YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interessanter Jahrgang: CoCo-Anleihen 2023

von Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible COCO

Ungeachtet des Ausverkaufs im dritten Quartal 2023 aufgrund steigender Zinssätze - die Renditen des 10-jährigen US-Treasury stiegen um 73 Basispunkte - und der schwachen Aktienmarktrendite war die Spread-Performance des AT1-Markts durchaus positiv. Dabei verengten sich die optionsbereinigten Credit Spreads, gemessen am ICE BofA Contingent Capital Index, während des Quartals um zwei auf 431 Basispunkte. Gleichzeitig ließen die steigenden Zinsen die Renditen (Yield to Worst) für den AT1-Markt auf 8,9 Prozent ansteigen.

Nicht weniger als fünf neue AT1-Anleihen, auch CoCo-Bonds genannt, wurden von Großbanken im Laufe des Quartals mit Kupons zwischen acht und 9,375 Prozent emittiert. Wir betrachten diese als einen interessanten Jahrgang und beteiligten uns an den meisten Neuemissionen. Gleichzeitig haben sieben Banken entweder ausstehende AT1-Bonds gecallt (zum ersten Kündigungstermin abgelöst) oder zurückbezahlt. Wie vom Markt antizipiert, entschied sich nur eine der Großbanken, eine ihrer AT1-Anleihen zum ersten Kündigungstermin nicht zurückzuzahlen.

Angesichts der Kombination aus attraktiven Bewertungen, die der AT1-Markt derzeit bietet, und den zugrunde liegenden starken Fundamentaldaten des Bankensektors haben wir das Credit Beta unseres CoCo-Fonds auf neutral erhöht. Aufgrund des herausfordernden Finanzmarktumfelds mit höheren Realrenditen, geopolitischen Risiken sowie Wachstums- und Inflationssorgen bevorzugen wir eine Kombination aus Carry und Alpha. Für Carry haben wir das Geld aus den kürzlich gecallten Anleihen in neu emittierte AT1-Anleihen mit hohem Kupon reinvestiert. Für Alpha erachten wir viele Anleihen mit tiefen Bondpreisen und mit Kündigungsterminen in den nächsten zwei bis drei Jahren als sehr attraktiv. Dies liegt daran, dass hier das Verlängerungsrisiko bereits eingepreist ist und eine Rückzahlung eine starke Gesamtrendite (erheblicher Kapitalgewinn) bieten würde.

Trotz des erwähnten Umfelds mit seinen Risikofaktoren sind wir in Bezug auf den AT1-Markt weiterhin zuversichtlich. Unsere Sichtweise basiert in erster Linie auf attraktiven Bewertungen (Credit Spreads im 75. Perzentil und Renditen im 97. Perzentil seit 2014) und den starken Fundamentaldaten des Bankensektors. So verzeichneten große europäische Banken im ersten Halbjahr 2023 eine mittlere Eigenkapitalrendite von 15,9 Prozent mit einer durchschnittlichen CET1-Kapitalquote von 14,4 Prozent per Ende Juni. Die Anzahl der jüngsten Rückzahlungen und die Wiederaufnahme der Emissionstätigkeit ist ein Anzeichen für ein gut funktionierendes Marktumfeld für AT1-Bonds. Der AT1-Markt bietet derzeit sowohl kürzlich emittierte Hochzinsanleihen mit attraktivem Carry für die nächsten Jahre als auch tiefer gepreiste AT1-Anleihen (Preisspanne 65 bis 90 Prozent), die das Potenzial für bedeutende Kapitalgewinne haben.

www.fixed-income.org
Foto: Daniel Björk © Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible COCO


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!