YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Janus Henderson startet Emerging Markets Debt Hard Currency SICAV

Neuer Fonds von Janus Henderson Investors: Der Janus Henderson Horizon Emerging Markets Debt Hard Currency Fund startet heute. Der Fonds beabsichtigt konsistente risikobereinigte Renditen zu erzielen, indem er das gesamte Universum der Schwellenländeranleihen in Hartwährung berücksichtigt. Dabei investiert er überwiegend in ein diversifiziertes Portfolio aus Staats-, staatsnahen, supranationalen und Unternehmensanleihen von Emittenten aus den Schwellenländern. Die Benchmark des Fonds ist der J.P. Morgan EMBI Global Diversified Index. Als SICAV richtet sich der Fonds sowohl an Wholesale-Anleger als auch an institutionelle Investoren in Europa.

Das Investmentteam setzt sich aus den erfahrenen und renommierten Portfoliomanagern Bent Lystbaek, Jacob Nielsen, Thomas Haugaard und Sorin Pirău zusammen, die im September 2022 zu Janus Henderson wechselten. Das eingespielte Team arbeitet seit fast einem Jahrzehnt an der von ihnen entwickelten Strategie. Der unveränderte Anlageprozess hat seit seiner Einführung im Jahr 2013 für die Kunden konstant gute Ergebnisse erzielt. Das Team hat seinen Sitz in Kopenhagen. Dort hat Janus Henderson kürzlich sein erstes Büro in den nordischen Ländern eröffnet und damit seine Präsenz in der Region weiter ausgebaut.

Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income bei Janus Henderson, sagte: „Team, Kultur und Zusammenarbeit sind entscheidend für unseren Erfolg. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im September haben Bent, Jacob, Thomas und Sorin bewiesen, dass sie sich hervorragend in unser bestehendes Fixed-Income-Team integrieren.

Emerging Market Debt ist ein schnell wachsendes Marktsegment, das viele Anleger für höhere Erträge und risikoadjustierte Renditen in Betracht ziehen. Diese Kernkompetenz ergänzt unser globales Fixed-Income-Produktangebot und ist ein wesentlicher Bestandteil einer globalen Fixed-Income-Plattform, die sowohl Einzelstrategie- als auch Multi-Sektor-Portfolios abdeckt. Da wir uns dem Ende des US-Zinserhöhungszyklus nähern, sind die Aussichten für die Schwellenländer gut. Ich freue mich, dass wir europäischen Investoren Zugang zu diesem neuen Produkt bieten können.“

Die Strategie soll im Schwerpunkt durch eine Kombination aus Länderallokation und Wertpapierselektion positive Renditen erwirtschaften, anstatt sich auf große Themen oder allgemeine globale Markttreiber zu verlassen. Das Team verfolgt einen einzigartigen Investmentstil und hat einen Analyseansatz entwickelt, der das Länderrisiko des gesamten Investmentuniversums systematisch bewertet. Der Analyseansatz der Länderallokation bietet eine quantitative sowie qualitative Bewertungsgrundlage des Länderrisikos, die als Ausgangspunkt zur Ermittlung von Anlagemöglichkeiten auf Länderebene dient. Anschließend erfolgt eine Bottom-up-Titelselektion, die sich bisher als stabiler und starker Performancefaktor erwiesen hat. ESG-Aspekte bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Fundamentalanalyse.

Der Fonds wurde so konzipiert, dass er mit Artikel 8 der europäischen Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzprodukte übereinstimmt.

Thomas Haugaard, Portfolio Manager im Emerging Markets Debt Hard Currency Team, sagte: „Die hervorragende Infrastruktur von Janus Henderson bietet uns im Emerging Markets Debt Team die Möglichkeit, uns auf unsere Kernkompetenzen und Investment-Leidenschaft zu konzentrieren. Dazu gehören auch Reisen in die von uns abgedeckten Länder – mehr als 25 Länder pro Jahr. Es freut uns sehr, dass wir unseren Kunden unser Know-how zur Verfügung stellen können. Mit der Einführung dieses Produkts wird es für ein breiteres Spektrum von Anlegern noch zugänglicher.“

Ignacio De La Maza, Head of EMEA Intermediary & Latin America, ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass wir für unsere Kunden das Angebot an Fixed-Income-Produkten erweitern. Als ein führender globaler Vermögensverwalter möchte Janus Henderson spezifische Strategien für das heutige komplexe Marktumfeld anbieten. Das Emerging Markets Debt Hard Currency Team verfügt über eine ausgewiesene Erfolgsbilanz und die Kompetenz, solide risikoadjustierte Renditen für unsere Kunden zu erzielen. Der Janus Henderson Horizon Emerging Markets Debt Hard Currency Fund ist ein weiteres Beispiel dafür, dass wir auf die Kundenbedürfnisse reagieren. Wir freuen uns, mit diesem Produkt ihre Anforderungen erfüllen zu können.“

www.fixed-income.org
Foto: Pexels auf Pixabay


 

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!