YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interessanter Jahrgang: CoCo-Anleihen 2023

von Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible COCO

Ungeachtet des Ausverkaufs im dritten Quartal 2023 aufgrund steigender Zinssätze - die Renditen des 10-jährigen US-Treasury stiegen um 73 Basispunkte - und der schwachen Aktienmarktrendite war die Spread-Performance des AT1-Markts durchaus positiv. Dabei verengten sich die optionsbereinigten Credit Spreads, gemessen am ICE BofA Contingent Capital Index, während des Quartals um zwei auf 431 Basispunkte. Gleichzeitig ließen die steigenden Zinsen die Renditen (Yield to Worst) für den AT1-Markt auf 8,9 Prozent ansteigen.

Nicht weniger als fünf neue AT1-Anleihen, auch CoCo-Bonds genannt, wurden von Großbanken im Laufe des Quartals mit Kupons zwischen acht und 9,375 Prozent emittiert. Wir betrachten diese als einen interessanten Jahrgang und beteiligten uns an den meisten Neuemissionen. Gleichzeitig haben sieben Banken entweder ausstehende AT1-Bonds gecallt (zum ersten Kündigungstermin abgelöst) oder zurückbezahlt. Wie vom Markt antizipiert, entschied sich nur eine der Großbanken, eine ihrer AT1-Anleihen zum ersten Kündigungstermin nicht zurückzuzahlen.

Angesichts der Kombination aus attraktiven Bewertungen, die der AT1-Markt derzeit bietet, und den zugrunde liegenden starken Fundamentaldaten des Bankensektors haben wir das Credit Beta unseres CoCo-Fonds auf neutral erhöht. Aufgrund des herausfordernden Finanzmarktumfelds mit höheren Realrenditen, geopolitischen Risiken sowie Wachstums- und Inflationssorgen bevorzugen wir eine Kombination aus Carry und Alpha. Für Carry haben wir das Geld aus den kürzlich gecallten Anleihen in neu emittierte AT1-Anleihen mit hohem Kupon reinvestiert. Für Alpha erachten wir viele Anleihen mit tiefen Bondpreisen und mit Kündigungsterminen in den nächsten zwei bis drei Jahren als sehr attraktiv. Dies liegt daran, dass hier das Verlängerungsrisiko bereits eingepreist ist und eine Rückzahlung eine starke Gesamtrendite (erheblicher Kapitalgewinn) bieten würde.

Trotz des erwähnten Umfelds mit seinen Risikofaktoren sind wir in Bezug auf den AT1-Markt weiterhin zuversichtlich. Unsere Sichtweise basiert in erster Linie auf attraktiven Bewertungen (Credit Spreads im 75. Perzentil und Renditen im 97. Perzentil seit 2014) und den starken Fundamentaldaten des Bankensektors. So verzeichneten große europäische Banken im ersten Halbjahr 2023 eine mittlere Eigenkapitalrendite von 15,9 Prozent mit einer durchschnittlichen CET1-Kapitalquote von 14,4 Prozent per Ende Juni. Die Anzahl der jüngsten Rückzahlungen und die Wiederaufnahme der Emissionstätigkeit ist ein Anzeichen für ein gut funktionierendes Marktumfeld für AT1-Bonds. Der AT1-Markt bietet derzeit sowohl kürzlich emittierte Hochzinsanleihen mit attraktivem Carry für die nächsten Jahre als auch tiefer gepreiste AT1-Anleihen (Preisspanne 65 bis 90 Prozent), die das Potenzial für bedeutende Kapitalgewinne haben.

www.fixed-income.org
Foto: Daniel Björk © Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible COCO


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!