YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investments in Frontier Markets erfordern aktives Research

von Caleb Coppersmith, Sovereign Analyst Emerging Markets Debt bei DPAM

Die Tage des billigen Geldes und der leicht verdienten Renditen sind gezählt. Während das Klima an den traditionellen Finanzmärkten rauer wird, bieten sich für aktive Assetmanager an den aufstrebenden Märkten neue und attraktive Gelegenheiten. Auf Euro oder US-Dollar lautende Anleihen von Frontier Markets können derzeit Renditen von 10 Prozent und mehr erzielen, in Lokalwährungen teilweise doppelt so hohe Renditen. Zudem trägt ein Investment in Frontier Markets zur Risikodiversifizierung des Portfolios bei.

Frontier Markets, definiert als Volkswirtschaften in einem sehr frühen Stadium der wirtschaftlichen Entwicklung, haben jedoch häufig eine geringe Bonität und teilweise illiquide Wertpapiermärkte. Der Investmentfokus liegt daher auf Staatsanleihen.

Nur wenige der in Frage kommenden Staatsanleihen sind in den gängigen Schwellenländerindizes enthalten. Ein aktives Research und eine umfassende ESG-Methodik sind daher unbedingt erforderlich, um die „Rohdiamanten“ unter den Frontier Marktes ausfindig zu machen.

Die oberste Priorität hat dabei die Analyse der Abwärtsrisiken und der politischen Rahmenbedingungen der Länder. So ist beispielsweise Ecuador als Ölexporteur mit einer auf den US-Dollar ausgerichteten Wirtschaft gut aufgestellt, aber die gesellschaftlichen Unruhen destabilisieren das Land. Hingegen weist Nigeria eine geringe Verschuldung und ein günstiges Tilgungsprofil aus, so dass die hohen Renditen seiner Eurobonds trotz der tiefgreifenden wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes eine Überlegung wert sind. Demgegenüber befindet sich Benin, eines der am wenigsten entwickelten Länder Afrikas, auf einem überzeugenden Entwicklungspfad, der von einer hochtechnokratischen Verwaltung gestützt wird.

Darüber hinaus lassen sich aber auch mit Anleihen aus notleidenden und sogar ausgefallenen Staatsanleihen von Emittenten wie El Salvador, Sri Lanka und Sambia positive Renditen erzielen, wenn die Bewertung solcher Anleihen den Restrukturierungsbedarf des Landes über- und somit ihren inneren Wert unterschätzt.

www.fixed-income.org
Foto: Caleb Coppersmith © DPAM


 

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!