YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jackson Hole: Zinssenkung weiterhin offen

Blerina Uruci © T. Rowe Price

Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:

1. Zur Geldpolitik
Die bisherige Konsens­meinung lautet, dass er eine Zins­senkung im Sep­tember weiterhin offen­gelassen hat. Dem stimme ich zu. Selbst nach einer Zins­senkung im Sep­tember wird sich das FOMC Flexibilität vorbehalten, falls (a) die Aufwärtsrisiken für die Inflation im vierten Quartal zunehmen oder (b) die Arbeits­losen­quote steigt. Ich halte (a) weiterhin für das wahrscheinlichere Szenario.

2. Zum Arbeitsmarkt
Er hat erwartungsgemäß relativ viel Zeit damit verbracht, über den Arbeitsmarkt zu sprechen. Der folgende Absatz behandelt die stabile Arbeitslosenquote, die gesunkene Zahl erforderlicher Neueinstellungen, um die Quote konstant zu halten, und die Folgen des Rückgangs der Zuwanderung – im Einklang mit dem, was wir in den vergangenen zwölf Monaten betont haben:

„Es scheint jedoch nicht so, als hätte die Verlangsamung des Beschäftigungswachstums zu einer großen Unterauslastung am Arbeitsmarkt geführt – ein Ergebnis, das wir vermeiden wollen. Die Arbeitslosenquote ist im Juli zwar leicht gestiegen, liegt mit 4,2 Prozent aber auf einem historisch niedrigen Niveau und war im vergangenen Jahr weitgehend stabil. Auch andere Indikatoren für die Arbeitsmarktlage haben sich kaum verändert oder nur leicht abgeschwächt, darunter freiwillige Kündigungen, Entlassungen, das Verhältnis von offenen Stellen zur Zahl der Arbeitslosen sowie das nominale Lohnwachstum. Im Einklang mit der Nachfrage hat sich auch das Arbeitskräfteangebot abgeschwächt, wodurch sich die „Breakeven-Quote“ – also die Zahl neuer Jobs, die nötig ist, um die Arbeitslosenquote stabil zu halten – deutlich gesenkt hat. Tatsächlich hat sich das Wachstum der Erwerbsbevölkerung in diesem Jahr aufgrund des starken Rückgangs der Einwanderung erheblich verlangsamt, und die Erwerbsquote ist in den vergangenen Monaten leicht zurückgegangen.“

3. Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens
Die Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens hat – wie erwartet – das Konzept des Flexible Average Inflation Targeting (FAIT) aufgegeben, gleichzeitig aber das flexible durchschnittliche Inflationsziel beibehalten. Der Fokus auf die Erreichung des Inflationsziels von 2,0 Prozent, die Unterstützung einer Wirtschaft bei Vollbeschäftigung sowie die Instrumente, die eingesetzt werden sollen, wenn die effektive Untergrenze des Leitzinses bindend wird, entsprach den Erwartungen.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!