YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jackson Hole: Zinssenkung weiterhin offen

Blerina Uruci © T. Rowe Price

Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:

1. Zur Geldpolitik
Die bisherige Konsens­meinung lautet, dass er eine Zins­senkung im Sep­tember weiterhin offen­gelassen hat. Dem stimme ich zu. Selbst nach einer Zins­senkung im Sep­tember wird sich das FOMC Flexibilität vorbehalten, falls (a) die Aufwärtsrisiken für die Inflation im vierten Quartal zunehmen oder (b) die Arbeits­losen­quote steigt. Ich halte (a) weiterhin für das wahrscheinlichere Szenario.

2. Zum Arbeitsmarkt
Er hat erwartungsgemäß relativ viel Zeit damit verbracht, über den Arbeitsmarkt zu sprechen. Der folgende Absatz behandelt die stabile Arbeitslosenquote, die gesunkene Zahl erforderlicher Neueinstellungen, um die Quote konstant zu halten, und die Folgen des Rückgangs der Zuwanderung – im Einklang mit dem, was wir in den vergangenen zwölf Monaten betont haben:

„Es scheint jedoch nicht so, als hätte die Verlangsamung des Beschäftigungswachstums zu einer großen Unterauslastung am Arbeitsmarkt geführt – ein Ergebnis, das wir vermeiden wollen. Die Arbeitslosenquote ist im Juli zwar leicht gestiegen, liegt mit 4,2 Prozent aber auf einem historisch niedrigen Niveau und war im vergangenen Jahr weitgehend stabil. Auch andere Indikatoren für die Arbeitsmarktlage haben sich kaum verändert oder nur leicht abgeschwächt, darunter freiwillige Kündigungen, Entlassungen, das Verhältnis von offenen Stellen zur Zahl der Arbeitslosen sowie das nominale Lohnwachstum. Im Einklang mit der Nachfrage hat sich auch das Arbeitskräfteangebot abgeschwächt, wodurch sich die „Breakeven-Quote“ – also die Zahl neuer Jobs, die nötig ist, um die Arbeitslosenquote stabil zu halten – deutlich gesenkt hat. Tatsächlich hat sich das Wachstum der Erwerbsbevölkerung in diesem Jahr aufgrund des starken Rückgangs der Einwanderung erheblich verlangsamt, und die Erwerbsquote ist in den vergangenen Monaten leicht zurückgegangen.“

3. Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens
Die Überprüfung des geldpolitischen Handlungsrahmens hat – wie erwartet – das Konzept des Flexible Average Inflation Targeting (FAIT) aufgegeben, gleichzeitig aber das flexible durchschnittliche Inflationsziel beibehalten. Der Fokus auf die Erreichung des Inflationsziels von 2,0 Prozent, die Unterstützung einer Wirtschaft bei Vollbeschäftigung sowie die Instrumente, die eingesetzt werden sollen, wenn die effektive Untergrenze des Leitzinses bindend wird, entsprach den Erwartungen.

www.fixed-income.org


 

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!