YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Janus Henderson Investors: Sind die Credit Spreads von Unternehmensanleihen zu eng?

Abbildung: Spreads für US- und EU-Investment-Grade-Anleihen; Quelle: Janus Henderson Investors, Bloomberg, EU IG: ICE BofA Euro Corporate Index; US IG: ICE BofA US Corporate Index, Stand: 18. August 2025. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge.

Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter Wirtschafts­daten und Zollent­lastungen. Die Zuflüsse in europä­ische Investment-Grade-Anleihen erreichten in diesem Quartal ein Rekordniveau, was auf die attraktiven Renditen zurückzuführen ist. Entscheidend ist die Anfangsrendite, denn sie bestimmt weitgehend den Gesamtertrag bei Fixed Income.

Das Angebot an europäischen Investment-Grade-Anleihen dürfte in der zweiten Jahreshälfte zurückgehen, sodass die technischen Faktoren die Spreads weiterhin stützen. Ähnlich verhält es sich in den USA, wo für 2025 ein negatives Nettoangebot erwartet wird.[2] Ein weiterer Rückenwind für die Anlageklasse sind die verbesserten Unternehmensfundamentaldaten im Jahr 2026 – dank höherer Defizitausgaben aufgrund des „One Big Beautiful Bill” (OBBB)[3], ein günstiges Steuerumfeld und die Lockerung der Geldpolitik in den USA. Europa profitiert von den Konjunkturprogrammen unter der Federführung Deutschlands.

Die Fundamentaldaten der Unternehmen werden unter die Lupe genommen, zumal die Unternehmen ihre Ausgaben für künstliche Intelligenz (KI) erhöhen.

Brad Smith, Fixed Income Portfolio Manager bei Janus Henderson, sagt: „Während frühere Technologie-Investitionszyklen einem Auf und Ab gipfelten, sind KI-bedingte Investitionszyklen beispiellos und könnten zu Produktivitätssteigerungen und einem Multiplikatoreffekt für die Gesamtwirtschaft führen.“

Trotz der Einführung von 15 %-Zöllen für Europa haben sich die Märkte als widerstandsfähig erwiesen. Das Worst-Case-Szenario wurde durch Handelsabkommen und den Optimismus der Anleger ausgepreist.

„Wir gehen jedoch davon aus, dass Zölle und enge Spreads zweifellos zu einer Streuung innerhalb des Unternehmensanleihen-Sektors führen werden, da Anleger die Auswirkungen auf Lieferketten und die Sektordynamik zunehmend einpreisen. Unser Anlagefokus verlagert sich auf höhere Qualität, gleichzeitig werden Chancen bei Einzeltiteln genutzt, um den Carry zu maximieren – ein entscheidender Faktor für die Gesamterträge bei Fixed Income“, so Smith abschließend.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!