Unternehmen nicht erreichbar waren.

Das indische Unternehmen Godrej Consumer ist ein weiteres Beispiel: Die Firma verdankt ihren Erfolg der Produktion hochwertiger grüner Produkte für Endverbraucher, darunter der marktführende papierbasierte Mückenschutz „Good Knight Fast Card“. Ebenfalls erwähnenswert ist die japanische Lixil Group mit ihrer „Safe Toilet“. Sie wurde als kostengünstige Lösung entwickelt, um die Hygienebedürfnisse von Menschen in wasserarmen Regionen vor allem in Schwellenländern zu erfüllen. Die Bauweise dieser sehr preiswerten Toilette wurde an die lokale Sanitärinfrastruktur und die lokalen Wasserressourcen in Schwellenländern angepasst. Sie benötigt für den Spülvorgang nur einen halben Liter Wasser. Zum Vergleich: Ein typisches WC in Japan verbraucht rund vier Liter Wasser pro Spülung. Das Marktpotenzial ist enorm: Lixil plant, eine Million Toiletten in Indien zu verkaufen, was nicht ehrgeizig klingt, wenn man bedenkt, dass dort schätzungsweise 600 Millionen Menschen keinen Zugang zu Toiletten haben. Das Unternehmen hat seine Toiletten bereits in 10 Ländern eingeführt und plant bis 2021 die Entwicklung von über 100 verwandten Produkten, wie z. B. Waschbecken.

Huub van der Riet, Lead Portfolio Manager Impact Investing bei NN Investment Partners:
„Bei der sanitären Grundversorgung geht es darum, die Gesundheit auf lokaler Ebene zu fördern, indem man ein sauberes Umfeld bereitstellt und den Kreislauf sich verbreitender Krankheiten durchbricht. Gute sanitäre Einrichtungen werden zweifellos eine positive Auswirkung auf die Wirtschaftsleistung der Schwellenländer haben. Eine Anlage in Projekte und Unternehmen, die dies fördern, bietet Investoren eine gute Möglichkeit, positive gesellschaftliche Veränderungen weltweit zu unterstützen und attraktive Renditen zu erzielen.

Der NN (L) Global Equity Impact Opportunities Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die neben einem finanziellen Ertrag bewusst auch bahnbrechende und umfassende Lösungen für wichtige globale Herausforderungen bieten. Die Unternehmen, in die NN IP investiert, haben üblicherweise sehr innovative Geschäftsmodelle, gute Gewinne und solide Wachstumsaussichten und zeigen echtes Potenzial, ihr Umfeld positiv zu verändern. Firmen, die Produkte entwickeln, um die negativen Folgen unzureichender Sanitäranlagen auf die Gesundheit zu mildern, stellen für Impact-orientierte Investoren eine hervorragende Chance dar.“


https://www.fixed-income.org/
(Foto Huub van der Riet © NN Investment Partners)


Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!