YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investments in Frontier Markets erfordern aktives Research

von Caleb Coppersmith, Sovereign Analyst Emerging Markets Debt bei DPAM

Die Tage des billigen Geldes und der leicht verdienten Renditen sind gezählt. Während das Klima an den traditionellen Finanzmärkten rauer wird, bieten sich für aktive Assetmanager an den aufstrebenden Märkten neue und attraktive Gelegenheiten. Auf Euro oder US-Dollar lautende Anleihen von Frontier Markets können derzeit Renditen von 10 Prozent und mehr erzielen, in Lokalwährungen teilweise doppelt so hohe Renditen. Zudem trägt ein Investment in Frontier Markets zur Risikodiversifizierung des Portfolios bei.

Frontier Markets, definiert als Volkswirtschaften in einem sehr frühen Stadium der wirtschaftlichen Entwicklung, haben jedoch häufig eine geringe Bonität und teilweise illiquide Wertpapiermärkte. Der Investmentfokus liegt daher auf Staatsanleihen.

Nur wenige der in Frage kommenden Staatsanleihen sind in den gängigen Schwellenländerindizes enthalten. Ein aktives Research und eine umfassende ESG-Methodik sind daher unbedingt erforderlich, um die „Rohdiamanten“ unter den Frontier Marktes ausfindig zu machen.

Die oberste Priorität hat dabei die Analyse der Abwärtsrisiken und der politischen Rahmenbedingungen der Länder. So ist beispielsweise Ecuador als Ölexporteur mit einer auf den US-Dollar ausgerichteten Wirtschaft gut aufgestellt, aber die gesellschaftlichen Unruhen destabilisieren das Land. Hingegen weist Nigeria eine geringe Verschuldung und ein günstiges Tilgungsprofil aus, so dass die hohen Renditen seiner Eurobonds trotz der tiefgreifenden wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes eine Überlegung wert sind. Demgegenüber befindet sich Benin, eines der am wenigsten entwickelten Länder Afrikas, auf einem überzeugenden Entwicklungspfad, der von einer hochtechnokratischen Verwaltung gestützt wird.

Darüber hinaus lassen sich aber auch mit Anleihen aus notleidenden und sogar ausgefallenen Staatsanleihen von Emittenten wie El Salvador, Sri Lanka und Sambia positive Renditen erzielen, wenn die Bewertung solcher Anleihen den Restrukturierungsbedarf des Landes über- und somit ihren inneren Wert unterschätzt.

www.fixed-income.org
Foto: Caleb Coppersmith © DPAM


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!